Hauptinhalt
Topinformationen
Mitarbeiterverzeichnis
FGF-Ringvorlesung: (Re-)Produktion und Geschlecht
Rabea Mette, M.A.
Prof. Dr. Meike Rühl
Prof. Dr. Kai-Olaf Maiwald
Veranstaltungstyp: Vorlesung
TeilnehmerInnen:
Beschreibung:
Die Ringvorlesung findet im Rahmen des von der Forschungsstelle Geschlechterforschung (FGF) angebotenen Interdisziplinären Zertifikats Geschlechterforschung statt und steht darüber hinaus allen Interessierten offen.
In diesem Jahr steht die FGF-Ringvorlesung unter dem Oberthema "(Re)Produktion und Geschlecht".
Nähere Informationen zu Themen und einzelnen Terminen finden sich im Bereich Dateien.
Hinweise für Zertifikatsteilnehmende:
Für die Anrechnung im Rahmen des Interdisziplinären Zertifikats Geschlechterforschung ist eine regelmäßige Teilnahme erforderlich. Diese wird nach Vortrag und anschließender Diskussionen in jeder Sitzung abgefragt. Außerdem ist für das Zertifikat nach Abschluss der Reihe die Anfertigung eines ein- bis zweiseitigen Rückblicks erforderlich, in dem Sie sich mit der Reihe und den Inhalten auseinandersetzen und z. B. Ihre „Highlights“, Kritik, Diskussionspunkte oder offene Fragen benennen. Diese Kurzreflexionen sind bitte bis zum 01.10.2022 an fgf@uni-osnabrueck.de einzureichen.
Im Rahmen dieser Veranstaltung kann keine Prüfungsleistung abgelegt werden.
Erstes Treffen:
Mittwoch, 27.04.2022 12:15 - 13:45, Ort: 11/213
Ort: 11/213: Mi. 12:15 - 13:45 (4x), 15/E07: Mi. 12:15 - 13:45 (4x)
Semester: SoSe 2022
Zeiten:Mi. 12:15 - 13:45 (wöchentlich), Ort: 11/213, 15/E07
Leistungsnachweis:
Veranstaltungsnummer:
ECTS-Kreditpunkte:
Bereichseinordnung:
Geschlechterforschung
Rabea Mette, M.A.
Prof. Dr. Meike Rühl
Prof. Dr. Kai-Olaf Maiwald
Veranstaltungstyp: Vorlesung
TeilnehmerInnen:
Beschreibung:
Die Ringvorlesung findet im Rahmen des von der Forschungsstelle Geschlechterforschung (FGF) angebotenen Interdisziplinären Zertifikats Geschlechterforschung statt und steht darüber hinaus allen Interessierten offen.
In diesem Jahr steht die FGF-Ringvorlesung unter dem Oberthema "(Re)Produktion und Geschlecht".
Nähere Informationen zu Themen und einzelnen Terminen finden sich im Bereich Dateien.
Hinweise für Zertifikatsteilnehmende:
Für die Anrechnung im Rahmen des Interdisziplinären Zertifikats Geschlechterforschung ist eine regelmäßige Teilnahme erforderlich. Diese wird nach Vortrag und anschließender Diskussionen in jeder Sitzung abgefragt. Außerdem ist für das Zertifikat nach Abschluss der Reihe die Anfertigung eines ein- bis zweiseitigen Rückblicks erforderlich, in dem Sie sich mit der Reihe und den Inhalten auseinandersetzen und z. B. Ihre „Highlights“, Kritik, Diskussionspunkte oder offene Fragen benennen. Diese Kurzreflexionen sind bitte bis zum 01.10.2022 an fgf@uni-osnabrueck.de einzureichen.
Im Rahmen dieser Veranstaltung kann keine Prüfungsleistung abgelegt werden.
Erstes Treffen:
Mittwoch, 27.04.2022 12:15 - 13:45, Ort: 11/213
Ort: 11/213: Mi. 12:15 - 13:45 (4x), 15/E07: Mi. 12:15 - 13:45 (4x)
Semester: SoSe 2022
Zeiten:Mi. 12:15 - 13:45 (wöchentlich), Ort: 11/213, 15/E07
Leistungsnachweis:
Veranstaltungsnummer:
ECTS-Kreditpunkte:
Bereichseinordnung:
Geschlechterforschung