Hauptinhalt
Topinformationen
Mitarbeiterverzeichnis
OSKA+ Peer Learning: Smart lernen mit KI und digitalen Medien?
Nina Faust, M.A.
Veranstaltungstyp: Projekt
TeilnehmerInnen:
Beschreibung:
In einer Welt, in der digitale Medien und Künstliche Intelligenz immer mehr an Bedeutung gewinnen, stellt sich die Frage: Kann ich diese Technologien sinnvoll und effizient nutzen, um meinen Studienalltag zu erleichtern, oder hindern sie mich eher daran, selbstständig zu lernen?
In diesem Workshop wollen wir genau diesen Zwiespalt beleuchten. Du lernst:
• Wie du KI-Tools gezielt für deinen Lernprozess einsetzen kannst,
• deine Lerninhalte mit digitalen Medien effizient zu strukturieren,
• warum es wichtig ist, KI und digitale Medien kritisch zu hinterfragen, um sie sinnvoll in dein Studium zu integrieren.
Dich erwarten praktische Tipps, kleine Reflexionsübungen und die Chance, dein Semester mit digitalen Tools zu organisieren. Nach einer kleinen Übungsphase wollen wir die erlernten Methoden in einem Abschlusstreffen gemeinsam reflektieren und uns über Herausforderungen und neue Erkenntnisse austauschen.
Hast du Lust, dein Zeitmanagement smart zu optimieren und KI sowie digitale Medien als deine persönlichen Studienhelfer zu entdecken? Dann schau vorbei – wir freuen uns auf dich
Erstes Treffen:
Ort: nicht angegeben
Semester: SoSe 2025
Zeiten:
Leistungsnachweis:
Veranstaltungsnummer:
ECTS-Kreditpunkte:
Bereichseinordnung:
Start ins Studium > Fachübergreifende Veranstaltungen Veranstaltungen > Für alle Studierenden > Studienbegleitende Angebote
Nina Faust, M.A.
Veranstaltungstyp: Projekt
TeilnehmerInnen:
Beschreibung:
In einer Welt, in der digitale Medien und Künstliche Intelligenz immer mehr an Bedeutung gewinnen, stellt sich die Frage: Kann ich diese Technologien sinnvoll und effizient nutzen, um meinen Studienalltag zu erleichtern, oder hindern sie mich eher daran, selbstständig zu lernen?
In diesem Workshop wollen wir genau diesen Zwiespalt beleuchten. Du lernst:
• Wie du KI-Tools gezielt für deinen Lernprozess einsetzen kannst,
• deine Lerninhalte mit digitalen Medien effizient zu strukturieren,
• warum es wichtig ist, KI und digitale Medien kritisch zu hinterfragen, um sie sinnvoll in dein Studium zu integrieren.
Dich erwarten praktische Tipps, kleine Reflexionsübungen und die Chance, dein Semester mit digitalen Tools zu organisieren. Nach einer kleinen Übungsphase wollen wir die erlernten Methoden in einem Abschlusstreffen gemeinsam reflektieren und uns über Herausforderungen und neue Erkenntnisse austauschen.
Hast du Lust, dein Zeitmanagement smart zu optimieren und KI sowie digitale Medien als deine persönlichen Studienhelfer zu entdecken? Dann schau vorbei – wir freuen uns auf dich
Erstes Treffen:
Ort: nicht angegeben
Semester: SoSe 2025
Zeiten:
Leistungsnachweis:
Veranstaltungsnummer:
ECTS-Kreditpunkte:
Bereichseinordnung:
Start ins Studium > Fachübergreifende Veranstaltungen Veranstaltungen > Für alle Studierenden > Studienbegleitende Angebote