Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Mitarbeiterverzeichnis

[Bachelor] ATLANTIS - Informationsverarbeitung in Dienstleistungsbetrieben

Prof. Dr. rer. pol. Uwe Hoppe
Nicole Draxler-Weber, M. A.
Alicia Wittwer, M. Sc.

Veranstaltungstyp: Vorlesung
TeilnehmerInnen:

Beschreibung:
Das Modul „Informationsverarbeitung in Dienstleistungsbetrieben“ besteht aus einem Lernmodul einer multimedialen Vorlesungsaufzeichnung sowie fallstudienbasierten Online-Übungen.

In der Vorlesung werden grundlegende Anwendungssystemtypen und deren Spezifika für die Dienstleistungsbranche sowie DV-gestützte Lösungsmöglichkeiten für spezielle Problemstellungen in der Bank-, Versicherungs-, Medien- und Tourismusbranche behandelt. Beispiele hierzu sind DV-Anwendungen im Kreditrisikomanagement, Zahlungsverkehr und Wertpapiergeschäft der Kreditinstitute, Workflow- und Abrechnungssysteme der Versicherungswirtschaft, Content-Management-Systeme bei Medienunternehmen und Reisebuchungssysteme der Fluggesellschaften. Methodisch sollen die Studierenden die Besonderheiten der Informationsverarbeitungsprozesse in Dienstleistungsunternehmen verstehen, systematisieren, klassifizieren, beurteilen und gestalten.

Darüber hinaus geht es darum, wie beispielhafte IV-Architekturen in diesem Bereich gestaltet sind, typische Prozesse unterstützt werden (z. B. Workflows, Dokumentenmanagement, Beratungs¬unterstützung, Multi-Kanal-Vertrieb) und Marktformen (elektronische Handelssysteme) abgebildet werden. Notwendige Methoden werden ebenfalls erläutert.

Die Online-Übung besteht aus mehreren Fallstudien, die in Übungsgruppen zu bearbeiten sind. Die Fallstudien beschreiben Probleme und Prozesse aus der betrieblichen Realität in den aufgezeigten Branchen, für die eigenständig konzeptionelle Lösungsmöglichkeiten der DV-Unterstützung entwickelt werden müssen.

Erstes Treffen:
Dienstag, 12.11.2024 12:00 - 12:30

Ort:
11/213

Semester:
WiSe 2024/25

Zeiten:
Termine am Dienstag, 12.11.2024, Dienstag, 14.01.2025 12:00 - 12:30, Dienstag, 28.01.2025 12:00 - 13:30

Leistungsnachweis:
Klausur: Kenntnisse der entsprechenden Konzepte, Begriffe, Einsatzbereiche.

Veranstaltungsnummer:
9.221402

ECTS-Kreditpunkte:
4 oder 6

Bereichseinordnung:
Veranstaltungen > Wirtschaftswissenschaften > B.Sc. Wirtschaftsinformatik (Akkreditierung 2017) > Wahlpflichtbereich Wirtschaftsinformatik/Informatik Veranstaltungen > Wirtschaftswissenschaften > B.Sc. Wirtschaftswissenschaft (Akkreditierung 2022) > Wahlpflichtbereich > Betriebswirtschaftslehre > BWL und IT