Hauptinhalt
Topinformationen
Mitarbeiterverzeichnis
Wissenschafts-Praxis-Kolloquium: Angewandte Musiktechnologie und Musikinformatik (auch Examenskolloquium)
Prof. Dr. Michael Oehler
Veranstaltungstyp: Seminar und Kolloquium
TeilnehmerInnen: In Modulen B2_v2, B-BEU u. MG4 nur Studienleistung, keine Prüfungsleistung!
Beschreibung:
Das Wissenschafts-Praxis-Kolloquium dient dazu, einen Überblick über aktuelle Forschung im Bereich der digitalen Musikwissenschaft, Musiktechnologie und Musikinformatik zu erhalten. Als zentrale Komponente können in der Veranstaltung (als Examenskolloquiums) aktuelle Abschlussarbeiten präsentiert und diskutiert werden. Es werden darüber hinaus sowohl geplante Forschungsvorhaben vorgestellt und aktuelle Grundlagenforschung diskutiert als auch Anlass bezogen Kooperationen mit Unternehmen präsentiert, die musiktechnologische und musikinformatische Forschung in die Praxis übernommen haben oder planen dies zukünftig zu tun. Teil der Veranstaltung sind darüber hinaus ggf. Exkursionen zu Akteuren im Bereich Musiktechnologie/Musikinformatik (z.B. Technologieunternehmen, Tonstudios, Fachkonferenzen).
Erstes Treffen:
Donnerstag, 07.11.2024 16:00 - 17:30, Ort: 11/320
Ort: 11/320
Semester: WiSe 2024/25
Zeiten:Do. 16:00 - 17:30 (wöchentlich)
Leistungsnachweis:
Veranstaltungsnummer:
3.331
ECTS-Kreditpunkte:
2,3
Bereichseinordnung:
Veranstaltungen > Musik/Musikwissenschaft > Systematische Musikwissenschaft Veranstaltungen > Für die Studierenden im Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang > Professionalisierungsbereich / Schlüsselkompetenzen > Fachbezogene Schlüsselkompetenzen > Musik > Schritt 3: Anwendung in Fachveranstaltungen
Prof. Dr. Michael Oehler
Veranstaltungstyp: Seminar und Kolloquium
TeilnehmerInnen: In Modulen B2_v2, B-BEU u. MG4 nur Studienleistung, keine Prüfungsleistung!
Beschreibung:
Das Wissenschafts-Praxis-Kolloquium dient dazu, einen Überblick über aktuelle Forschung im Bereich der digitalen Musikwissenschaft, Musiktechnologie und Musikinformatik zu erhalten. Als zentrale Komponente können in der Veranstaltung (als Examenskolloquiums) aktuelle Abschlussarbeiten präsentiert und diskutiert werden. Es werden darüber hinaus sowohl geplante Forschungsvorhaben vorgestellt und aktuelle Grundlagenforschung diskutiert als auch Anlass bezogen Kooperationen mit Unternehmen präsentiert, die musiktechnologische und musikinformatische Forschung in die Praxis übernommen haben oder planen dies zukünftig zu tun. Teil der Veranstaltung sind darüber hinaus ggf. Exkursionen zu Akteuren im Bereich Musiktechnologie/Musikinformatik (z.B. Technologieunternehmen, Tonstudios, Fachkonferenzen).
Erstes Treffen:
Donnerstag, 07.11.2024 16:00 - 17:30, Ort: 11/320
Ort: 11/320
Semester: WiSe 2024/25
Zeiten:Do. 16:00 - 17:30 (wöchentlich)
Leistungsnachweis:
Veranstaltungsnummer:
3.331
ECTS-Kreditpunkte:
2,3
Bereichseinordnung:
Veranstaltungen > Musik/Musikwissenschaft > Systematische Musikwissenschaft Veranstaltungen > Für die Studierenden im Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang > Professionalisierungsbereich / Schlüsselkompetenzen > Fachbezogene Schlüsselkompetenzen > Musik > Schritt 3: Anwendung in Fachveranstaltungen