Hauptinhalt
Topinformationen
Mitarbeiterverzeichnis
Vergil: Eklogen [LAT-LW3-K1 und LAT-LW4-K1]
Dr. phil. Jessica Wißmann
Veranstaltungstyp: Übung
TeilnehmerInnen:
Beschreibung:
‘Hirtengedichte’ bzw. ‘bukolische’ Dichtung’, deren bekanntester Vertreter Theokrit ist, sind nicht immer das reine Idyll. Rivalitäten, Eifersucht, musikalische Wettkämpfe führen häufig zu Konflikten, wenn auch meist nicht sehr ernsthaften. In Vergils Eklogen sind diese Elemente bukolischer Dichtung erweitert um eine politische Dimension – am bekanntesten ist Ecl. 4, in der die Geburt eines Kindes prophezeit wird, das die Welt in ein Goldenes Zeitalter zurückführen soll. Bei unserer Lektüre der zehn Eklogen werden wir also viele Gesichtspunkte zur Verfügung haben, um die Gedichte zu verstehen und zu interpretieren.
Erstes Treffen:
Montag, 28.10.2024 12:00 - 14:00, Ort: 41/105
Ort: 41/105
Semester: WiSe 2024/25
Zeiten:Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
Leistungsnachweis:
Regelmäßige aktive Teilnahme und Vorbereitung. Maximal zwei Sitzungen dürfen versäumt werden.
Veranstaltungsnummer:
7.513311
ECTS-Kreditpunkte:
Bereichseinordnung:
Veranstaltungen > Latein > Bachelor Veranstaltungen > Latein > Master
Dr. phil. Jessica Wißmann
Veranstaltungstyp: Übung
TeilnehmerInnen:
Beschreibung:
‘Hirtengedichte’ bzw. ‘bukolische’ Dichtung’, deren bekanntester Vertreter Theokrit ist, sind nicht immer das reine Idyll. Rivalitäten, Eifersucht, musikalische Wettkämpfe führen häufig zu Konflikten, wenn auch meist nicht sehr ernsthaften. In Vergils Eklogen sind diese Elemente bukolischer Dichtung erweitert um eine politische Dimension – am bekanntesten ist Ecl. 4, in der die Geburt eines Kindes prophezeit wird, das die Welt in ein Goldenes Zeitalter zurückführen soll. Bei unserer Lektüre der zehn Eklogen werden wir also viele Gesichtspunkte zur Verfügung haben, um die Gedichte zu verstehen und zu interpretieren.
Erstes Treffen:
Montag, 28.10.2024 12:00 - 14:00, Ort: 41/105
Ort: 41/105
Semester: WiSe 2024/25
Zeiten:Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
Leistungsnachweis:
Regelmäßige aktive Teilnahme und Vorbereitung. Maximal zwei Sitzungen dürfen versäumt werden.
Veranstaltungsnummer:
7.513311
ECTS-Kreditpunkte:
Bereichseinordnung:
Veranstaltungen > Latein > Bachelor Veranstaltungen > Latein > Master