Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Mitarbeiterverzeichnis

Seminar: Wissenschaftstheorie

Prof. Dr. phil. Andreas Pott

Veranstaltungstyp: Seminar
TeilnehmerInnen: GEO-GUZ-Gr

Beschreibung:
Ziele:
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kennen nach der Veranstaltung zentrale wissenschafts- und erkenntnistheoretische Positionen der Humangeographie und können ihre Bedeutung für die Entwicklung des Fachs und die empirische Forschungspraxis einschätzen.

Inhalt:
Dieses Hauptseminar richtet sich an die Studierenden des Master-Studiengangs ›Geographie: Gesellschaft - Umwelt - Zukunft‹ (2. Semester). Gegenstand der Veranstaltung ist die kritische Auseinandersetzung mit wissenschafts- und erkenntnistheoretischen Positionen der Geographie. Dabei wird disziplinhistorische die Entstehung und Entwicklung des Fachs beleuchtet sowie auf meta-theoretischer Ebene der Frage nachgegangen, was Wissenschaft ist und wie wissenschaftliches Wissen generiert wird. Dazu werden ausgewählte erkenntnis- und wissenschaftstheoretische Grundpositionen (Positivismus, kritischer Rationalismus, Konstruktivismus u.a.) behandelt sowie ihre Implikationen für die empirische geographische Forschung untersucht.

Arbeitsweise:
Arbeitstechnische Grundlage der Veranstaltung ist die Auseinandersetzung mit Literatur, das heißt selbstständige Lektüre bzw. Aufarbeitung und Diskussion in den Seminarsitzungen. Aktive Teilnahme an den Seminarsitzungen ist deshalb eine Voraussetzung für den Erwerb von Leistungspunkten (Anwesenheitspflicht).

Erstes Treffen:
Dienstag, 05.11.2024 12:00 - 14:00, Ort: 15/502

Ort:
02/109: Di. 12:00 - 16:00 (5x) Dienstag, 19.11.2024, Dienstag, 10.12.2024 12:00 - 14:00, 15/502: Dienstag, 05.11.2024 12:00 - 14:00

Semester:
WiSe 2024/25

Zeiten:
Di. 12:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: 02/109, Termine am Dienstag, 05.11.2024, Dienstag, 19.11.2024, Dienstag, 10.12.2024 12:00 - 14:00, Ort: 15/502, 02/109

Leistungsnachweis:


Veranstaltungsnummer:
2.11403

ECTS-Kreditpunkte:


Bereichseinordnung:
Veranstaltungen > Geographie > Master Gesellschaft - Umwelt - Zukunft > Integrative Einführung (GEO-GUZ-Gr)