Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Mitarbeiterverzeichnis

[Bachelor: Business Taxation Ia] Steuersystematik und Einkommensteuer

Prof. Dr. rer. pol. Michael Wosnitza

Veranstaltungstyp: Vorlesung
TeilnehmerInnen:

Beschreibung:
Bestandteile des Moduls:
Vorlesung Steuerliche Gewinnermittlung
Übung

Teilnahmevoraussetzungen:

Das Modul kann nur belegt werden, wenn das kombinierte Modul zu Business Taxation I bzw. Business Taxation B I "Steuerliche Gewinnermittlung und Steuersystematik und Einkommensteuer" noch nicht bestanden wurde. Fehlversuche aus dem Kombimodul werden auf die neuen, getrennten Einzelmodule übertragen.
Empfohlen sind Grundkenntnisse in Buchführung und Bilanzierung nach deutschem Handelsrecht

Erstes Treffen:
Mittwoch, 16.04.2025 08:30 - 10:00, Ort: 15/322a

Ort:
15/322a

Semester:
SoSe 2025

Zeiten:
Mi. 16:15 - 18:30 (wöchentlich), Termine am Mittwoch, 16.04.2025 08:30 - 10:00

Leistungsnachweis:


Veranstaltungsnummer:
9.12120

ECTS-Kreditpunkte:


Bereichseinordnung:
Veranstaltungen > Wirtschaftswissenschaften > B.Sc. Wirtschaftsinformatik (Akkreditierung 2017) > Wahlpflichtbereich Wirtschaft und Methoden Veranstaltungen > Wirtschaftswissenschaften > B.Sc. Wirtschaftswissenschaft (Akkreditierung 2022) > Wahlpflichtbereich > Betriebswirtschaftslehre > BWL Veranstaltungen > Wirtschaftswissenschaften > B.Sc. Wirtschaftswissenschaft (Akkreditierung 2022) > Wahlpflichtbereich > Schwerpunkte > Management Veranstaltungen > Wirtschaftswissenschaften > B.Sc. Wirtschaftswissenschaft (Akkreditierung 2022) > Wahlpflichtbereich > Schwerpunkte > Rechnungswesen, Finanzen und Steuern Veranstaltungen > Wirtschaftswissenschaften > Wirtschaftswissenschaften für Studierende anderer Fachbereiche > Veranstaltungen für den Fachbereich 06 > Master Anwendungsfach BWL Veranstaltungen > Wirtschaftswissenschaften > B.Sc. Wirtschaftswissenschaft (Akkreditierung 2014) > Spezialisierungsphase > Accounting Schnupperstudium > Schnupper Uni > Wirtschaftswissenschaften Uni für Alle > Wirtschaftswissenschaften