Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Datenschutz

Ihre Daten und Angaben werden „pseudonymisiert“ erhoben und gespeichert. Das bedeutet, dass Sie eine individuelle Codenummer erhalten, die Sie anstelle Ihres Namens auf den Fragebögen angeben. Ihre Antworten sind somit nicht direkt auf Sie zurückführbar. Eine Kodierliste verbindet Ihre Identifikationsnummer mit Ihrem Namen, Ihrer Anschrift, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer Telefonnummer. Alle diese Kontaktangaben sind notwendig, um Sie im Fall eines Notfalls kontaktieren zu können oder Ihnen Hilfe schicken zu können. Ihre E‐Mail‐Adresse wird im Rahmen der Studie außerdem zur Kommunikation verwendet. Optional können Sie sich eine E-Mail-Adresse nur für diese Studie erstellen, wenn Sie Ihre E-Mailadresse nicht angeben wollen.

Die Kodierliste wird auf einem verschlüsselten Server der Universität Osnabrück sicher aufbewahrt. Der Zugang ist nur den Studienmitarbeiter*innen über eine 2-Faktor-Authentifizierung möglich. Sie wird nach Abschluss der letzten aus der Studie resultierenden wissenschaftlichen Veröffentlichung sicher vernichtet. Zur Erhebung von Daten durch Onlinefragebögen wird die Software Unipark sowie die speziell dafür entwickelte App MovisensXS genutzt. Unipark erfüllt die besonders hohen Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen nach ISO 27001. Über MovisensXS eingegebene Daten werden mittels Kryptographie verschlüsselt, was sicherstellt, dass die erfassten Daten auch bei Verlust des Gerätes keinem Unbefugten zugänglich sind. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Unipark finden sie hier und von MovisensXS hier.
Alle auf Papier niedergeschriebenen Daten werden im Büro der Untersuchungsleiterin in einem abgeschlossenen Schrank gelagert. Als Studienteilnehmer*in können Sie selbstverständlich zu jeder Zeit die Teilnahme an der Studie beenden, ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen. Außerdem können Sie bis zum Zeitpunkt der Vernichtung der o. g. Liste eine Löschung Ihrer Daten verlangen. Bei Abschluss der Erhebungsphase wird die Zuordnung zwischen Code und Namen auf der separaten Liste gelöscht. Die anonymisierten Daten werden anschließend ausgewertet und in wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlicht.

Nach Abschluss der Auswertungen und Veröffentlichungen werden die anonymisierten Daten im Archiv des Fachgebietes Klinische Psychologie und Psychotherapie des Instituts für Psychologie der Universität Osnabrück aufbewahrt und gemäß den Empfehlungen der Deutschen Forschungsgemeinschaft e.V. (DFG) mindestens 10 Jahre gespeichert. Außerdem werden die anonymisierten Daten auf die Plattform PsychData des Leibniz-Zentrums für Psychologische Information und Dokumentation (ZPID) geladen, um von anderen Forschenden in Nachanalysen einbezogen werden zu können. Dies Studie wurde durch die zuständige Ethikkommission begutachtet und es wurden keine ethischen Bedenken festgestellt.