Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Mitarbeiterverzeichnis

Sprachliche Fehler in Theorie und Praxis [SW4_v01, SW5_v01, WP-FM, PROF]

Dr. phil. Nathalie Nicolay

Veranstaltungstyp: Seminar
TeilnehmerInnen:

Beschreibung:
Viele von uns, und nicht zuletzt (künftige) LehrerInnen, glauben zu wissen, was sprachlich richtig und was falsch ist, und für viele Laien spielt gerade diese Unterscheidung eine besonders große Rolle. Allerdings weisen Studien darauf hin, dass die Korrekturpraxis im Deutschunterricht von subjektiven (Geschmacks-)Urteilen beeinflusst ist und unter Lehrpersonen kaum Konsens dazu besteht, wann ein Grammatik- oder ein Ausdrucksfehler vorliegt. Und wird nicht jede/r von uns manchmal unsicher, wenn er mit sprachlichen Zweifelsfällen konfrontiert wird ("Manche Studierende/n", "im August dieses/diesen Jahres" usw.), und sind wir in der Lage zu begründen, was wir als Fehler ansehen? - Allgemeiner: (Wie) lässt sich überhaupt festlegen, was als Fehler zu gelten hat? Was ist dran an Aussagen wie "Der systematische Fehler von heute ist die Regel von morgen" oder "Fehler sind nicht in erster Linie Abweichungen von Regeln, sondern Frustrationen von Erwartungen" (Rudi Keller)? - Im Seminar werden nicht nur verschiedene Fehlerkonzepte diskutiert; es werden auch der Umgang mit dem Zweifelsfälle-Wörterbuch geübt sowie Möglichkeiten des Korrigierens diskutiert. Ein Schwerpunkt liegt auf der Identifikation des Grammatikfehlers.

Erstes Treffen:
Montag, 28.10.2024 18:15 - 19:45, Ort: 15/113

Ort:
15/113

Semester:
WiSe 2024/25

Zeiten:
Mo. 18:15 - 19:45 (wöchentlich)

Leistungsnachweis:


Veranstaltungsnummer:
7.410072

ECTS-Kreditpunkte:


Bereichseinordnung:
Veranstaltungen > Interdisziplinäre Studiengänge > Sprache in Europa > Sprachstruktur auf Wort- und Satzebene Veranstaltungen > Interdisziplinäre Studiengänge > Sprache in Europa > Sprachkontakt, Sprachwandel und Sprachvariation Veranstaltungen > Interdisziplinäre Studiengänge > Sprache in Europa > Sprache und Kognition Veranstaltungen > Germanistik/Deutsch > Sprachwissenschaft des Deutschen > Master