Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Mitarbeiterverzeichnis

Vorbereitung auf das Fachpraktikum Kunst an Gymnasien und Gesamtschulen BFP/EFP

Prof. Dr. Kerstin Hallmann
Toni Walz

Veranstaltungstyp: Seminar
TeilnehmerInnen: Ab dem 1. MA-Semester

Beschreibung:
Was heißt es, Kunst zu unterrichten?
Das komplexe Bedingungsgefüge von Kunst und Bildung im Kontext Schule ist Ausgangspunkt des Seminars. Thematisch werden dadurch Fragen des Zusammenhanges von Fachwissenschaft, Fachdidaktik und ästhetisch-künstlerischer Gestaltungspraxis für das Unterrichtsfach Kunst im gymnasialen Lehramt. Die Studierenden werden in die theoretisch und didaktisch begründete Planung, Durchführung und Reflexion von Kunstunterricht eingeführt. Inhaltliche Schwerpunkte orientieren sich an den jeweils aktuellen Hinweisen zur Abiturprüfung des Niedersächsisches Kultusministerium, zeigen aber auch Unterrichtsinhalte für die Sek I auf. Ziel ist es, erste eigene Kunstunterrichtsstunden zu konzipieren, gemeinsam zu besprechen und zu reflektieren.

Die Teilnahme an diesem Vorbereitungsseminar ist Voraussetzung für den Antritt des Praktikums (BFP).
Studierende, die das EFP im Fach Kunst anstreben, können ebenfalls an diesem Vorbereitungsseminar teilnehmen und sind willkommen!

Erstes Treffen:
Donnerstag, 07.11.2024 14:00 - 16:00, Ort: 05/206

Ort:
05/206: Do. 14:00 - 16:00 (10x), (15/322a): Mittwoch, 20.11.2024 18:00 - 20:00, (Ratsgymnasium, Hans-Böckler-Straße 12 Osnabrück): Donnerstag, 19.12.2024, Donnerstag, 09.01.2025 14:00 - 16:00, (05/206): Donnerstag, 03.04.2025 11:00 - 13:00

Semester:
WiSe 2024/25

Zeiten:
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Termine am Mittwoch, 20.11.2024 18:00 - 20:00, Donnerstag, 19.12.2024, Donnerstag, 09.01.2025 14:00 - 16:00, Donnerstag, 03.04.2025 11:00 - 13:00

Leistungsnachweis:
Ein Unterrichtsentwurf für das Fach Kunst (Studienleistung), einzureichen bis 16.02.2025.

Veranstaltungsnummer:
2.318

ECTS-Kreditpunkte:


Bereichseinordnung:
Veranstaltungen > Kunst > Veranstaltungen