Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Forschungsschwerpunkte & Projektbeispiele

Unsere Forschung umfasst drei miteinander zusammenhängende Themenbereiche: Intergruppen-Beziehungen, Persönlichkeit und (anti-)soziales Verhalten. Wir verwenden dabei interdisziplinäre und entwicklungspsychologische Herangehensweisen und untersuchen kurz- und langfristige Veränderungen sowie Stabilität in sozialen, hormonellen, Persönlichkeits- und Verhaltensprozessen. Darüber hinaus finden Sie auf dieser Seite konkrete Beispiele für entsprechende Projekte in denen wir involviert sind.

Intergruppen-Beziehungen und Persönlichkeit

Bei unserer Forschung hinsichtlich intergruppen Beziehungen und Persönlichkeit gehen wir zum Beispiel der Frage nach, für wen ein Risiko besteht, ein hohes Niveau an negativen Stereotypen, Einstellungen und Verhaltensweisen gegenüber Outgroups zu entwickeln, und warum.
Vorangegangene empirische Studien über Vorurteile fokussierten entweder auf (a) die Formbarkeit von Vorurteilen durch soziale Einflüsse (die sozialpsychologische Herangehensweise), oder auf (b) die relative Stabilität von Vorurteilen (die persönlichkeitspsychologische Herangehensweise). Wir kombinieren diese beiden Herangehensweisen, indem wir untersuchen, wie soziale Einflüsse auf individuelle Prozesse (inwieweit beispielsweise einen vorurteilsbehafteten Freund zu haben eigene Vorurteile erhöht) mit interindividuellen Prozessen interagieren, die durch Persönlichkeitseigenschaften erklärt werden können (bspw.  die eigene Anfälligkeit dafür, ein höheres Level an Vorurteilen im Vergleich zu anderen zu entwickeln). Um diese beiden Vorgehensweisen zu integrieren, arbeiten wir daran, einen dynamischen sozialen Netzwerkansatz voranzutreiben, mit welchem zwei miteinander verflochtene Prozesse untersucht werden können: Wie beeinflussen interindividuelle Unterschiede die soziale Entscheidungen (soziale Selektion, von z.B. Freunden) und wie beeinflusst diese soziale Entscheidungen im Gegenzug die individuellen Unterschiede (sozialer Einfluss)?

(Anti-)Soziales Verhalten

Hinsichtlich (anti-)sozialen Verhaltens benutzen wir u.a. einen biosozialen Ansatz um zu untersuchen, wie die endokrinologische Entwicklung mit sozialen und Persönlichkeitsprozessen interagiert, um kriminelles und aggressives Verhalten zu beeinflussen.
Ein gängiger, jedoch eher unerwarteter Befund lautet, dass eine überraschend kleine Anzahl von Jugendlichen – ungefähr 5 % aller Jugendlichen –  für die überwiegende Mehrheit ernster antisozialer Handlungen mitverantwortlich ist und ihr ganzes Leben lang bleibt. Entgegen dem, was man eventuell erwarten könnte, zeigt unsere eigene Forschung außerdem, dass sich antisozial verhaltende Heranwachsende eine hohe Beliebtheit bei Gleichaltrigen genießen. Darüber hinaus weisen sie eine Bandbreite von prosozialen Verhaltensweisen auf, sowie die Fähigkeit, (antisoziale) Netzwerke für Gleichaltrige anzuführen, deren Opfer oftmals ethnische Minoritäten und andere angreifbaren Gruppen sind. Uns beschäftigen unter anderem die diesen Phänomenen zugrundeliegende Prozesse, und die Frage, wie und warum Heranwachsende mit problematischen Wesenszügen an die Spitze von antisozialen Netzwerken Heranwachsender gelangen. Wir arbeiten mit Bildungsinstituten in Großbritannien und Schweden zusammen, um eine Reihe von experimentellen Interventionen bei Risikogruppen anzuwenden.

Statistische Analysen

Abschließend arbeiten wir noch an der Schnittstelle von modernen statistischen Methoden und Multimethodendaten aus konkreten Alltagsbedingungen. Überraschende und stimulierende Einsichten können durch die Anwendung neuer Methoden auf die komplexe Wirklichkeit von Multimethodendatensätzen gewonnen werden. Insbesondere interessieren wir uns für die Weiterentwicklung des sozialen Netzwerkansatzes “Stochastic Actor-Oriented Modeling (SAOM)”. Der SAOM-Ansatz ist besonders sinnvoll für Unterschungen sozialer Einflüsse auf Vorurteile, Persönlichkeit und soziales Verhalten. Wir arbeiten ebenfalls mit einer Vielfalt längsschnittlicher Analysetechniken (z. B. “Growth Mixture Modelling”, “Exponential Random Graph Modelling”) und bieten hierzu sowie zu anderen modernen statistischen Techniken internationale Lehrgänge an, beispielsweise an der Oxford University und an der Cambridge University in Großbritannien.

Auswahl von extern finanzierten Projekten des Fachbereichs

 • INCLUSVITY: Inclusivity Norms to Counter Polarization in European Societies: Zusammenarbeit zwischen Prof. Eva Jaspers (Universität Utrecht), Prof. Marcin Bukowski (Jagiellonen-Universität), Prof. Miranda Lubbers (Autonome Universität Barcelona), Oliver Christ (Fernuni Hagen) und Maarten van Zalk (Universität Osnabrück). Gefördert von der VW-Stiftung. Weitere Information finden Sie hier oder in dieser PDF.

Together for Tolerance - miteinander füreinander. Kernidee der Prävention ist es, durch einen peer-to-peer Ansatz, bei dem sich die Schülerinnen und Schüler gegenseitig positiv beeinflussen, langfristig eine Verhaltensänderung zu mehr prosozialem Verhalten und zur Vorbeugung von (Cyber-) Mobbing und Gruppenkonflikten in der ganzen Schule zu erreichen. Zusammenarbeit zwischen dem Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen und Maarten van Zalk (Universität Osnabrück). Gefördert von dem Landespräventionsrat Niedersachsen. Weitere Information finden Sie hier.

• Coping with Corona: Analyse individueller Unterschiede im Wohlbefinden während der COVID-19 Pandemie. Zusammenarbeit zwischen Prof. Maarten van Zalk (Universität Osnabrück), Prof. Mitja Back (WWU Münster) und Prof. Markus Bühner (LMU München). Weitere Informationen finden Sie hier.

• Freunde und Normen: Gruppendynamiken, sozialer Einfluss, Mobbing, Vorurteile, Diskriminierung, Intergruppenkonflikte, Aggression, Normen und Einstellungen zur Entwicklung eines Präventionskonzepts. In Kooperation mit dem Landespräventionsrat Niedersachsen und dem Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen. 

• Aktuelle Themen: Kriminalitätsfurcht, Migration und die COVID-19 Pandemie. In Zusammenarbeit mit der Universität Münster, Universität Oxford, Universität Utrecht und der Universität Stanford.

Positive und negative Effekte von Intergruppenkontakten, z.B. das Open Research Area Projekt "Positive-Negative Asymmetry of Intergroup Contact (PNAC): A Dynamic Approach" (Projektnummer: 265), in Zusammenarbeit mit der University of Oxford, der Universität Utrecht und der Fernuniversität Hagen.

Vielfalt und Vorurteile, z. B. das Projekt "Diversity and Social Cohesion in Mixed and Segregated Secondary Schools in Oldham" (Vielfalt und sozialer Zusammenhalt in gemischten und segregierten Sekundarschulen in Oldham), das eine Reihe von experimentellen Interventionen im Auftrag des britischen Bildungsministeriums umfasst.