Hauptinhalt
Topinformationen
Mitarbeiterverzeichnis
Die Programmiersprache C++
Priv. Doz. Dr. Thomas Wiemann
Veranstaltungstyp: Vorlesung und Übung
TeilnehmerInnen:
Beschreibung:
Die Vorlesung gibt eine Einführung in die Programmiersprachen C und C++, welche häufig für Betriebssysteme bzw. betriebssystemnahe Programme eingesetzt werden, aber auch darüber hinaus breite Anwendung finden. C und C++ sind für effiziente Implementierungen nach wie vor unverzichtbar.
Erstes Treffen:
Montag, 24.10.2022 08:00 - 10:00, Ort: 93/E33
Ort: 93/E33
Semester: WiSe 2022/23
Zeiten:Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich) - Vorlesung, Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich) - Übung
Leistungsnachweis:
Die Übungsblätter werden wöchentlich benotet. Die Endnote für den Vorlesungsteil ergibt sich aus dem Durchschnitt der bearbeiteten Blätter. Die Teilnahme am Praktikum wird gesondert bewertet. Die Gesamtnote der Veranstalung ist der Mittelwert aus dem Vorlesungsteil und dem Praktikum.
Veranstaltungsnummer:
6.616
ECTS-Kreditpunkte:
6,00
Bereichseinordnung:
Veranstaltungen > Informatik > Bachelor Informatik Veranstaltungen > Informatik > Erweiterungsstudiengang "Erweiterungsfach Lehramt an Gymnasien" Veranstaltungen > Informatik > Master Lehramt an Gymnasien Veranstaltungen > Informatik > Master of Science in Informatik>Angleichungsbereich Veranstaltungen > Informatik > Vorlesungen Veranstaltungen > Informatik > Zwei-Fächer-Bachelor
Priv. Doz. Dr. Thomas Wiemann
Veranstaltungstyp: Vorlesung und Übung
TeilnehmerInnen:
Beschreibung:
Die Vorlesung gibt eine Einführung in die Programmiersprachen C und C++, welche häufig für Betriebssysteme bzw. betriebssystemnahe Programme eingesetzt werden, aber auch darüber hinaus breite Anwendung finden. C und C++ sind für effiziente Implementierungen nach wie vor unverzichtbar.
Erstes Treffen:
Montag, 24.10.2022 08:00 - 10:00, Ort: 93/E33
Ort: 93/E33
Semester: WiSe 2022/23
Zeiten:Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich) - Vorlesung, Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich) - Übung
Leistungsnachweis:
Die Übungsblätter werden wöchentlich benotet. Die Endnote für den Vorlesungsteil ergibt sich aus dem Durchschnitt der bearbeiteten Blätter. Die Teilnahme am Praktikum wird gesondert bewertet. Die Gesamtnote der Veranstalung ist der Mittelwert aus dem Vorlesungsteil und dem Praktikum.
Veranstaltungsnummer:
6.616
ECTS-Kreditpunkte:
6,00
Bereichseinordnung:
Veranstaltungen > Informatik > Bachelor Informatik Veranstaltungen > Informatik > Erweiterungsstudiengang "Erweiterungsfach Lehramt an Gymnasien" Veranstaltungen > Informatik > Master Lehramt an Gymnasien Veranstaltungen > Informatik > Master of Science in Informatik>Angleichungsbereich Veranstaltungen > Informatik > Vorlesungen Veranstaltungen > Informatik > Zwei-Fächer-Bachelor