Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Mitarbeiterverzeichnis

     Lehrveranstaltungen Lebenslauf Publikationen

Sylvia Jäde, M.A.

Allgemeine Pädagogik / Erziehungswissenschaft mit sozialpädagogischem Schwerpunkt

Tel.: +49 541 969-4952
sylvia.jaede@uni-osnabrueck.de

Raum: 43/202
Institut für Erziehungswissenschaft
Heger-Tor-Wall 9
49074 Osnabrück
Sprechzeiten: Termine nach Vereinbarung

Lehrveranstaltungen


Sommersemester 2024
Dokumentarisches Interpretieren von Paarinterviews
Educational Landscapes in Germany: Structures, Dynamics and current Challenges
Eltern und Familien als Adressat:innen sozialpädagogischer Praxis
Forschungspraktikum SMOOTH Forschungspraxis
Forschungspraktikum SMOOTH Kolloquium
SMOOTH

Lebenslauf


  • seit 03/2024 Postdoc in Forschung und Lehre im Fachbereich 03 Erziehungs- und Kulturwissenschaften am Institut für Erziehungswissenschaft - Fachgebiet Erziehungswissenschaft mit sozialpädagogischem Forschungsschwerpunkt
     
  • seit 05/2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in Forschung und Lehre im Fachbereich 03 Erziehungs- und Kulturwissenschaften am Institut für Erziehungswissenschaft - Fachgebiet Erziehungswissenschaft mit sozialpädagogischem Forschungsschwerpunkt
     
  • von 05/2021 bis 02/2024 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt ‘Occupying Public Urban Space with Stunt Scooters: Collective Learning Through Motion in Children’s Peer Cultures’ - Fachgebiet Erziehungswissenschaft mit sozialpädagogischem Forschungsschwerpunkt, Leitung Prof. Dr. Florian Eßer & Prof.in Dr.in Judith von der Heyde. Ein Teilprojekt des EU-Projektes SMOOTH (‘Educational Common Spaces. Passing Through Enclosures and Reversing Inequalities’).
     
  • von 10/2017 bis 02/2024 Promotionsvorhaben mit dem Titel ‚Werdende Eltern – Paare und Eltern im Übergang. Eine rekonstruktive Studie‘ an der Universität Osnabrück. Erstbetreuung: Prof. Dr. i. R. Hans-Rüdiger Müller, Zweitbetreuung: Prof. Dr. Florian Eßer.
     
  • von 10/2021 bis 03/2023 Fachstudienberaterin an der Universität Osnabrück im Fachbereich 03 Erziehungs- und Kulturwissenschaften am Institut für Erziehungswissenschaft in den Studiengängen „Lehramt an beruflichen Schulen in der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik“
     
  • von 04/2015 bis 09/2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in Lehre und Forschung im Fachbereich 03 Erziehungs- und Kulturwissenschaften am Institut für Erziehungswissenschaft - Fachgebiet Allgemeine Pädagogik
     
  • von 04/2017 bis 01/2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Familienerziehung im Generationenvergleich. Eine Studie zu ​Erziehungspraxen und alltagstheoretischen Erziehungskonzepten ost- und westdeutscher Väter und Mütter zweier Elterngenerationen." - Fachgebiet Allgemeine Pädagogik, Leitung Prof. Dr. i. R. Hans-Rüdiger Müller
     
  • von 04/2020 bis 09/2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin – Vertretung einer PostDoc Stelle im Fachbereich 03 Erziehungs- und Kulturwissenschaften am Institut für Erziehungswissenschaft - Fachgebiet Erziehungswissenschaft mit sozialpädagogischem Forschungsschwerpunkt
     
  • von 12/2016 bis 02/2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich 03 Erziehungs- und Kulturwissenschaften am Institut für Erziehungswissenschaft in der Abteilung für Berufs- und Wirtschaftspädagogik
     
  • 2011 – 2014 Philosophie – Schwerpunkt Praktische Philosophie, angewandte Ethik an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf – Abschluss: Master of Arts 
    Theoretische philosophische Abhandlung zur Praktischen Philosophie (bei Prof. Dr. Frank Dietrich und Dr. Ulrike Hinke-Dörnemann) mit dem Thema: Ethik der Reproduktionsmedizin - Kinderwunsch und Kindeswohl
     
  • 2007 – 2011 Philosophie und Geschichte – Kern- und Ergänzungsfach an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf – Abschluss: Bachelor of Arts
    Theoretische philosophische Abhandlung zur Praktischen Philosophie (bei Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Birnbacher und Dr. Ulrike Hinke-Dörnemann) mit dem Thema: Paternalismus und Kindererziehung. Eine ethische Untersuchung.
     
  • 2007 Abitur
     

Biography

 
  • since 03/2024 – Postdoctoral Research Associate at the Institute of Educational Science – Department of Educational Studies, key research area: Social Pedagogy
     
  • since 05/2021 – Research Fellow at the Institute of Educational Science – Department of Educational Studies, key research area: Social Pedagogy
     
  • since 05/2021 to 02/2024 – Research Fellow on an EU financed project  ‘Occupying Public Urban Space with Parkour: Collective Learning Through Motion in Children’s Peer Cultures’ at the Institute of Educational Science – Department of Educational Studies, key research area: Social Pedagogy under the direction of Prof. Dr. Florian Eßer & Dr. Judith von der Heyde. A subproject of the SMOOTH EU-Project (‘Educational Common Spaces. Passing Through Enclosures and Reversing Inequalities’).
     
  • from 10/2017 to 02/2024 PhD project with the title ‚Becoming parents – couples and parents in transition. A reconstructive study‘ at the Osnabrück University. First supervision: Prof. Dr. Hans-Rüdiger Müller, second supervision: Prof. Dr. Florian Eßer.
     
  • from 10/2021 to 03/2023– Academic Advisor at the Institute of Educational Science – Department of Educational Studies, in the degree programmes „Teacher Training at Vocational Schools in the Vocational Specialisation of Social Pedagogy“
     
  • 04/2015-09/2021 – Research Fellow at the Institute of Educational Science – Department of Educational Studies, key research area: Foundations of Education (Allgemeine Pädagogik)
     
  • 04/2017-01/2021 – Research Fellow on a DFG financed project "Family Education in Generational Comparison. A Study on Educational Practices and Everyday Theories on Educational Concepts of Eastern and Western Germany Fathers and Mothers of Two Generations." at the Institute of Educational Science – Department of Educational Studies, key research area: Foundations of Education (Allgemeine Pädagogik) under the direction of Prof. Dr. i. R. Hans-Rüdiger Müller
     
  • 04/2020-09/2020 – Research Fellow at the Institute of Educational Science – Substitution of a PostDoc position – Department of Educational Studies, key research area: Social Pedagogy
     
  • 12/2016-02/2017 – Research Fellow at the Institute of Educational Science – Department of Vocational and Business Pedagogy
     
  • 2011-2014 – Master's degree at Heinrich-Heine-University Düsseldorf: Philosophy, key research area: Practical Philosophy and Applied Ethics
    Title of Master’s Thesis: Ethics in Reproductive Medicine - The Desire to Have Children and Child's Welfare
     
  • 2007-2011 – Dual Bachelor’s at Heinrich-Heine-University Düsseldorf: Philosophy and History
    Titel of Bachelor's Thesis: Paternalism and Child-Rearing. An Ethical Analysis.  
     
  • 2007– Abitur (A-levels)

Publikationen


Herausgeber:innenschaften

  • Graalmann, K., Jäde, S., Katenbrink, N. & Schiller, D. (Hrsg.). (2021). Dokumentarisches Interpretieren als reflexive Forschungspraxis. Erträge einer dokumentarischen Arbeitsgruppe. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-33515-1

Aufsätze in Zeitschriften und Sammelbänden (*peer-reviewed; xangefragt)

  • xJäde, S. (2024): Rezension von: Thole, Friederike: Das kritisch-akademische pädagogische Milieu um 1968, Wissensbewegungen zwischen Handlungspraxis, Politik und Wissenschaft. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt 2023. EWR (Erziehungswissenschaftliche Revue) 23(2) (veröffentlicht am 07.05.2024). URL: http://www.klinkhardt.de/ewr/978378152569.html
  • Eßer, F., Jäde, S. & Heyde, von der J. (2024). Partizipative Forschung und Kindheitsforschung: Kinder als commoners? In A. Schierbaum, M. Diederichs & K. Schierbaum (Hrsg.), Kind(er) und Kindheit(en) im Blick der Forschung (S. 305–324). Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-42625-5_17
  • Jäde, S., Eßer, F. & Heyde, von der J. (2024). Stunt Scooter and Educational Commons – A German Case Study. In G. Cappello, M. Siino, M. J. Arciniega Cáceres & N. Fernandes (eds.), Educational Commons. Democratic Values, Social Justice and Inclusion in Education (p. 87–107). Cham: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-031-51837-9_6
  • *Müller, H.-R., Jäde, S. & Kairies, C. (2023). Familienerziehung im Generationenvergleich. Befunde einer qualitativen Studie in Ost- und Westdeutschland. ZSE (Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation) 43(4), S. 408–424. https://doi.org/10.3262/ZSE2304408
  • xJäde, S., Borg-Tiburcy, K. & Müller, H.-R. (2023). Karriere und Familie. Positionierungen und Vermittlungspraxen zwischen äußeren und eigenen Ansprüchen an Familie, Beruf und öffentliche Erziehung. In: Schierbaum, A., Ecarius, J., Krinninger, D. & Uhlendorff, U. (Hrsg.): Familie, wozu? Eine Bestandsaufnahme konzeptioneller und theoretischer Perspektiven in der erziehungswissenschaftlichen Forschung zu Familie (S. 93–108). Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-41352-1_6 
  • *Eßer, F., Heyde, von der, J. & Jäde, S. (2023). Skateplätze und Stunt Scooter: Generationale Politiken im öffentlichen urbanen Raum. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung 18(2), S. 233–245. https://doi.org/10.3224/diskurs.v18i2.07
  • Graalmann, K., Jäde, S., Katenbrink, N. & Schiller, D. (2023). Irritationen als Horizont qualitativer Forschungswerkstätten? Empirische Rekonstruktionen einer Interpretationssitzung. In: Binder, Ulrich (Hrsg.): „Irritation“ in der Erziehungswissenschaft. Erscheinungsformen, Funktionen und Leistungen (S. 74–90). Weinheim: Beltz Juventa. ISBN: 978-3-7799-6845-0
  • Jäde, S. (2021). Familie als vergeschlechtlichter Ort. In J. von Dall'Armi & V. Schurt (Hrsg.), Von der Vielheit der Geschlechter. Neue interdisziplinäre Beiträge zur Genderdiskussion (S. 85–94). Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32251-9_7
  • Jäde, S., Labatzki, C. & Lotze, M. (2021). Forschen mit qualitativem Längsschnittdesign und Dokumentarischer Methode – Chancen und Herausforderungen in der Erhebung und Auswertung. In K. Graalmann, S. Jäde, N. Katenbrink & D. Schiller (Hrsg.), Dokumentarisches Interpretieren als reflexive Forschungspraxis. Erträge einer dokumentarischen Arbeitsgruppe (S. 135–155). Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-33515-1_8
  • Graalmann, K., Jäde, S., Katenbrink, N. & Schiller, D. (2021). Einleitung: „Dokumentarisches Interpretieren als reflexive Forschungspraxis – Erträge einer dokumentarischen Arbeitsgruppe“. In K. Graalmann, S. Jäde, N. Katenbrink & D. Schiller (Hrsg.), Dokumentarisches Interpretieren als reflexive Forschungspraxis. Erträge einer dokumentarischen Arbeitsgruppe (S. 1–8). Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-33515-1_1
  • Graalmann, K., Jäde, S., Katenbrink, N. & Schiller, D. (2021). Zur Entwicklung einer dokumentarischen Arbeitsgruppe: Die AG Dokumentarische Methode und ihre Arbeitsweisen, Merkmale und geteilte Grundannahmen. In K. Graalmann, S. Jäde, N. Katenbrink & D. Schiller (Hrsg.), Dokumentarisches Interpretieren als reflexive Forschungspraxis. Erträge einer dokumentarischen Arbeitsgruppe (S. 11–35). Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-33515-1_2
  • xJäde, S. & Kairies, C. (2020). Zeit(en) der Familienerziehung. Eine zeittheoretische Exploration und Rekonstruktion. In A.-M. Nohl (Hrsg.), Rekonstruktive Erziehungsforschung (Rekonstruktive Bildungsforschung, Bd. 20, 1. Auflage, S. 183–214). Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-28126-7_9
  • *Müller, H.-R., Jäde, S. & Kairies, C. (2018). Familiale Freiheitsräume. Zur intergenerationalen Transformation der „Verhandlungsfamilie“ seit den siebziger Jahren. In R. Casale & M. S. Baader (Hrsg.), Jahrbuch für Historische Bildungsforschung, Band 24 (2018). Schwerpunkt: Generationen- und Geschlechterverhältnisse in der Kritik: 1968 Revisited (Jahrbuch für Historische Bildungsforschung, Bd. 24, 1. Auflage, S. 186–226). Bad Heilbrunn: Klinkhardt. https://doi.org/10.25656/01:17877