Hauptinhalt
Topinformationen
Mitarbeiterverzeichnis
Strafrecht III [3. Sem. Dipl.]
Eigentums- und Vermögensdelikte
Prof. Dr. jur. Roland Schmitz
Veranstaltungstyp: Vorlesung
TeilnehmerInnen:
Beschreibung:
Inhalt der Veranstaltung:
Behandelt werden vor allem die Delikte gegen das Eigentum (Sachbeschädigung, Diebstahl mit allen Sonderformen, Unterschlagung, Raub und räuberischer Diebstahl), Delikte gegen das Vermögen i.e.S. (Erpressung, räuberische Erpressung, Betrug, Computerbetrug, Untreue, Missbrauch von Kreditkarten) sowie die Anschlussdelikte Begünstigung, Hehlerei und Geldwäsche.
Teilnahmevoraussetzungen:
Die Vorlesung richtet sich an die Studierenden des 3. Semesters im Fach Rechtswissenschaften. Vorausgesetzt wird die Kenntnis des Inhalts der Vorlesungen Strafrecht I und II.
Es wird eine Abschlussklausur geben (aber keine Hausarbeit).
Literaturempfehlungen:
Eisele, Strafrecht BT 2 (aktuelle Auflage)
Wessels/Hillenkamp/Schuhr, Strafrecht BT II (aktuelle Auflage)
Erstes Treffen:
Dienstag, 29.10.2024 10:00 - 12:00, Ort: 15/E10
Ort: 15/E10: Di. 10:00 - 12:00 (14x), 22/B01: Do. 10:00 - 12:00 (13x)
Semester: WiSe 2024/25
Zeiten:Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: 15/E10, Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: 22/B01
Leistungsnachweis:
Veranstaltungsnummer:
10.331
ECTS-Kreditpunkte:
Bereichseinordnung:
Schnupperstudium > Schnupper Uni > Rechtswissenschaft Veranstaltungen > Rechtswissenschaft > Strafrecht Uni für Alle > Rechtswissenschaft
Eigentums- und Vermögensdelikte
Prof. Dr. jur. Roland Schmitz
Veranstaltungstyp: Vorlesung
TeilnehmerInnen:
Beschreibung:
Inhalt der Veranstaltung:
Behandelt werden vor allem die Delikte gegen das Eigentum (Sachbeschädigung, Diebstahl mit allen Sonderformen, Unterschlagung, Raub und räuberischer Diebstahl), Delikte gegen das Vermögen i.e.S. (Erpressung, räuberische Erpressung, Betrug, Computerbetrug, Untreue, Missbrauch von Kreditkarten) sowie die Anschlussdelikte Begünstigung, Hehlerei und Geldwäsche.
Teilnahmevoraussetzungen:
Die Vorlesung richtet sich an die Studierenden des 3. Semesters im Fach Rechtswissenschaften. Vorausgesetzt wird die Kenntnis des Inhalts der Vorlesungen Strafrecht I und II.
Es wird eine Abschlussklausur geben (aber keine Hausarbeit).
Literaturempfehlungen:
Eisele, Strafrecht BT 2 (aktuelle Auflage)
Wessels/Hillenkamp/Schuhr, Strafrecht BT II (aktuelle Auflage)
Erstes Treffen:
Dienstag, 29.10.2024 10:00 - 12:00, Ort: 15/E10
Ort: 15/E10: Di. 10:00 - 12:00 (14x), 22/B01: Do. 10:00 - 12:00 (13x)
Semester: WiSe 2024/25
Zeiten:Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: 15/E10, Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: 22/B01
Leistungsnachweis:
Veranstaltungsnummer:
10.331
ECTS-Kreditpunkte:
Bereichseinordnung:
Schnupperstudium > Schnupper Uni > Rechtswissenschaft Veranstaltungen > Rechtswissenschaft > Strafrecht Uni für Alle > Rechtswissenschaft