Hauptinhalt
Topinformationen
Mitarbeiterverzeichnis
[WIWI-B-22002-WI] ATLANTIS - Mobile Business
ehemals: Wirtschaftsinformatik B V
Prof. Dr. rer. pol. Uwe Hoppe
Nicole Draxler-Weber, M. A.
Alicia Wittwer, M. Sc.
Fynn-Hendrik Paul
Veranstaltungstyp: Vorlesung
TeilnehmerInnen: Studierende im B.Sc. der Studiengänge Wirtschaftsinformatik, Informatik und Wirtschaftswissenschaften Da dies eine Veranstaltung mit externen Partnern ist, behalten wir uns vor, eine Auswahl der TN nach Studiengang und bisher belegten Veranstaltungen zu treffen.
Beschreibung:
In dem Projekt ATLANTIS (Academic Teaching and LeArning NeTwork in Information Systems) schließt sich die niedersächsische Wirtschaftsinformatik (WI) zu einem universitären Lehrverbund zusammen, um Nutzen aus standortübergreifender Lehre zu ziehen.
Im Lehrverbund ATLANTIS werden Kurse wechselseitig ausgetauscht. Jeder Standort bietet Veranstaltungen aus seiner Fachexpertise an und bekommt die Möglichkeit, das Angebot der anderen Standorte zu nutzen. Dies wird durch den Einsatz von E-Learning ermöglicht. So können sich die Studierenden bequem und flexibel von zu Hause die Inhalte aneignen. Ein Austausch findet durch regelmäßige Videokonferenzen statt.
Partner des Lehrverbunds und Veranstaltungen:
- Technische Universität Braunschweig, Institut für Wirtschaftsinformatik (Prof. Dr. Mattfeld)
- Technische Universität Clausthal, Fachabteilung Wirtschaftsinformatik (Prof. Dr. Müller)
- Leibniz Universität Hannover, Institut für Wirtschaftsinformatik (Prof. Dr. Breitner)
- Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Department für Informatik (Prof. Dr. Hahn)
- Universität Osnabrück, Fachgebiet BWL/ Organisation u. Wirtschaftsinformatik (Prof. Dr. Hoppe)
Erstes Treffen:
Dienstag, 29.04.2025 11:30 - 12:00, Ort: (https://webconf.uni-osnabrueck.de/b/urs-s6e-6ym-z0f [Zugangscode: 739132])
Ort: (https://webconf.uni-osnabrueck.de/b/urs-s6e-6ym-z0f [Zugangscode: 739132]): Dienstag, 29.04.2025 11:30 - 12:00, (https://uni-hannover.webex.com/meet/breitner): Mittwoch, 28.05.2025 14:30 - 16:00, (https://webconf.uni-osnabrueck.de/b/urs-s6e-6ym-z0f [Zugangscode: 739132] ): Dienstag, 10.06.2025 11:30 - 12:00, 93/E33: Dienstag, 24.06.2025 15:30 - 17:00
Semester: SoSe 2025
Zeiten:Termine am Dienstag, 29.04.2025 11:30 - 12:00, Mittwoch, 28.05.2025 14:30 - 16:00, Dienstag, 10.06.2025 11:30 - 12:00, Dienstag, 24.06.2025 15:30 - 17:00
Leistungsnachweis:
Klausur
Veranstaltungsnummer:
9.221401
ECTS-Kreditpunkte:
4 oder 6
Bereichseinordnung:
Veranstaltungen > Wirtschaftswissenschaften > B.Sc. Wirtschaftsinformatik (Akkreditierung 2017) > Wahlpflichtbereich Wirtschaftsinformatik/Informatik Veranstaltungen > Wirtschaftswissenschaften > B.Sc. Wirtschaftswissenschaft (Akkreditierung 2022) > Wahlpflichtbereich > Betriebswirtschaftslehre > BWL und IT Veranstaltungen > Wirtschaftswissenschaften > B.Sc. Wirtschaftswissenschaft (Akkreditierung 2022) > Wahlpflichtbereich > Schwerpunkte > Wirtschaftsinformatik
ehemals: Wirtschaftsinformatik B V
Prof. Dr. rer. pol. Uwe Hoppe
Nicole Draxler-Weber, M. A.
Alicia Wittwer, M. Sc.
Fynn-Hendrik Paul
Veranstaltungstyp: Vorlesung
TeilnehmerInnen: Studierende im B.Sc. der Studiengänge Wirtschaftsinformatik, Informatik und Wirtschaftswissenschaften Da dies eine Veranstaltung mit externen Partnern ist, behalten wir uns vor, eine Auswahl der TN nach Studiengang und bisher belegten Veranstaltungen zu treffen.
Beschreibung:
In dem Projekt ATLANTIS (Academic Teaching and LeArning NeTwork in Information Systems) schließt sich die niedersächsische Wirtschaftsinformatik (WI) zu einem universitären Lehrverbund zusammen, um Nutzen aus standortübergreifender Lehre zu ziehen.
Im Lehrverbund ATLANTIS werden Kurse wechselseitig ausgetauscht. Jeder Standort bietet Veranstaltungen aus seiner Fachexpertise an und bekommt die Möglichkeit, das Angebot der anderen Standorte zu nutzen. Dies wird durch den Einsatz von E-Learning ermöglicht. So können sich die Studierenden bequem und flexibel von zu Hause die Inhalte aneignen. Ein Austausch findet durch regelmäßige Videokonferenzen statt.
Partner des Lehrverbunds und Veranstaltungen:
- Technische Universität Braunschweig, Institut für Wirtschaftsinformatik (Prof. Dr. Mattfeld)
- Technische Universität Clausthal, Fachabteilung Wirtschaftsinformatik (Prof. Dr. Müller)
- Leibniz Universität Hannover, Institut für Wirtschaftsinformatik (Prof. Dr. Breitner)
- Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Department für Informatik (Prof. Dr. Hahn)
- Universität Osnabrück, Fachgebiet BWL/ Organisation u. Wirtschaftsinformatik (Prof. Dr. Hoppe)
Erstes Treffen:
Dienstag, 29.04.2025 11:30 - 12:00, Ort: (https://webconf.uni-osnabrueck.de/b/urs-s6e-6ym-z0f [Zugangscode: 739132])
Ort: (https://webconf.uni-osnabrueck.de/b/urs-s6e-6ym-z0f [Zugangscode: 739132]): Dienstag, 29.04.2025 11:30 - 12:00, (https://uni-hannover.webex.com/meet/breitner): Mittwoch, 28.05.2025 14:30 - 16:00, (https://webconf.uni-osnabrueck.de/b/urs-s6e-6ym-z0f [Zugangscode: 739132] ): Dienstag, 10.06.2025 11:30 - 12:00, 93/E33: Dienstag, 24.06.2025 15:30 - 17:00
Semester: SoSe 2025
Zeiten:Termine am Dienstag, 29.04.2025 11:30 - 12:00, Mittwoch, 28.05.2025 14:30 - 16:00, Dienstag, 10.06.2025 11:30 - 12:00, Dienstag, 24.06.2025 15:30 - 17:00
Leistungsnachweis:
Klausur
Veranstaltungsnummer:
9.221401
ECTS-Kreditpunkte:
4 oder 6
Bereichseinordnung:
Veranstaltungen > Wirtschaftswissenschaften > B.Sc. Wirtschaftsinformatik (Akkreditierung 2017) > Wahlpflichtbereich Wirtschaftsinformatik/Informatik Veranstaltungen > Wirtschaftswissenschaften > B.Sc. Wirtschaftswissenschaft (Akkreditierung 2022) > Wahlpflichtbereich > Betriebswirtschaftslehre > BWL und IT Veranstaltungen > Wirtschaftswissenschaften > B.Sc. Wirtschaftswissenschaft (Akkreditierung 2022) > Wahlpflichtbereich > Schwerpunkte > Wirtschaftsinformatik