Hauptinhalt
Topinformationen
Mitarbeiterverzeichnis
Ausgewählte Themen der Differentiellen Psychologie (4) (S)
Prof. Dr. rer. nat. Roman Osinsky
M. Sc. Susan Kang
Leon Lange
Anna Erlenbusch
Veranstaltungstyp: Seminar
TeilnehmerInnen: ab 3. Sem.
Beschreibung:
Exemplarische Inhalte: Das Seminar vertieft einen ausgewählten Themenbereich der Differentiellen Psychologie in Forschung und/oder Anwendung (z.B. Ängstlichkeit, Stressbewältigung, biologische Grundlagen der Persönlichkeit, praktische Bedeutung kognitiver Fähigkeiten in Beruf und Bildung).
Erstes Treffen:
Donnerstag, 27.10.2022 12:00 - 14:00, Ort: 66/E01
Ort: 66/E01
Semester: WiSe 2022/23
Zeiten:Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
Leistungsnachweis:
Studienleistungen: Erforderlich sind regelmäßige Teilnahme am Seminar und aktive Beteiligung (z.B. als, Präsentation, Kleingruppenarbeit, Fallbearbeitung, Praktische Übung, Gruppendiskussion). Prüfungsleistungen: Die Inhalte der Vorlesung werden mit einer Klausur, einer mündlichen Prüfung oder einer Multiple-Choice Klausur nach Festlegung durch die Prüferin/den Prüfer abgeprüft. Die Prüfungsform wird zu Beginn des Moduls bekannt gegeben.
Veranstaltungsnummer:
8.11255
ECTS-Kreditpunkte:
3
Bereichseinordnung:
Veranstaltungen > Psychologie > Bachelorstudiengang > Grundlagenfächer > Differentielle Psychologie Vorlagen Psychologie
Prof. Dr. rer. nat. Roman Osinsky
M. Sc. Susan Kang
Leon Lange
Anna Erlenbusch
Veranstaltungstyp: Seminar
TeilnehmerInnen: ab 3. Sem.
Beschreibung:
Exemplarische Inhalte: Das Seminar vertieft einen ausgewählten Themenbereich der Differentiellen Psychologie in Forschung und/oder Anwendung (z.B. Ängstlichkeit, Stressbewältigung, biologische Grundlagen der Persönlichkeit, praktische Bedeutung kognitiver Fähigkeiten in Beruf und Bildung).
Erstes Treffen:
Donnerstag, 27.10.2022 12:00 - 14:00, Ort: 66/E01
Ort: 66/E01
Semester: WiSe 2022/23
Zeiten:Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
Leistungsnachweis:
Studienleistungen: Erforderlich sind regelmäßige Teilnahme am Seminar und aktive Beteiligung (z.B. als, Präsentation, Kleingruppenarbeit, Fallbearbeitung, Praktische Übung, Gruppendiskussion). Prüfungsleistungen: Die Inhalte der Vorlesung werden mit einer Klausur, einer mündlichen Prüfung oder einer Multiple-Choice Klausur nach Festlegung durch die Prüferin/den Prüfer abgeprüft. Die Prüfungsform wird zu Beginn des Moduls bekannt gegeben.
Veranstaltungsnummer:
8.11255
ECTS-Kreditpunkte:
3
Bereichseinordnung:
Veranstaltungen > Psychologie > Bachelorstudiengang > Grundlagenfächer > Differentielle Psychologie Vorlagen Psychologie