Hauptinhalt
Topinformationen
Mitarbeiterverzeichnis
Kartellrecht I [ab 5. Sem. Dipl. WPF SP 3 und WF SP 4 u. 5. Sem. LL.B. PB 3]
Prof. Dr. jur. Andreas Fuchs, LL.M. (Michigan)
Veranstaltungstyp: Vorlesung
TeilnehmerInnen:
Beschreibung:
Teilnahmevoraussetzungen:
Grundlagenkenntnisse im allgemeinen Zivilrecht wünschenswert
Inhalte der Veranstaltung:
Die Vorlesung ist ein Wahlpflichtfach des Schwerpunkts 3 (Deutsches und Europäisches Recht des Wettbewerbs und des geistigen Eigentums) und des Schwerpunkts 5 (Deutsches und Europäisches Recht der öffentlichen Güter und Dienstleistungen) sowie ein Modul des Profilbereichs Unternehmen und Banken im Bachelor-Studiengang Wirtschaftsrecht. Sie behandelt das Recht gegen Wettbewerbsbeschränkungen nach deutschem Recht (GWB) und nach Europäischem Unionsrecht (Art. 101 ff. AEUV). Nach einer Einführung in Funktionen und Entwicklungslinien des Rechts gegen Wettbewerbsbeschränkungen sowie der Anwendungsbereiche von nationalem und europäischem Kartellrecht werden insbesondere folgende Bereiche behandelt:
- horizontale und vertikale wettbewerbsbeschränkende Absprachen und Verhaltensabstimmungen
- Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung
sowie in einem kurzen Überblick die Fusionskontrolle und Instrumente zur Durchsetzung des Kartellrechts (zivilrechtliche Ansprüche, Bußgelder und Verfügungen der Kartellbehörden). (EIne ausführliche Behandlung der Fusionskontrolle und der privaten Durchsetzung des Kartellrechts erfolgt in der Vorlesung Kartellrecht II).
Als Leistungsnachweis wird für LL.B.-Studierende eine Klausur am Ende des Semesters angeboten.
Literatur: Dreher/Kulka, Wettbewerbs- und Kartellrecht, 11. Aufl. 2021; Emmerich/Lange, Kartellrecht, 15. Aufl. 2021. Weitere Literaturhinweise werden in der ersten Vorlesungsstunde gegeben.
Erstes Treffen:
Montag, 28.10.2024 10:00 - 12:00, Ort: (22/102)
Ort: (22/102)
Semester: WiSe 2024/25
Zeiten:Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
Leistungsnachweis:
Veranstaltungsnummer:
10.532
ECTS-Kreditpunkte:
Bereichseinordnung:
Veranstaltungen > Rechtswissenschaft > Zivil- und Zivilverfahrensrecht Veranstaltungen > Wirtschaftsrecht - Bachelor of Laws > Profilbereich Unternehmen und Banken Uni für Alle > Rechtswissenschaft
Prof. Dr. jur. Andreas Fuchs, LL.M. (Michigan)
Veranstaltungstyp: Vorlesung
TeilnehmerInnen:
Beschreibung:
Teilnahmevoraussetzungen:
Grundlagenkenntnisse im allgemeinen Zivilrecht wünschenswert
Inhalte der Veranstaltung:
Die Vorlesung ist ein Wahlpflichtfach des Schwerpunkts 3 (Deutsches und Europäisches Recht des Wettbewerbs und des geistigen Eigentums) und des Schwerpunkts 5 (Deutsches und Europäisches Recht der öffentlichen Güter und Dienstleistungen) sowie ein Modul des Profilbereichs Unternehmen und Banken im Bachelor-Studiengang Wirtschaftsrecht. Sie behandelt das Recht gegen Wettbewerbsbeschränkungen nach deutschem Recht (GWB) und nach Europäischem Unionsrecht (Art. 101 ff. AEUV). Nach einer Einführung in Funktionen und Entwicklungslinien des Rechts gegen Wettbewerbsbeschränkungen sowie der Anwendungsbereiche von nationalem und europäischem Kartellrecht werden insbesondere folgende Bereiche behandelt:
- horizontale und vertikale wettbewerbsbeschränkende Absprachen und Verhaltensabstimmungen
- Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung
sowie in einem kurzen Überblick die Fusionskontrolle und Instrumente zur Durchsetzung des Kartellrechts (zivilrechtliche Ansprüche, Bußgelder und Verfügungen der Kartellbehörden). (EIne ausführliche Behandlung der Fusionskontrolle und der privaten Durchsetzung des Kartellrechts erfolgt in der Vorlesung Kartellrecht II).
Als Leistungsnachweis wird für LL.B.-Studierende eine Klausur am Ende des Semesters angeboten.
Literatur: Dreher/Kulka, Wettbewerbs- und Kartellrecht, 11. Aufl. 2021; Emmerich/Lange, Kartellrecht, 15. Aufl. 2021. Weitere Literaturhinweise werden in der ersten Vorlesungsstunde gegeben.
Erstes Treffen:
Montag, 28.10.2024 10:00 - 12:00, Ort: (22/102)
Ort: (22/102)
Semester: WiSe 2024/25
Zeiten:Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
Leistungsnachweis:
Veranstaltungsnummer:
10.532
ECTS-Kreditpunkte:
Bereichseinordnung:
Veranstaltungen > Rechtswissenschaft > Zivil- und Zivilverfahrensrecht Veranstaltungen > Wirtschaftsrecht - Bachelor of Laws > Profilbereich Unternehmen und Banken Uni für Alle > Rechtswissenschaft