Hauptinhalt
Topinformationen
Mitarbeiterverzeichnis
Populäre Musik und Politik
Prof. Dr. phil. habil. Dietrich Helms
Veranstaltungstyp: Seminar
TeilnehmerInnen: Module, A3, MG4, FH, FW
Beschreibung:
Das Seminar befasst sich mit grundsätzlichen Fragen zu der Schnittmenge von populärer Musik und Politik: Welche Gemeinsamkeiten haben Pop und Politik? Kann Musik überhaupt politisch sein und wie muss sie gestaltet sein, um zu wirken? Wie nutzt die Politik populäre Musik für ihre Zwecke? Muss ein Staat Mechanismen zur Kontrolle von Musik schaffen?
Erstes Treffen:
Donnerstag, 07.11.2024 14:15 - 15:45, Ort: 11/328
Ort: 11/328
Semester: WiSe 2024/25
Zeiten:Do. 14:15 - 15:45 (wöchentlich)
Leistungsnachweis:
Veranstaltungsnummer:
3.321
ECTS-Kreditpunkte:
2
Bereichseinordnung:
Veranstaltungen > Musik/Musikwissenschaft > Historische Musikwissenschaft
Prof. Dr. phil. habil. Dietrich Helms
Veranstaltungstyp: Seminar
TeilnehmerInnen: Module, A3, MG4, FH, FW
Beschreibung:
Das Seminar befasst sich mit grundsätzlichen Fragen zu der Schnittmenge von populärer Musik und Politik: Welche Gemeinsamkeiten haben Pop und Politik? Kann Musik überhaupt politisch sein und wie muss sie gestaltet sein, um zu wirken? Wie nutzt die Politik populäre Musik für ihre Zwecke? Muss ein Staat Mechanismen zur Kontrolle von Musik schaffen?
Erstes Treffen:
Donnerstag, 07.11.2024 14:15 - 15:45, Ort: 11/328
Ort: 11/328
Semester: WiSe 2024/25
Zeiten:Do. 14:15 - 15:45 (wöchentlich)
Leistungsnachweis:
Veranstaltungsnummer:
3.321
ECTS-Kreditpunkte:
2
Bereichseinordnung:
Veranstaltungen > Musik/Musikwissenschaft > Historische Musikwissenschaft