Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Mitarbeiterverzeichnis

Einführung in das kirchenhistorische Arbeiten: Ausgewählte Themen der Kirchengeschichte der Frühen Neuzeit

Kathleen Burrey, M. Ed.

Veranstaltungstyp: Seminar
TeilnehmerInnen:

Beschreibung:
Das Seminar führt in grundlegender Weise in die spezifischen Arbeitsmethoden der Kirchengeschichte ein. In vier thematischen Blöcken stehen dabei das Lesen und Exzerpieren wissenschaftlicher Texte, der Umgang mit Quellen sowie deren Analyse und Interpretation, die Nutzung kirchenhistorischer Hilfsmittel sowie das wissenschaftliche Schreiben, die Gliederung einer Arbeit und das Finden einer „guten“ Leitfrage im Zentrum.
Dabei werden u. a. folgende Fragen behandelt: Wie „lesen“ (Kirchen-)Historiker:innen wissenschaftliche Texte? Welche Arten von historischen Quellen gibt es, wie analysieren und interpretieren Historiker:innen diese? Wie sucht, findet und zitiert man Sekundärliteratur? Und was macht eine „gute“ historische Arbeit aus? Die allgemeinen methodischen Schritte werden jeweils an konkreten Beispielen zu Themen der Kirchengeschichte einer Epoche – voraussichtlich der Frühen Neuzeit – vertieft. Nach Möglichkeit wird das Seminar durch eine Exkursion in ein Archiv, ein Museum oder an einen anderen Lernort ergänzt.

Erstes Treffen:
Donnerstag, 07.11.2024 16:00 - 18:00, Ort: 01/114

Ort:
01/114

Semester:
WiSe 2024/25

Zeiten:
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)

Leistungsnachweis:
Als Studien- und Prüfungsleistung sind mehrere kleinere Aufgaben semesterbegleitend zu bearbeiten, die am Ende als Portfolio zusammengefasst werden; Abgabefrist: 31. März 2025.

Veranstaltungsnummer:
3.549

ECTS-Kreditpunkte:


Bereichseinordnung:
Veranstaltungen > Katholische Theologie > Historische Theologie: Kirchengeschichte