Hauptinhalt
Topinformationen
Mitarbeiterverzeichnis
Meisterwerke in der spanischen Malerei in literarisch-kulturellen Kontexten: Von El Greco bis Equipo Crónica
Prof. Dr. phil. Susanne Schlünder
Veranstaltungstyp: Vorlesung
TeilnehmerInnen:
Beschreibung:
Anhand von exemplarischen Einzelinterpretationen ausgewählter 'Meisterwerke' der spanischen Malerei will die Vorlesung Bezüge zwischen Kunst und Literatur im Spiegel kulturgeschichtlicher Entwicklungen beleuchten. Detaillierte Werkanalysen von Werken El Grecos, Velázquez, Goyas, Picasso u.v.m. bilden einen Ausgangspunkt für weiterführende Einblicke in die jeweilige Epoche.
Erstes Treffen:
Donnerstag, 07.11.2024 08:30 - 10:00, Ort: 41/111
Ort: 41/111
Semester: WiSe 2024/25
Zeiten:Do. 08:30 - 10:00 (wöchentlich)
Leistungsnachweis:
Klausur bzw. Klausur u. Hausarbeit
Veranstaltungsnummer:
7.800502
ECTS-Kreditpunkte:
3
Bereichseinordnung:
Veranstaltungen > Romanistik > Spanisch und weitere Sprachen > Kulturwissenschaft > Vorlesungen Veranstaltungen > Romanistik > Spanisch und weitere Sprachen > Kulturwissenschaft > Bachelor Veranstaltungen > Interdisziplinäre Studiengänge > Literatur und Kultur in Europa > Modul 4: Nationale Literatur und Kultur C Veranstaltungen > Interdisziplinäre Studiengänge > Literatur und Kultur in Europa > Modul 6: Spezialisierung und Professionalisierung Schnupperstudium > Schnupper Uni > Romanistik Veranstaltungen > Europäische Studien > Bachelor-Studiengang > Nebenfach Kulturwissenschaft / Romanistik > Spanisch Veranstaltungen > Romanistik > Spanisch und weitere Sprachen > Literaturwissenschaft > Vorlesungen Veranstaltungen > Romanistik > Spanisch und weitere Sprachen > Literaturwissenschaft > Bachelor Veranstaltungen > Für die Studierenden in den grundständigen Lehramtsstudiengängen > Fächerübergreifende Lernfelder > Interkulturelle Bildung > Fachspezifisches Angebot > Fachspezifisches Angebot Romanistik HIT > HIT Uni > Studienangebote der Universität Osnabrück (in alphabetischer Reihenfolge) > Romanistik/Spanisch HIT > HIT Uni > Studienangebote der Universität Osnabrück (in alphabetischer Reihenfolge) > Spanisch/Romanistik
Prof. Dr. phil. Susanne Schlünder
Veranstaltungstyp: Vorlesung
TeilnehmerInnen:
Beschreibung:
Anhand von exemplarischen Einzelinterpretationen ausgewählter 'Meisterwerke' der spanischen Malerei will die Vorlesung Bezüge zwischen Kunst und Literatur im Spiegel kulturgeschichtlicher Entwicklungen beleuchten. Detaillierte Werkanalysen von Werken El Grecos, Velázquez, Goyas, Picasso u.v.m. bilden einen Ausgangspunkt für weiterführende Einblicke in die jeweilige Epoche.
Erstes Treffen:
Donnerstag, 07.11.2024 08:30 - 10:00, Ort: 41/111
Ort: 41/111
Semester: WiSe 2024/25
Zeiten:Do. 08:30 - 10:00 (wöchentlich)
Leistungsnachweis:
Klausur bzw. Klausur u. Hausarbeit
Veranstaltungsnummer:
7.800502
ECTS-Kreditpunkte:
3
Bereichseinordnung:
Veranstaltungen > Romanistik > Spanisch und weitere Sprachen > Kulturwissenschaft > Vorlesungen Veranstaltungen > Romanistik > Spanisch und weitere Sprachen > Kulturwissenschaft > Bachelor Veranstaltungen > Interdisziplinäre Studiengänge > Literatur und Kultur in Europa > Modul 4: Nationale Literatur und Kultur C Veranstaltungen > Interdisziplinäre Studiengänge > Literatur und Kultur in Europa > Modul 6: Spezialisierung und Professionalisierung Schnupperstudium > Schnupper Uni > Romanistik Veranstaltungen > Europäische Studien > Bachelor-Studiengang > Nebenfach Kulturwissenschaft / Romanistik > Spanisch Veranstaltungen > Romanistik > Spanisch und weitere Sprachen > Literaturwissenschaft > Vorlesungen Veranstaltungen > Romanistik > Spanisch und weitere Sprachen > Literaturwissenschaft > Bachelor Veranstaltungen > Für die Studierenden in den grundständigen Lehramtsstudiengängen > Fächerübergreifende Lernfelder > Interkulturelle Bildung > Fachspezifisches Angebot > Fachspezifisches Angebot Romanistik HIT > HIT Uni > Studienangebote der Universität Osnabrück (in alphabetischer Reihenfolge) > Romanistik/Spanisch HIT > HIT Uni > Studienangebote der Universität Osnabrück (in alphabetischer Reihenfolge) > Spanisch/Romanistik