Hauptinhalt
Topinformationen
Neuigkeiten
11.05.2023 - Forschungspraktikant*in gesucht!
Wir suchen ab sofort oder zu einem beliebigen Zeitpunkt mit flexiblem Stundenumfang Forschungspraktikant*innen in unserem internationalen Forschungsprojekt "Together for tolerance"!
Die Aufgaben sind vielfältig und abhängig vom gewünschten Praktikumszeitraum. Melde dich bei uns, sodass wir gemeinsam herausfinden können, wie du dein Wissen und deine Stärken am besten im Projekt umsetzt.
Bitte richte deine Bewerbung in einem PDF-Dokument an Wilma Middendorf (wilma.middendorf[at]uos.de) mit dem Betreff Forschungspraktikum_DeinName.
Wir freuen uns auf dich!
24.04.2023 - Wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d) gesucht!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d) im Fachgebiet der Entwicklungspsychologie. Der besondere Schwerpunkt der Stelle liegt in der unmittelbaren Unterstützung bei der Implementierung des Projekts "Together for tolerance: Miteinander füreinander".
Der Umfang ist für 20 Stunden wöchentliche Arbeitszeit und einen Zeitraum von sechs Monaten angesetzt. Abhängig von Ihren Kapazitäten können die Rahmenbedingungen besprochen und angepasst werden. Eine Verlängerung ist möglich und die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben (nicht verpflichtend).
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung in einem einzigen PDF-Dokument bis zum 01.06.2023 an Herrn Prof. Dr. Maarten van Zalk (maarten.vanzalk@uni-osnabrueck.de)
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
18.03.2023 - Wir haben eine neue Publikation!
Kauff, M., Kotzur, P. F., Van Assche, J., Schäfer, S., van Zalk, M. H. W., & Wagner, U. (in press). A longitudinal test of secondary transfer effects of negative intergroup contact and mediating processes. European Journal of Social Psychology.
17.01.2023 - Wir haben eine neue Publikation!
Back, M. D., Branje, S. J. T., Eastwick, P. W., Human, L. J., Penke, L., Sadikaj, G., Slatcher, R. B., Thielmann, I., van Zalk, M. H. W., & Wrzus, C. (2023). Personality and social relationships: What do we know and where do we go. Personality Science, 4, 1-32. https://doi.org/10.5964/ps.7505
10.01.2023 - Studentische Hilfskraft (m/w/d) gesucht!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft (m/w/d) mit Arabisch-Kenntnissen im Fachgebiet der Entwicklungspsychologie. Abhängig von den Kapazitäten werden die Rahmenbedingungen besprochen und ggf. angepasst. Als grobe Orientierung kann ein Vertrag für 2 Monate mit einem Zeitaufwand von insgesamt 20 Stunden dienen.
Richten Sie Ihre Bewerbung bitte in einem einzigen PDF-Dokument an Wilma Middendorf (wilma.middendorf@uos.de).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
22.12.2022 - Wir haben eine neue Publikation!
De Moor, E. L., Cheng, T.-Y., Spitzer, J. E., Berger, C., Carrizales, A., Garandeau, C. F., Gerbino, M., Hawk, S. T., Kaniušonytė, G., Kumru, A., Malonda, E., Rovella, A., Shen, Y.-L., Taylor, L. K., van Zalk, M., Branje, S., Carlo, G., Padilla-Walker, L., van der Graaff, J. (2022). What should I do and who’s to blame? A cross-national study on youth’s attitudes and beliefs in times of COVID-19. PLOS ONE, 17(12), Article e0279366. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0279366
01.07.2022 - Wir haben eine neue Publikation!
Padilla-Walker, L. M., Van der Graaff, J., Workman, K., Carlo, G. , Branje, S., Carrizales, A., Gerbino, M., Gülseven, Z., Hawk, S. T., Kanacri, P. L., Mesurado, B., Samper-García, P., Shen, Y. L., Taylor, L. K., Trach, J., van Zalk, M. H. W., Žukauskienė, R. (2022). Emerging adults’ cultural values, prosocial behaviors, and mental health in 14 countries during the COVID-19 pandemic. International Journal of Behavioral Development, 46(4), 286–296. https://doi.org/10.1177/01650254221084098
23.05.2022 - Wir haben eine neue Publikation!
Humberg, S., Dufner, M., Schönbrodt, F. D., Geukes, K., Hutteman, R., van Zalk, M. H. W., Denissen, J. J. A., Nestler, S., & Back, M. D. (2022). The true role that suppressor effects play in condition-based regression analysis: None. A reply to Fiedler (2021). Journal of Personality and Social Psychology, 123(4), 884–888. https://doi.org/10.1037/pspp0000428https://psyarxiv.com/6j34w/
13.12.2021 - Wir haben eine neue Publikation!
Friehs, M. T., Kotzur, P. K. Böttcher, J., Zöller, A. C., Lüttmer, T., Wagner, U., Asbrock, F., van Zalk, M. H. W. (2022). Examining the structural validity of stereotype content scales – A preregistered re-analysis of published data and discussion of possible future direction. International Review of Social Psychology, 35(1), 1. https://doi.org/10.5334/irsp.613
10.11.2021 - Forschungspraktikant*in gesucht!
Forschungspraktikant*in gesucht!
In unserem Projekt "CoCo" bieten wir ein Forschungspraktikum an. Sie sollten zum nächstmöglichen Zeitpunkt starten. Alternativ können Sie sich auch jetzt bereits auf einen späteren Praktikumsstart bewerben.
Falls Sie interessiert sind, können Sie hier mehr über das Projekt lernen: Coping with Corona.
Bewerbungen sind bis zum Ende des Projektes möglich (31.08.2023) und an jterhorst@uos.de zu schicken. Wir freuen uns auf Sie!
20.07.2021 - Forschungsmittel vom Landespräventionsrat Niedersachsen bewilligt!
Maarten van Zalk und der Verein Niedersächsicher Bildungsinitiativen haben Forschungsmittel für das Projekt "Together for tolerance: Miteinander füreinander" vom Landespräventionsrat Niedersachsen bewilligt bekommen.
Insgesamt: 60.000 €
van Zalk: 22.500 €
04.07.2021 - Forschungsmittel von der Volkswagenstiftung bewilligt: "Inclusivity"!
Prof. Eva Jaspers (Universität Utrecht), Prof. Marcin Bukowski (Jagiellonen-Universität), Prof. Miranda Lubbers (Autonome Universität Barcelona), Oliver Christ (Fernuni Hagen) und Maarten van Zalk (Universität Osnabrück haben Forschungsmittel für das Projekt "Inclusivity Norms to Counter Polarization in European Societies (INCLUSIVITY)" von der Volkswagenstiftung bewilligt bekommen.
Insgesamt: 1.488.800 €
van Zalk: 436.700 €
05.04.2021 - DFG-Forschungsmittel bewilligt: "Coping with Corona"!
Prof. Maarten van Zalk (Universität Osnabrück), Prof. Mitja Back (WWU Münster) und Prof. Markus Bühner (LMU München) haben von der Deutschen Forschungsgemeinschaft Forschungsmittel für das Projekt "Coping with Corona (CoCo): Analyse individueller Unterschiede im Wohlbefinden während der COVID-19-Pandemie" bewilligt bekommen.
Total: 1.416.250 €
van Zalk: 347.750 €