Hauptinhalt
Topinformationen
Mitarbeiterverzeichnis
Tagesexkursion: Sozialmonitoring, Sozialplanung und Quartiersmanagement - Osnabrücker Perspektiven und Erfahrungen"
Dr. rer. nat. Carsten Felgentreff
Veranstaltungstyp: Exkursion
TeilnehmerInnen: GEO-11, -25, -35, GEO-GUZ-BP1, GEO-WSG 3, NF
Beschreibung:
Tagesexkursion 16. Januar 2025: „Sozialmonitoring, Sozialplanung und
Quartiersmanagement – Osnabrücker Perspektiven und Erfahrungen“
Leitung: Dr. Carsten Felgentreff (Uni OS) mit Hanna Bliefert (Sozialplanerin), Christine Brinkmeier
(Sozialplanerin), Tom Herter (Quartiersmanager Schinkel), Stephanie Huber (Statistikstelle) und Frank Westholt (Statistikstelle)
Kommunalstatistik, Sozialplanung und Quartiersmanagement sind Tätigkeitsfelder, auf denen viele Absolvent*innen geographischer Studiengänge erfolgreich tätig sind. Die Veranstaltung will Einblicke geben in die beruflichen Tätigkeiten und Herausforderungen, die so vielfältige Aufgabenbereiche wie die Sozialberichterstattung, die Datenanalyse, die Erarbeitung von politischen Entscheidungsgrundlagen bis hin zur Graswurzelarbeit im Quartier vor Ort umfassen.
Ablauf:
09:00 Beginn der Veranstaltung, Ort: Stadtverwaltung/Kommunale Statistikstelle, Sedanstraße 109, 49076 Osnabrück: Raum „Ostkurve“ im Erdgeschoss
Zu Beginn stellen Stephanie Huber und Frank Westholt die Ergebnisse des aktuellen Sozialmonitoring vor. Dieser Bericht der nimmt die sozioökonomische Entwicklung in den Teilräumen Osnabrücks in den Blick. Im Anschluss erläutern Christine Brinkmeier und Hanna Bliefert die Tätigkeit der Sozialplanung und zeigen Verbindungen zwischen dem Datenmonitoring und der Arbeit in der Fachplanung auf.
11:30-12:00 Aussprache (ohne die Referent*innen)
Mittagspause und Transfer (eigenverantwortlich)
14:00 Uhr Treffpunkt Stadtteilbüro Schinkel, Tannenburgstraße 61 in 49084 Osnabrück, Tom Herter ist unser Gesprächspartner. Er ergänzt die oben beschriebenen Perspektiven um eine weitere Ebene, den Blick aus dem Quartiersmanagement vor Ort.
Ende der Veranstaltung wahrscheinlich gegen 18:00 Uhr
Zur Vorbereitung der Veranstaltung lesen Sie unbedingt mindestens den Text von Kronauer (2020), der als elektronische Ressource in der UB erhältlich ist.
Informationsquellen:
Atmaikine, N., Fayoume, R., Huber, S. und Westholt, F. (2023): Bevölkerungsprognose Osnabrück 2023-2040. Demographiebericht. Osnabrück: Statistikstelle der Stadt Osnabrück. Online unter
https://informiert.osnabrueck.de/fileadmin/informiert/statistik/Bevoelkerungsprognose_2023_bis_ 2040_Veroeffentlichung.pdf
Huber, S. und Westholt, F. (2021): Sozialmonitoring Osnabrück 2021. Osnabrück: Statistikstelle der
Stadt Osnabrück. Online unter https://informiert.osnabrueck.de/fileadmin/informiert/ statistik/Bevoelkerungsprognose_2023_bis_2040_Veroeffentlichung.pdf
Kronauer, M. (2020): Ungleichheit und Polarisierung in der Stadt. In: Breckner, I., Göschel, A., Matthiesen, U. (Hrsg.): Stadtsoziologie und Stadtentwicklung. Handbuch für Wissenschaft und Praxis. Baden-Baden: Nomos: 195-206
Stadt Osnabrück (o.J.): Quartiersmanagement. Online unter https://entwickelt.osnabrueck.de/de/stadtquartiere/schinkel/quartiersmanagement/ (16.12.2024), dort verlinkt div. Podcasts des Quartiersmanagers, Tom Herter, im Gespräch mit Menschen aus dem Schinkel
Erstes Treffen:
Donnerstag, 16.01.2025 17:00 - 18:00, Ort: 02/108
Ort: 02/108
Semester: WiSe 2024/25
Zeiten:Termine am Donnerstag, 16.01.2025 17:00 - 18:00
Leistungsnachweis:
Veranstaltungsnummer:
2.11907
ECTS-Kreditpunkte:
Bereichseinordnung:
Veranstaltungen > Geographie > Master Gesellschaft - Umwelt - Zukunft > Kleine Exkursionen Veranstaltungen > Geographie > (2-Fächer-)Bachelor > Kleine Exkursionen Veranstaltungen > Geographie > Master Wirtschafts- und Sozialgeographie > Kleine Exkursionen
Dr. rer. nat. Carsten Felgentreff
Veranstaltungstyp: Exkursion
TeilnehmerInnen: GEO-11, -25, -35, GEO-GUZ-BP1, GEO-WSG 3, NF
Beschreibung:
Tagesexkursion 16. Januar 2025: „Sozialmonitoring, Sozialplanung und
Quartiersmanagement – Osnabrücker Perspektiven und Erfahrungen“
Leitung: Dr. Carsten Felgentreff (Uni OS) mit Hanna Bliefert (Sozialplanerin), Christine Brinkmeier
(Sozialplanerin), Tom Herter (Quartiersmanager Schinkel), Stephanie Huber (Statistikstelle) und Frank Westholt (Statistikstelle)
Kommunalstatistik, Sozialplanung und Quartiersmanagement sind Tätigkeitsfelder, auf denen viele Absolvent*innen geographischer Studiengänge erfolgreich tätig sind. Die Veranstaltung will Einblicke geben in die beruflichen Tätigkeiten und Herausforderungen, die so vielfältige Aufgabenbereiche wie die Sozialberichterstattung, die Datenanalyse, die Erarbeitung von politischen Entscheidungsgrundlagen bis hin zur Graswurzelarbeit im Quartier vor Ort umfassen.
Ablauf:
09:00 Beginn der Veranstaltung, Ort: Stadtverwaltung/Kommunale Statistikstelle, Sedanstraße 109, 49076 Osnabrück: Raum „Ostkurve“ im Erdgeschoss
Zu Beginn stellen Stephanie Huber und Frank Westholt die Ergebnisse des aktuellen Sozialmonitoring vor. Dieser Bericht der nimmt die sozioökonomische Entwicklung in den Teilräumen Osnabrücks in den Blick. Im Anschluss erläutern Christine Brinkmeier und Hanna Bliefert die Tätigkeit der Sozialplanung und zeigen Verbindungen zwischen dem Datenmonitoring und der Arbeit in der Fachplanung auf.
11:30-12:00 Aussprache (ohne die Referent*innen)
Mittagspause und Transfer (eigenverantwortlich)
14:00 Uhr Treffpunkt Stadtteilbüro Schinkel, Tannenburgstraße 61 in 49084 Osnabrück, Tom Herter ist unser Gesprächspartner. Er ergänzt die oben beschriebenen Perspektiven um eine weitere Ebene, den Blick aus dem Quartiersmanagement vor Ort.
Ende der Veranstaltung wahrscheinlich gegen 18:00 Uhr
Zur Vorbereitung der Veranstaltung lesen Sie unbedingt mindestens den Text von Kronauer (2020), der als elektronische Ressource in der UB erhältlich ist.
Informationsquellen:
Atmaikine, N., Fayoume, R., Huber, S. und Westholt, F. (2023): Bevölkerungsprognose Osnabrück 2023-2040. Demographiebericht. Osnabrück: Statistikstelle der Stadt Osnabrück. Online unter
https://informiert.osnabrueck.de/fileadmin/informiert/statistik/Bevoelkerungsprognose_2023_bis_ 2040_Veroeffentlichung.pdf
Huber, S. und Westholt, F. (2021): Sozialmonitoring Osnabrück 2021. Osnabrück: Statistikstelle der
Stadt Osnabrück. Online unter https://informiert.osnabrueck.de/fileadmin/informiert/ statistik/Bevoelkerungsprognose_2023_bis_2040_Veroeffentlichung.pdf
Kronauer, M. (2020): Ungleichheit und Polarisierung in der Stadt. In: Breckner, I., Göschel, A., Matthiesen, U. (Hrsg.): Stadtsoziologie und Stadtentwicklung. Handbuch für Wissenschaft und Praxis. Baden-Baden: Nomos: 195-206
Stadt Osnabrück (o.J.): Quartiersmanagement. Online unter https://entwickelt.osnabrueck.de/de/stadtquartiere/schinkel/quartiersmanagement/ (16.12.2024), dort verlinkt div. Podcasts des Quartiersmanagers, Tom Herter, im Gespräch mit Menschen aus dem Schinkel
Erstes Treffen:
Donnerstag, 16.01.2025 17:00 - 18:00, Ort: 02/108
Ort: 02/108
Semester: WiSe 2024/25
Zeiten:Termine am Donnerstag, 16.01.2025 17:00 - 18:00
Leistungsnachweis:
Veranstaltungsnummer:
2.11907
ECTS-Kreditpunkte:
Bereichseinordnung:
Veranstaltungen > Geographie > Master Gesellschaft - Umwelt - Zukunft > Kleine Exkursionen Veranstaltungen > Geographie > (2-Fächer-)Bachelor > Kleine Exkursionen Veranstaltungen > Geographie > Master Wirtschafts- und Sozialgeographie > Kleine Exkursionen