Hauptinhalt
Topinformationen
Mitarbeiterverzeichnis
Seminar: Tiergartenbiologie [BIO-SK, BIO-4SK3]
Dr. Oliver Ambrée
Katja Lammers
Jannis Göttling
Veranstaltungstyp: Seminar
TeilnehmerInnen:
Beschreibung:
Die Teilnehmer lernen die Aufgaben eines modernen Zoos und tiergärtnerische Methoden vertieft kennen. Die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten können auch in anderen Formen der Wildtierhaltung, in der Umweltdidaktik oder Naturschutzkontexten Anwendungsfelder finden.
Erstes Treffen:
Dienstag, 22.04.2025 14:00 - 16:00
Ort: nicht angegeben
Semester: SoSe 2025
Zeiten:Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich) - Seminar in der Zoogaststätte
Leistungsnachweis:
Schriftliches Haltungskonzept für eine ausgewählte Tierart unter Berücksichtigung der Biologie der Art, Artenschutzaspekten, Gehegedesign, Fütterung und Beschäftigung (ca. 1.500 Wörter oder als Poster).
Veranstaltungsnummer:
5.13660
ECTS-Kreditpunkte:
2
Bereichseinordnung:
Veranstaltungen > Für die Studierenden im Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang > Professionalisierungsbereich / Schlüsselkompetenzen (4-Schritte +) > Fachbezogene Schlüsselkompetenzen (4-Schritte) > Biologie > Zusätzliche Veranstaltungen des Fachs Veranstaltungen > Biologie > Schlüsselkompetenzmodule
Dr. Oliver Ambrée
Katja Lammers
Jannis Göttling
Veranstaltungstyp: Seminar
TeilnehmerInnen:
Beschreibung:
Die Teilnehmer lernen die Aufgaben eines modernen Zoos und tiergärtnerische Methoden vertieft kennen. Die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten können auch in anderen Formen der Wildtierhaltung, in der Umweltdidaktik oder Naturschutzkontexten Anwendungsfelder finden.
Erstes Treffen:
Dienstag, 22.04.2025 14:00 - 16:00
Ort: nicht angegeben
Semester: SoSe 2025
Zeiten:Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich) - Seminar in der Zoogaststätte
Leistungsnachweis:
Schriftliches Haltungskonzept für eine ausgewählte Tierart unter Berücksichtigung der Biologie der Art, Artenschutzaspekten, Gehegedesign, Fütterung und Beschäftigung (ca. 1.500 Wörter oder als Poster).
Veranstaltungsnummer:
5.13660
ECTS-Kreditpunkte:
2
Bereichseinordnung:
Veranstaltungen > Für die Studierenden im Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang > Professionalisierungsbereich / Schlüsselkompetenzen (4-Schritte +) > Fachbezogene Schlüsselkompetenzen (4-Schritte) > Biologie > Zusätzliche Veranstaltungen des Fachs Veranstaltungen > Biologie > Schlüsselkompetenzmodule