Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Mitarbeiterverzeichnis

WB 1.11 Rechte und Pflichten als Vorsitz (und Mitglied) einer Berufungskommission (Ref. D. Böhmann)

Patrick Majunke, M. Sc.

Veranstaltungstyp: Kurs
TeilnehmerInnen:

Beschreibung:
Zielgruppe: Professor*innen, die als Vorsitzende und Mitglieder einer Berufungskommission tätig sind, Vorsitzende werden bei der Platzvergabe bevorzugt behandelt.
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail über organisationsentwicklung@uni-osnabrueck.de

Beschreibung

Die Mitwirkung in einer Berufungskommission zählt zu den wichtigsten Aufgaben der Hochschullehrenden. In Berufungsverfahren werden die Träger*innen von Wissenschaft und Forschung an der Universität ermittelt und bestimmt.

RA Prof. Dr. Dirk Böhmann stellt – basierend auf der jahrelangen Begleitung von Berufungsverfahren – die Rechte und Pflichten als Vorsitz und Mitglied einer Berufungskommission im Detail dar. Das kompakte und praxisorientierte Online-Seminar richtet sich sowohl an Vorsitzende von Berufungskommissionen als auch an potentielle Mitglieder.

Basierend auf der aktuellen Gesetzgebung und der aktuellen Rechtsprechung werden rechtliche, strategische und taktisch orientierte Hinweise für die Mitwirkung in Berufungskommissionen gegeben.

Inhalte
- Rechtsstellung der Kommission
- Mitgliedschaft in der Kommission
- Ablauf der Kommissionssitzungen
- Auswahlermessen
- Gleichstellung
- Gutachten
- Listenerstellung

Erstes Treffen:
Dienstag, 25.02.2025 10:00 - 14:30, Ort: (online via BBB)

Ort:
(online via BBB)

Semester:
WiSe 2024/25

Zeiten:
Termine am Dienstag, 25.02.2025 10:00 - 14:30

Leistungsnachweis:


Veranstaltungsnummer:
WB 1.11

ECTS-Kreditpunkte:


Bereichseinordnung:
Fort- und Weiterbildung > 1.0 Zielgruppenorientierte Fort- und Weiterbildung