Hauptinhalt
Topinformationen
Mitarbeiterverzeichnis
Vertiefungsseminar Diagnostik und Methoden (1) (S)
Prof. Dr. rer. nat. Thomas Staufenbiel
Veranstaltungstyp: Seminar
TeilnehmerInnen: ab 2. Sem.
Beschreibung:
Das Seminar führt in qualitative Methoden der empirischen Forschung ein. Zu diesem Zweck werden zunächst wissenschaftstheoretische Grundlagen und allgemeine Prinzipien qualitativer Forschung dargestellt und von quantitativer Forschung abgegrenzt. Anschließend werden verschiedene qualitative Erhebungsverfahren (u.a. Beobachtung und Interview) und Auswertungsstrategien (u.a. Inhaltsanalyse) in ihren Grundlagen und am Beispiel dargestellt. Im letzten Teil des Seminars soll in einem kleinen Projekt eine qualitative Erhebung und Auswertung realisiert werden.
Erstes Treffen:
Montag, 14.04.2025 10:00 - 12:00, Ort: 66/101
Ort: 66/101: Mo. 10:00 - 12:00 (12x), 94/E08: Montag, 07.07.2025, Montag, 14.07.2025 10:00 - 12:00
Semester: SoSe 2025
Zeiten:Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: 66/101, Termine am Montag, 07.07.2025, Montag, 14.07.2025 10:00 - 12:00, Ort: 94/E08
Leistungsnachweis:
Studienleistungen: Regelmäßige Teilnahme an dem Seminar, in dem ein Referat, ggf. mit schriftlicher Ausarbeitung, zu halten ist oder eine vergleichbare Leistung erbracht werden muss, nach Festlegung durch die*den Dozent*in.
Veranstaltungsnummer:
8.12022
ECTS-Kreditpunkte:
3
Bereichseinordnung:
Veranstaltungen > Psychologie > Masterstudiengang > Klinische Psychologie und Psychotherapie > Diagnostik und Evaluation
Prof. Dr. rer. nat. Thomas Staufenbiel
Veranstaltungstyp: Seminar
TeilnehmerInnen: ab 2. Sem.
Beschreibung:
Das Seminar führt in qualitative Methoden der empirischen Forschung ein. Zu diesem Zweck werden zunächst wissenschaftstheoretische Grundlagen und allgemeine Prinzipien qualitativer Forschung dargestellt und von quantitativer Forschung abgegrenzt. Anschließend werden verschiedene qualitative Erhebungsverfahren (u.a. Beobachtung und Interview) und Auswertungsstrategien (u.a. Inhaltsanalyse) in ihren Grundlagen und am Beispiel dargestellt. Im letzten Teil des Seminars soll in einem kleinen Projekt eine qualitative Erhebung und Auswertung realisiert werden.
Erstes Treffen:
Montag, 14.04.2025 10:00 - 12:00, Ort: 66/101
Ort: 66/101: Mo. 10:00 - 12:00 (12x), 94/E08: Montag, 07.07.2025, Montag, 14.07.2025 10:00 - 12:00
Semester: SoSe 2025
Zeiten:Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: 66/101, Termine am Montag, 07.07.2025, Montag, 14.07.2025 10:00 - 12:00, Ort: 94/E08
Leistungsnachweis:
Studienleistungen: Regelmäßige Teilnahme an dem Seminar, in dem ein Referat, ggf. mit schriftlicher Ausarbeitung, zu halten ist oder eine vergleichbare Leistung erbracht werden muss, nach Festlegung durch die*den Dozent*in.
Veranstaltungsnummer:
8.12022
ECTS-Kreditpunkte:
3
Bereichseinordnung:
Veranstaltungen > Psychologie > Masterstudiengang > Klinische Psychologie und Psychotherapie > Diagnostik und Evaluation