Hauptinhalt
Topinformationen
Mitarbeiterverzeichnis
Schleiermacher als Theologe und Pädagoge
Prof. Dr. theol. Andreas Kubik-Boltres
Prof. Dr. theol. Gregor Etzelmüller
Veranstaltungstyp: Vorlesung
TeilnehmerInnen: PM/MM RP; PM/MM ST
Beschreibung:
Friedrich Schleiermacher ist neben Martin Luther der bedeutendste evangelische Theologe in unserem Kulturraum. Außerdem ist er der Mitbegründer der modernen Pädagogik. Hauptgegenstände der Vorlesung sind die neuzeitliche Darlegung des Christentums in Dogmatik und Ethik, die Darstellung der Erziehungslehre und vor allem, wie beides miteinander zusammenhängt. Trotz der fast 200 Jahre Abstand erweist sich dieser Klassiker – und Skeptiker des schulischen Religionsunterrichts – als stets aktuell. Bezüge zur gegenwärtigen religionspädagogischen Diskussion werden permanent mitgeführt. Schließlich wird auch die Frage nach Spuren eines christlichen Rassismus und Antijudaismus im Denken Schleiermachers und seiner Zeit thematisiert.
Erstes Treffen:
Freitag, 20.10.2023 08:00 - 10:00, Ort: 11/213
Ort: 11/213
Semester: WiSe 2023/24
Zeiten:Fr. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
Leistungsnachweis:
Veranstaltungsnummer:
3.460
ECTS-Kreditpunkte:
Bereichseinordnung:
Veranstaltungen > Evangelische Theologie > Systematische Theologie: Dogmatik, Ethik und Religionsphilosophie Veranstaltungen > Evangelische Theologie > Praktische Theologie/Religionspädagogik Schnupperstudium > Schnupper Uni > Evangelische Theologie
Prof. Dr. theol. Andreas Kubik-Boltres
Prof. Dr. theol. Gregor Etzelmüller
Veranstaltungstyp: Vorlesung
TeilnehmerInnen: PM/MM RP; PM/MM ST
Beschreibung:
Friedrich Schleiermacher ist neben Martin Luther der bedeutendste evangelische Theologe in unserem Kulturraum. Außerdem ist er der Mitbegründer der modernen Pädagogik. Hauptgegenstände der Vorlesung sind die neuzeitliche Darlegung des Christentums in Dogmatik und Ethik, die Darstellung der Erziehungslehre und vor allem, wie beides miteinander zusammenhängt. Trotz der fast 200 Jahre Abstand erweist sich dieser Klassiker – und Skeptiker des schulischen Religionsunterrichts – als stets aktuell. Bezüge zur gegenwärtigen religionspädagogischen Diskussion werden permanent mitgeführt. Schließlich wird auch die Frage nach Spuren eines christlichen Rassismus und Antijudaismus im Denken Schleiermachers und seiner Zeit thematisiert.
Erstes Treffen:
Freitag, 20.10.2023 08:00 - 10:00, Ort: 11/213
Ort: 11/213
Semester: WiSe 2023/24
Zeiten:Fr. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
Leistungsnachweis:
Veranstaltungsnummer:
3.460
ECTS-Kreditpunkte:
Bereichseinordnung:
Veranstaltungen > Evangelische Theologie > Systematische Theologie: Dogmatik, Ethik und Religionsphilosophie Veranstaltungen > Evangelische Theologie > Praktische Theologie/Religionspädagogik Schnupperstudium > Schnupper Uni > Evangelische Theologie