Hauptinhalt
Topinformationen
Mitarbeiterverzeichnis
Umweltrecht I [ab 5. Sem. Dipl. WF SP 5]
Prof. Dr. jur. Pascale Cancik
Veranstaltungstyp: Vorlesung
TeilnehmerInnen:
Beschreibung:
Teilnahmevoraussetzungen:
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende ab dem 5. Semester, die den Schwerpunktbereich 5 gewählt haben, sowie an Bachelorstudierende, die ihr Studium vor dem WS 2011/2012 aufgenommen haben und damit nach der alten Prüfungsordnung ihr Studium absolvieren.
Auch andere Interessierte sind willkommen. Grundkenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht sowie im Polizei- und Ordnungsrecht werden vorausgesetzt.
Inhalt der Veranstaltung:
Die Veranstaltung behandelt vor allem die Grundprinzipien des Umweltrechts, sowie das dazugehörige Verfahrensrecht. Da Umweltrecht auch öffentliches Wirtschaftsrecht ist, werden Hintergrund und wirtschaftliche Bedeutung der Regelungen thematisiert. Nach dem allgemeinen Teil des Umweltrechts (Prinzipien, Instrumente, Umweltverfassungsrecht u.v.m.) wird als erster Schwerpunkt aus dem Besonderen Umweltrecht das Immissionsschutzrecht behandelt. Kurze Seitenblicke auf das Europäische Umweltrecht ergänzen die Veranstaltung.
Auch werden Grundlagen für das Verständnis anderer Teilrechtsgebiete gelegt, die Gegenstand der Veranstaltung „Umweltrecht II“ sind.
Rechtstexte (zwingend!):
Beck-Texte Umweltrecht, Neueste Auflage
Literaturempfehlungen (jeweils neueste Auflage):
Schlacke, Umweltrecht
Kloepfer, Umweltschutzrecht
Kahl/Gärditz, Umweltrecht
Erstes Treffen:
Mittwoch, 30.10.2024 10:00 - 12:00, Ort: 22/105
Ort: 22/105: Mi. 10:00 - 12:00 (2x), (27/203 (Otto-Bachof-Bibliothek)): Mi. 10:00 - 12:00 (12x)
Semester: WiSe 2024/25
Zeiten:Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
Leistungsnachweis:
Veranstaltungsnummer:
10.553
ECTS-Kreditpunkte:
Bereichseinordnung:
Veranstaltungen > Rechtswissenschaft > Öffentliches Recht Uni für Alle > Rechtswissenschaft
Prof. Dr. jur. Pascale Cancik
Veranstaltungstyp: Vorlesung
TeilnehmerInnen:
Beschreibung:
Teilnahmevoraussetzungen:
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende ab dem 5. Semester, die den Schwerpunktbereich 5 gewählt haben, sowie an Bachelorstudierende, die ihr Studium vor dem WS 2011/2012 aufgenommen haben und damit nach der alten Prüfungsordnung ihr Studium absolvieren.
Auch andere Interessierte sind willkommen. Grundkenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht sowie im Polizei- und Ordnungsrecht werden vorausgesetzt.
Inhalt der Veranstaltung:
Die Veranstaltung behandelt vor allem die Grundprinzipien des Umweltrechts, sowie das dazugehörige Verfahrensrecht. Da Umweltrecht auch öffentliches Wirtschaftsrecht ist, werden Hintergrund und wirtschaftliche Bedeutung der Regelungen thematisiert. Nach dem allgemeinen Teil des Umweltrechts (Prinzipien, Instrumente, Umweltverfassungsrecht u.v.m.) wird als erster Schwerpunkt aus dem Besonderen Umweltrecht das Immissionsschutzrecht behandelt. Kurze Seitenblicke auf das Europäische Umweltrecht ergänzen die Veranstaltung.
Auch werden Grundlagen für das Verständnis anderer Teilrechtsgebiete gelegt, die Gegenstand der Veranstaltung „Umweltrecht II“ sind.
Rechtstexte (zwingend!):
Beck-Texte Umweltrecht, Neueste Auflage
Literaturempfehlungen (jeweils neueste Auflage):
Schlacke, Umweltrecht
Kloepfer, Umweltschutzrecht
Kahl/Gärditz, Umweltrecht
Erstes Treffen:
Mittwoch, 30.10.2024 10:00 - 12:00, Ort: 22/105
Ort: 22/105: Mi. 10:00 - 12:00 (2x), (27/203 (Otto-Bachof-Bibliothek)): Mi. 10:00 - 12:00 (12x)
Semester: WiSe 2024/25
Zeiten:Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
Leistungsnachweis:
Veranstaltungsnummer:
10.553
ECTS-Kreditpunkte:
Bereichseinordnung:
Veranstaltungen > Rechtswissenschaft > Öffentliches Recht Uni für Alle > Rechtswissenschaft