Hauptinhalt
Topinformationen
Mitarbeiterverzeichnis
Dr. phil. Hannes Delto

Sozialpsychologie
Tel.: +49 541 969-7694
hannes.delto@uni-osnabrueck.de
Raum: 75/244
Institut für Psychologie
Lise-Meitner-Straße 3
49076 Osnabrück
Sprechzeiten: n. V.
Lehrveranstaltungen
Lebenslauf
Research Associate at Institute of Psychology/Social Psychology (since 2022) and Member of Institute for Migration Research and Intercultural Studies (IMIS) at Osnabrück University.
Magister Artium in Sport Science, Educational Science and Journalism at Leipzig University (2012). PhD in Educational Science at Bielefeld University (2020). Since 2017 associated Researcher at Institute for Interdisciplinary Research on Conflict and Violence (IKG) at Bielefeld University. 2017-2022 Research Associate at Research Institute for the Development of Social Concepts at University of Applied Sciences Niederrhein, at Department of Social Science of Sport at Gießen University and Sport Pedagogy at University of Göttingen and Leipzig University. 2012-2017 Research Associate at Faculty of Education and at Institute of Sport Psychology and Physical Education at Leipzig University.
Publikationen
Delto, H., Kerst, B. & Zick, A. (2022). Radikalisierte Mitglieder in Schützenvereinen: Die Normalisierung von menschenfeindlichen und rechtsextremen Einstellungen. Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit, 7(1), 103-117. Leseprobe https://doi/pdf/10.46499/2075.2353
Delto, H. & Zick, A. (2022). Antisemitismus und fußballaffine Jugendliche im Verein: Ausprägung, Differenzen und Strategien für einen zivilen Umgang. In J. Baier & M. Grimm (Hg.), Antisemitismus in Jugendkulturen: Erscheinungsformen und Gegenstrategien (S. 226-243). Schwalbach/TS: Wochenschau.
Müller, J., Delto, H., Böhlke, N. & Mutz, M. (2022). Sports Activity Levels of Sexual Minority Groups in Germany. Sexes, 3(1), 209-218. https://doi.org/10.3390/sexes3010016
Delto, H. (2022). Vorurteile und Stereotype im Vereinssport: Eine Analyse im Kontext von Sozialisation und Antidiskriminierung. Bielefeld: transcript. Rezension https://doi.org/10.1515/sug-2022-0021
Delto, H. & Zick, A. (2021). Vereinssport in rechtsextremer und menschenfeindlicher Gesellschaft. In A. Zick & B. Küpper (Hg.), Die geforderte Mitte: Rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland 2020/21 (S. 130-139). Bonn: Dietz. Download
Delto, H. (2018). Homophobe Stereotype im organisierten Vereinssport. In M. Schweer (Hg.), Sexismus und Homophobie im Sport: Interdisziplinäre Perspektiven auf ein vernachlässigtes Forschungsfeld (S. 41-53). Wiesbaden: Springer VS.
Delto, H. (2018). Der Sport und die Macht der Vorurteile: Eine Studie zu sozialen Einstellungen von Mitgliedern in Sportvereinen. Sport und Gesellschaft, 15(1), 5-29. https://doi.org/10.1515/sug-2018-0002
Delto, H. & Zick, A. (2017). Vorurteile im Verein: Neue Studie über Diskriminierung im organisierten Sport [Gastbeitrag]. In U. Kroemer, Das Spiel mit den Anderen: Fußball zwischen Integration und Diskriminierung (S. 21-32). Göttingen: Werkstatt.
Delto, H. & Tzschoppe, P. (2016). Frauen im vereinsorganisierten Sport: Unterrepräsentanz und moderner Sexismus. Leipziger Sportwissenschaftliche Beiträge, 57(1), 28-46.
Delto, H. & Tzschoppe, P. (2015/2016). Wir und die Anderen: Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im Sport [Abschlussberichte zum Forschungsprojekt]. Universität Leipzig. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-209715
Delto, H. (2015). Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im Sport: Eine quantitative Studie in Sachsen. Leipziger Sportwissenschaftliche Beiträge, 55(2), 8-36.
Selected presentations
Rassismus im Vereinssport: Befunde aus der Mitte-Studie 2020/21. DeZIM-Tagung 2022, Berlin, 05.-07.10.2022 (mit Andreas Zick).
Schützenvereine als Orte der Radikalisierung und Nicht-Radikalisierung. Veranstaltung des Hessischen Schützenverbandes und der Sportjugend Hessen (Projekt "DemoS! Sport stärkt Demokratie"), 11.09.2022 (mit Benjamin Kerst).
Die Abwertung der Anderen: Antisemitismus im Vereinssport. Fachtagung „Die (Un-)Sichtbarkeiten von Antisemitismus im Fußball“ des Zentralrates der Juden in Deutschland in Kooperation mit zusammen1 (MAKKABI Deutschland), 27.-29.04.2022.
Challenges for Youth Socialization: Anti-Semitism in Sports and Soccer Clubs. 17th Conference of the European Association for Sociology of Sport: “Sports in the face of the global health crisis of COVID-19. Great social challenges”, 07.-10.09.2021 (with Andreas Zick).
The Meaning of Shooting Clubs as Social Space for Extremist Radicalization in Germany. 15th Conference of the European Sociological Association: “Sociological Knowledges for Alternative Future”, 31.08.-03.09.2021 (with Andreas Zick). Abstract Book
Antisemitismus im Fußball: Erscheinungsform(en) und Einflussfaktoren. 40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie: "Gesellschaft unter Spannung", 14.-24.09.2020. Poster
Der Diversity-Effekt im Fußball: Strategien für einen wertschätzenden Umgang. 24. Kongress der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft: „Sport im öffentlichen Raum“, Berlin, 18.-20.09.2019.
Die Bedeutung eines sportbezogenen Ehrenamts für das Wertesystem des Sports. 32. Tagung des Forums Friedenspsychologie: "Flucht, Migration, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus", Salzburg, 14.-16.06.2019.
Der Einfluss von Diversität auf Vorurteile im Sport. Konferenz: „Bildungsteilhabe im Zeichen von Diversität: Diskurse, empirische Zugänge und Handlungsfelder“, Hildesheim, 31.03.2017.
Die Abwertung von homosexuellen Menschen und Sexismus im Sport. Tagung „Integrationsmotor Sport?! Homophobie und Transphobie im Sport“ der Initiative Setz ein Zeichen – Für Toleranz, Respekt und Vielfalt, Berlin, 01.04.2016.