Hauptinhalt
Topinformationen
Mitarbeiterverzeichnis
Schulische Forschungsprojekte planen, durchführen, auswerten und dokumentieren - Beispiele aus aktuellen Forschungsprojekten
Prof. Dr. Sonja Nonte
Veranstaltungstyp: Seminar
TeilnehmerInnen:
Beschreibung:
Erstes Treffen:
Donnerstag, 07.11.2024 10:00 - 12:00, Ort: 15/111
Ort: 15/111
Semester: WiSe 2024/25
Zeiten:Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
Leistungsnachweis:
Option 1: Dokumentation einer im Seminar vorgestellten Studie aus dem Bereich der Schulforschung Option 2: Konzeption eines Konzepts für die Durchführung einer empirischen Studie für die Masterarbeit
Veranstaltungsnummer:
3.2188
ECTS-Kreditpunkte:
Bereichseinordnung:
Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Gymnasien > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL Med Gy [neu] > Wahlpflichtmodule > Grundfragen des empirischen Erkenntnisgewinns Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Gymnasien > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL Med Gy [alt] > Grundfragen des empirischen Erkenntnisgewinns
Prof. Dr. Sonja Nonte
Veranstaltungstyp: Seminar
TeilnehmerInnen:
Beschreibung:
Erstes Treffen:
Donnerstag, 07.11.2024 10:00 - 12:00, Ort: 15/111
Ort: 15/111
Semester: WiSe 2024/25
Zeiten:Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
Leistungsnachweis:
Option 1: Dokumentation einer im Seminar vorgestellten Studie aus dem Bereich der Schulforschung Option 2: Konzeption eines Konzepts für die Durchführung einer empirischen Studie für die Masterarbeit
Veranstaltungsnummer:
3.2188
ECTS-Kreditpunkte:
Bereichseinordnung:
Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Gymnasien > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL Med Gy [neu] > Wahlpflichtmodule > Grundfragen des empirischen Erkenntnisgewinns Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Gymnasien > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL Med Gy [alt] > Grundfragen des empirischen Erkenntnisgewinns