Hauptinhalt
Topinformationen
Mitarbeiterverzeichnis
Lehrveranstaltungen Lebenslauf Publikationen
Wintersemester 2024/25
Grundkurs Mathematikdidaktik (LaG)
Mathematikdidaktik B (LaG)
Seminar Mathematikdidaktik (Master-HR)
Christoph Hammer, AD
Mathematikdidaktik
christoph.hammer@uni-osnabrueck.de
Fachbereich 6: Mathematik/Informatik/Physik
Albrechtstraße 28a
Lehrveranstaltungen
Wintersemester 2024/25
Grundkurs Mathematikdidaktik (LaG)
Mathematikdidaktik B (LaG)
Seminar Mathematikdidaktik (Master-HR)
Lebenslauf
- 1.10.2018 Ruhestand, Lehraufträge
- 2016 - 2018 Akademischer Direktor an der Universität Osnabrück
- 2008 - 2016 Akademischer Direktor an der Ludwig-Maximilians-Universität München
- 2000 - 2008 Projektleiter der SINUS-Programme in Bayern; Mitwirkung an der bundesweiten Programmträgerschaft
- 2001 - 2015 Juror beim Landeswettbewerb "Jugend forscht"
- 1981 - 2008 Lehrer für Mathematik, Physik und Astronomie am Max-Born-Gymnasium in Germering
- 1981 Zweites Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien
- 1973 - 1978 Studium der Mathematik und der Physik an der LMU München und an der Universität Regensburg
- 1972 Abitur
Publikationen
Bücher
- Hammer, Ch. (2022). Mathematik erklären für Dummies. (2. Auflage von Mathe für Eltern für Dummies mit geändertem Titel). Weinheim: Wiley-VCH. Link zum Shop Inhaltsverzeichnis
- Reiss, K. & Hammer, Ch. (2021). Grundlagen der Mathematikdidaktik. Eine Einführung für den Unterricht in der Sekundarstufe (2. überarbeitete und ergänzte Auflage). Basel: Birkhäuser. Inhaltsverzeichnis
- Hammer, Ch. (2020). Mathe für Eltern für Dummies. Weinheim: Wiley-VCH.
- Reiss, K. & Hammer, Ch. (2012). Grundlagen der Mathematikdidaktik. Eine Einführung für den Unterricht in der Sekundarstufe. Basel: Birkhäuser.
- Hammer, Ch. & Hammer, H. (2014). Formeln und Tabellen aus Physik Chemie Mathematik (2. Fassung). München: J. Lindauer Verlag.
- Hammer, Ch. & Hammer, H. (2010). Formeln und Tabellen aus Physik Chemie Mathematik. München: J. Lindauer Verlag.
- Hammer, Ch., et al. (2008). SINUS Bayern - Beiträge zur Weiterentwicklung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts, München: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
- Hammer, Ch., et al. (2002). Weiterentwicklung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts - Erfahrungsbericht zum BLK-Programm SINUS in Bayern, München: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Beiträge in Büchern und Zeitschriften
- Hammer, Ch. (2019). Zahlbereiche. Unveröffentlichtes Manuskript. Download
- Hammer, Ch. (2018). Ein anderes Bild von Mathematik. Mathematik 5-10, Heft 42, 38-39.
- Hammer, Ch. (2017). Mehr Geometrie im Geometrieunterricht!, in: A. Filler & A. Lambert (Hrsg): Von Phänomenen zu Begriffen und Strukturen. Konkrete Lernsituationen für den Geometrieunterricht. AK Geometrie 2015/16. Hildesheim, Berlin: Franzbecker. Download
- Greefrath, G. & Hammer, Ch. (2016). Erfolg mit Üben - Üben mit Erfolg, Praxis der Mathematik in der Schule, Heft 67, 2-7 Download
- Herget, W. & Hammer, Ch. (2013). Aufgaben jenseits von ‚Kochrezepten’, in: Bausch, I., Pinkernell, G., Schmitt, O. (Hrsg.): Unterrichtsentwicklung und Kompetenzorientierung. Festschrift für Regina Bruder (39-48). Münster: WTM. Download
- Hammer, Ch. (2011). Immer mal wieder ... - Aufgabenideen zur Kopfgeometrie, in: Mathematik lehren, Heft 167, 25-27. Download
- Hammer, Ch. (2010). Lesen, Schreiben und Sprechen im Mathematikunterricht, in: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus und Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (Hrsg.): ProLesen. Auf dem Weg zur Leseschule - Leseförderung in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern (307-316). Donauwörth: Auer. Download
- Hammer, Ch. (2009). Vom Argument zum Beweis, in: Mathematik lehren, Heft 155, 18-21. Download
- Hammer, Ch. (2009). SINUS als Modell für Lehrerfortbildung, in: Prenzel, M., Friedrich, A., Stadler, M. (Hrsg.): Von SINUS lernen - Wie Unterrichtsentwicklung gelingt, (197-199). Seelze: Klett, Kallmeyer. Download
- Hammer, Ch. & Gasteiger, H. (2005). Weiterentwicklung des Unterrichts im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich, in: Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (Hrsg.): Neues Lernen nach PISA, 218-227.
- Hammer, Ch. (2005). Mut zu veränderten Methoden und Aufgaben, in: Mathematik lehren, Heft 128, 53-57.
Vorträge und Workshops
- Mehr Geometrie im Geometrieunterricht! (2019) Folien Skriptum Geogebra_Animation
- Geometrie handlungsorientiert erleben (2019) Folien Skriptum Geogebra_Animation
- Lesen, Schreiben und Sprechen im Mathematikunterricht (2016) Skriptum
- Mehr Geometrie im Geometrieunterricht! (2016) Skriptum
- Lernumgebungen (2015)
- Zentrische Streckung - eine Abbildung mit vielen Gesichtern (2015)
- Immer Ärger mit den Flächeninhalten! (2014)
- Aufgaben im Mathematikunterricht (2013)
- Realitätsbezug im Mathematikunterricht (2013)
- Was ist guter Unterricht? (2013)
- Über Perlen und Mythen in der Mathematikdidaktik (2012)
- Kopfgeometrie
- Bilder von Mathematik - zwischen Formeln und formalem Denken
- Aus Fehlern lernen
- Bildungsstandards - was geht uns das an?
- Lernen aus PISA
- Anregungen für einen schüleraktivierenden Unterricht
- Erfahrungen aus SINUS
- SINUS in Bavaria
- Suggestions for teaching Physics