Hauptinhalt
Topinformationen
Mitarbeiterverzeichnis
Ausgewählte Themen der Angewandten Psychotherapie (2) (S)
Christopher Lalk, M.Sc.
Veranstaltungstyp: Seminar
TeilnehmerInnen: ab 2. Sem.
Beschreibung:
Exemplarische Inhalte: Die in der Vorlesung und im Seminar dargestellten Inhalte umfassen die
Kennzeichen des Versorgungssystems unter besonderer Berück-
sichtigung von psychischen Störungen mit Krankheitswert, bei denen
Psychotherapie indiziert ist. Fokussiert wird hierbei die ambulante Psy-
chotherapie bei Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen inklusive älterer
Menschen und Menschen mit Behinderung sowie die klinische
Versorgung, insbesondere in den Bereichen Psychiatrie, Psychosomatik,
Neuropsychologie oder Forensik, sowie die psychosoziale Versorgung
insbesondere in den Bereichen Prävention, Rehabilitation oder Beratung.
Erstes Treffen:
Mittwoch, 30.04.2025 12:00 - 14:00, Ort: 15/114
Ort: 15/114: Mittwoch, 30.04.2025 12:00 - 14:00, Samstag, 07.06.2025 09:00 - 16:00, 15/E28: Samstag, 21.06.2025 13:00 - 18:00
Semester: SoSe 2025
Zeiten:Termine am Mittwoch, 30.04.2025 12:00 - 14:00, Samstag, 07.06.2025 09:00 - 16:00, Samstag, 21.06.2025 13:00 - 18:00, Ort: 15/114, 15/E28
Leistungsnachweis:
Studienleistungen: Erforderlich sind eine regelmäßige Teilnahme an dem Seminar und eine aktive Beteiligung (z. B. als Präsentation, Kleingruppenarbeit, Fallbear- beitung, Praktische Übung, Gruppendiskussion), da die Qualifikations- ziele Präsentieren, Reflektieren und Diskutieren fachlicher und methodi- scher Aspekte in deutscher und zum Teil auch in englischer Sprache nur durch regelmäßige aktive Teilnahme an den Seminaren erreicht werden können.
Veranstaltungsnummer:
8.12143
ECTS-Kreditpunkte:
1
Bereichseinordnung:
Veranstaltungen > Psychologie > Masterstudiengang > Klinische Psychologie und Psychotherapie > Angewandte Psychotherapie
Christopher Lalk, M.Sc.
Veranstaltungstyp: Seminar
TeilnehmerInnen: ab 2. Sem.
Beschreibung:
Exemplarische Inhalte: Die in der Vorlesung und im Seminar dargestellten Inhalte umfassen die
Kennzeichen des Versorgungssystems unter besonderer Berück-
sichtigung von psychischen Störungen mit Krankheitswert, bei denen
Psychotherapie indiziert ist. Fokussiert wird hierbei die ambulante Psy-
chotherapie bei Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen inklusive älterer
Menschen und Menschen mit Behinderung sowie die klinische
Versorgung, insbesondere in den Bereichen Psychiatrie, Psychosomatik,
Neuropsychologie oder Forensik, sowie die psychosoziale Versorgung
insbesondere in den Bereichen Prävention, Rehabilitation oder Beratung.
Erstes Treffen:
Mittwoch, 30.04.2025 12:00 - 14:00, Ort: 15/114
Ort: 15/114: Mittwoch, 30.04.2025 12:00 - 14:00, Samstag, 07.06.2025 09:00 - 16:00, 15/E28: Samstag, 21.06.2025 13:00 - 18:00
Semester: SoSe 2025
Zeiten:Termine am Mittwoch, 30.04.2025 12:00 - 14:00, Samstag, 07.06.2025 09:00 - 16:00, Samstag, 21.06.2025 13:00 - 18:00, Ort: 15/114, 15/E28
Leistungsnachweis:
Studienleistungen: Erforderlich sind eine regelmäßige Teilnahme an dem Seminar und eine aktive Beteiligung (z. B. als Präsentation, Kleingruppenarbeit, Fallbear- beitung, Praktische Übung, Gruppendiskussion), da die Qualifikations- ziele Präsentieren, Reflektieren und Diskutieren fachlicher und methodi- scher Aspekte in deutscher und zum Teil auch in englischer Sprache nur durch regelmäßige aktive Teilnahme an den Seminaren erreicht werden können.
Veranstaltungsnummer:
8.12143
ECTS-Kreditpunkte:
1
Bereichseinordnung:
Veranstaltungen > Psychologie > Masterstudiengang > Klinische Psychologie und Psychotherapie > Angewandte Psychotherapie