Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Mitarbeiterverzeichnis

Methodenseminar: Transdisziplinäre Methoden

Dr. rer. nat. Johannes Halbe
Carolin Janssen

Veranstaltungstyp: Vorlesung und Übung
TeilnehmerInnen: GEO-GUZ-Zu1, GEO-WSG 2

Beschreibung:
Inhalt: Im Methodenseminar werden diverse partizipative, zukunftsorientierte Methoden vorgestellt und in praktischen Übungen vertieft. Diese Methoden helfen, mit der Komplexität von Umweltproblemen umzugehen und erlauben gleichzeitig das Einbinden von Praxisakteuren. Im Seminar werden auch die wissenstheoretischen Hintergründe der Methoden beleuchtet und reflektiert: was ist Zukunft überhaupt und welche Wissenszugänge stehen zur Verfügung? Die folgenden Methoden werden behandelt: künstlerische Ansätze (Collagen), Modellierungsmethoden, Szenariotechniken und räumliche Bewertungsverfahren. Am Ende des Seminars werden die Teilnehmer*innen ein breites Methodenportfolio kennen und in der Lage sein, diese auch in der Praxis anzuwenden.

Ablauf: Das 2 SWS-Seminar besteht aus 14 Terminen, wobei in den ersten Wochen zwei Termine hintereinander stattfinden; dafür endet das Seminar früher im Semester am 10.06. (die Anzahl der Termine ist also die gleiche wie ein 2 SWS Seminar mit einem Termin pro Woche über die Vorlesungszeit hinweg). Wir starten mit einer Einführungsveranstaltung am 15. April von 14 bis 18 Uhr. Die folgenden vier Termine (22.04., 29.04., 06.05., 13.05.) werden ebenfalls von 14 bis 18 Uhr dauern und einen methodischen/theoretischen Teil (14-16 Uhr) mit einem praktischen Teil verbinden (16-18 Uhr). Darauf folgen vier Termine (20.05., 27.05., 03.06.) von 14-16 Uhr, in denen der Fokus auf die Anwendung von Methoden liegt. Das Seminar endet mit einer Abschlussveranstaltung am 10.06. von 14-16 Uhr.

Studienleistungen: insgesamt zwei Kurzausarbeitungen zu je einer Methode aus der Veranstaltung; Lerntagebuch

Erstes Treffen:
Dienstag, 15.04.2025 14:00 - 18:00, Ort: (93/E09)

Ort:
(93/E09)

Semester:
SoSe 2025

Zeiten:
Di. 14:00 - 18:00 (wöchentlich), Termine am Dienstag, 20.05.2025, Dienstag, 27.05.2025, Dienstag, 03.06.2025, Dienstag, 10.06.2025 14:00 - 16:00

Leistungsnachweis:


Veranstaltungsnummer:
2.10803

ECTS-Kreditpunkte:


Bereichseinordnung:
Veranstaltungen > Geographie > Master Gesellschaft - Umwelt - Zukunft > Zukunftswerkstatt I (GEO-GUZ-Zu1) Veranstaltungen > Geographie > Master Wirtschafts- und Sozialgeographie > Methodenveranstaltungen