Hauptinhalt
Topinformationen
Mitarbeiterverzeichnis
Migration, Bewegung und Gesundheit
Prof. Dr. phil. Peter Elflein
Veranstaltungstyp: Seminar und Übung
TeilnehmerInnen:
Beschreibung:
Liebe teilnahmeinteressierte Studierende an der Veranstaltung
„Migration, Bildung und Gesundheit“!
Die Veranstaltung adressiert Teilnehmende im fortgeschrittenen Stadium des Studiums (vorzugsweise Masterphase). Voraussetzung der Teilnahme ist auf jeden Fall das abgeschlossene Basismodul Sport und Gesundheit (M2).
Die Veranstaltung umfasst im wesentlichen Kern Projektstudien im schulischen Feld und in weiteren Lebenszusammenhängen von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund (Familie, Freizeit, Sport). Untersucht werden soll der Zusammenhang von spielerisch-sportlicher Aktivität, Lebenstüchtigkeit, Schulerfolg und Gesundheit (i.w.S.) in der Biographie entsprechender Jugendlicher oder Kinder mit Migrationshintergrund.
Teilnehmende an der Veranstaltung sollten eigeninitiativ Kontakte zu entsprechenden Personen aufnehmen können und wollen. Es wird dann darum gehen, diese ausgewählten oder gefundenen Personen über eine Zeit lang in relevanten Stationen ihres Tagesablaufs zu begleiten, zu beobachten, dies zu dokumentieren und biographisch orientierte Interviews mit ihnen durchzuführen. Ebenfalls sind qua Interviews Informationen/Perspektiven über die im Mittelpunkt der Untersuchungen stehenden Kinder und Jugendlichen seitens Lehrkräften, Peers, Familienangehörigen einzuholen. Im Prinzip sind wir besonders an Kindern und Jugendlichen interessiert, die als "Fall/Fälle" für eine positive, gelingende oder gesunde Entwicklung (aus salutogenetischer Sicht) bis dato stehen!
Ich freue mich auf die Mitwirkung aller, an der Thematik interessierten und dann auch in der Projektdurchführung engagierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Peter Elflein
Erstes Treffen:
Mittwoch, 30.10.2024 10:15 - 11:45, Ort: 24/E02 Seminarraum
Ort: 24/E02 Seminarraum
Semester: WiSe 2024/25
Zeiten:Mi. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
Leistungsnachweis:
Veranstaltungsnummer:
3.2061
ECTS-Kreditpunkte:
3
Bereichseinordnung:
Veranstaltungen > Sport und Sportwissenschaft > Vertiefungsmodule M5 - M9
Prof. Dr. phil. Peter Elflein
Veranstaltungstyp: Seminar und Übung
TeilnehmerInnen:
Beschreibung:
Liebe teilnahmeinteressierte Studierende an der Veranstaltung
„Migration, Bildung und Gesundheit“!
Die Veranstaltung adressiert Teilnehmende im fortgeschrittenen Stadium des Studiums (vorzugsweise Masterphase). Voraussetzung der Teilnahme ist auf jeden Fall das abgeschlossene Basismodul Sport und Gesundheit (M2).
Die Veranstaltung umfasst im wesentlichen Kern Projektstudien im schulischen Feld und in weiteren Lebenszusammenhängen von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund (Familie, Freizeit, Sport). Untersucht werden soll der Zusammenhang von spielerisch-sportlicher Aktivität, Lebenstüchtigkeit, Schulerfolg und Gesundheit (i.w.S.) in der Biographie entsprechender Jugendlicher oder Kinder mit Migrationshintergrund.
Teilnehmende an der Veranstaltung sollten eigeninitiativ Kontakte zu entsprechenden Personen aufnehmen können und wollen. Es wird dann darum gehen, diese ausgewählten oder gefundenen Personen über eine Zeit lang in relevanten Stationen ihres Tagesablaufs zu begleiten, zu beobachten, dies zu dokumentieren und biographisch orientierte Interviews mit ihnen durchzuführen. Ebenfalls sind qua Interviews Informationen/Perspektiven über die im Mittelpunkt der Untersuchungen stehenden Kinder und Jugendlichen seitens Lehrkräften, Peers, Familienangehörigen einzuholen. Im Prinzip sind wir besonders an Kindern und Jugendlichen interessiert, die als "Fall/Fälle" für eine positive, gelingende oder gesunde Entwicklung (aus salutogenetischer Sicht) bis dato stehen!
Ich freue mich auf die Mitwirkung aller, an der Thematik interessierten und dann auch in der Projektdurchführung engagierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Peter Elflein
Erstes Treffen:
Mittwoch, 30.10.2024 10:15 - 11:45, Ort: 24/E02 Seminarraum
Ort: 24/E02 Seminarraum
Semester: WiSe 2024/25
Zeiten:Mi. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
Leistungsnachweis:
Veranstaltungsnummer:
3.2061
ECTS-Kreditpunkte:
3
Bereichseinordnung:
Veranstaltungen > Sport und Sportwissenschaft > Vertiefungsmodule M5 - M9