Hauptinhalt
Topinformationen
Mitarbeiterverzeichnis
[Master] Projektmanagement-Fallstudien
Prof. Dr. rer. pol. Uwe Hoppe
Dr. Kai-Uwe Morgenstern
Fynn-Hendrik Paul, M. Sc.
Veranstaltungstyp: Seminar
TeilnehmerInnen:
Beschreibung:
Im Projekt-Kick-off am 08.11.2024 werden die Inhalte der Fallstudie bekannt gegeben, welche ein aktuelles Thema aus dem Gesundheitswesen behandeln. Es werden die Teams gebildet und die ersten Arbeitspakete verteilt. Anschließend erarbeiten die Teams ihre Ergebnisse verantwortungsvoll und selbstorganisiert und bereiten diese für ihre Präsentation auf. Die Präsentation wird einem fiktiven Lenkungsausschuss vorgestellt, wo Rückfragen oder Änderungsbedarfe besprochen werden. Jedes Team erhält direktes Feedback im Termin, übernimmt es in die folgenden Ergebnisse und erhält neue Arbeitspakete. Der Ablauf der eigenständigen Erarbeitung von Projektartefakten von den im Projekt-Kick-off gebildeten Teams wiederholt sich alle 14 Tage. In jeder Veranstaltung werden spezielle Projektmanagementmethoden vorgestellt, welche auf die Fallstudie zum nächsten Termin angewendet werden.
Die Veranstaltungsblöcke finden voraussichtlich an folgenden Terminen statt:
08.11.24
22.11.24
06.12.24
20.12.24
10.01.24
24.01.24
07.02.24
Weitere inhaltliche Details zur Veranstaltung finden Sie hier: https://myshare.uni-osnabrueck.de/f/553cd0a2b0514587b49f/
Eine Teilnahme an den Terminen ist verpflichtend. Bitte prüfen Sie daher bei Interesse, ob Sie die Lehrveranstaltung ohne Konflikt zu anderen Veranstaltungen besuchen können.
Erstes Treffen:
Freitag, 08.11.2024 10:00 - 14:30, Ort: 22/107
Ort: 22/107
Semester: WiSe 2024/25
Zeiten:Fr. 10:00 - 14:30 (wöchentlich)
Leistungsnachweis:
Veranstaltungsnummer:
9.22900
ECTS-Kreditpunkte:
5
Bereichseinordnung:
Veranstaltungen > Wirtschaftswissenschaften > M.Sc. Wirtschaftsinformatik (Akkreditierung 2017) > Wahlpflichtbereich Wirtschaftsinformatik/Informatik > Organisation und Wirtschaftsinformatik Veranstaltungen > Wirtschaftswissenschaften > M.Sc. Wirtschaftsinformatik (Akkreditierung 2024) > Wahlpflichtbereich Wirtschaftsinformatik/Informatik > Organisation und Wirtschaftsinformatik Veranstaltungen > Wirtschaftswissenschaften > Alte Studienbereiche > M.Sc. Betriebswirtschaftslehre (Akkreditierung 2014) > Seminare Veranstaltungen > Wirtschaftswissenschaften > Alte Studienbereiche > M.Sc. Betriebswirtschaftslehre (Akkreditierung 2014) > Wirtschaftsinformatik Veranstaltungen > Wirtschaftswissenschaften > M.Sc. Economics (Accreditation 2022) > Betriebswirtschaftslehre (Business Administration) > BWL und IT (BA and IT) Veranstaltungen > Wirtschaftswissenschaften > Alte Studienbereiche > M.Sc. Economics (Akkreditierung 2014) > Seminare Veranstaltungen > Wirtschaftswissenschaften > Alte Studienbereiche > M.Sc. Economics (Akkreditierung 2014) > Wirtschaftsinformatik Veranstaltungen > Wirtschaftswissenschaften > M.Sc. Betriebswirtschaftslehre (Akkreditierung 2022) > Schwerpunkte > Management Veranstaltungen > Wirtschaftswissenschaften > M.Sc. Betriebswirtschaftslehre (Akkreditierung 2022) > Schwerpunkte > Wirtschaftsinformatik Veranstaltungen > Wirtschaftswissenschaften > M.Sc. Betriebswirtschaftslehre (Akkreditierung 2022) > Betriebswirtschaftslehre > BWL und IT
Prof. Dr. rer. pol. Uwe Hoppe
Dr. Kai-Uwe Morgenstern
Fynn-Hendrik Paul, M. Sc.
Veranstaltungstyp: Seminar
TeilnehmerInnen:
Beschreibung:
Im Projekt-Kick-off am 08.11.2024 werden die Inhalte der Fallstudie bekannt gegeben, welche ein aktuelles Thema aus dem Gesundheitswesen behandeln. Es werden die Teams gebildet und die ersten Arbeitspakete verteilt. Anschließend erarbeiten die Teams ihre Ergebnisse verantwortungsvoll und selbstorganisiert und bereiten diese für ihre Präsentation auf. Die Präsentation wird einem fiktiven Lenkungsausschuss vorgestellt, wo Rückfragen oder Änderungsbedarfe besprochen werden. Jedes Team erhält direktes Feedback im Termin, übernimmt es in die folgenden Ergebnisse und erhält neue Arbeitspakete. Der Ablauf der eigenständigen Erarbeitung von Projektartefakten von den im Projekt-Kick-off gebildeten Teams wiederholt sich alle 14 Tage. In jeder Veranstaltung werden spezielle Projektmanagementmethoden vorgestellt, welche auf die Fallstudie zum nächsten Termin angewendet werden.
Die Veranstaltungsblöcke finden voraussichtlich an folgenden Terminen statt:
08.11.24
22.11.24
06.12.24
20.12.24
10.01.24
24.01.24
07.02.24
Weitere inhaltliche Details zur Veranstaltung finden Sie hier: https://myshare.uni-osnabrueck.de/f/553cd0a2b0514587b49f/
Eine Teilnahme an den Terminen ist verpflichtend. Bitte prüfen Sie daher bei Interesse, ob Sie die Lehrveranstaltung ohne Konflikt zu anderen Veranstaltungen besuchen können.
Erstes Treffen:
Freitag, 08.11.2024 10:00 - 14:30, Ort: 22/107
Ort: 22/107
Semester: WiSe 2024/25
Zeiten:Fr. 10:00 - 14:30 (wöchentlich)
Leistungsnachweis:
Veranstaltungsnummer:
9.22900
ECTS-Kreditpunkte:
5
Bereichseinordnung:
Veranstaltungen > Wirtschaftswissenschaften > M.Sc. Wirtschaftsinformatik (Akkreditierung 2017) > Wahlpflichtbereich Wirtschaftsinformatik/Informatik > Organisation und Wirtschaftsinformatik Veranstaltungen > Wirtschaftswissenschaften > M.Sc. Wirtschaftsinformatik (Akkreditierung 2024) > Wahlpflichtbereich Wirtschaftsinformatik/Informatik > Organisation und Wirtschaftsinformatik Veranstaltungen > Wirtschaftswissenschaften > Alte Studienbereiche > M.Sc. Betriebswirtschaftslehre (Akkreditierung 2014) > Seminare Veranstaltungen > Wirtschaftswissenschaften > Alte Studienbereiche > M.Sc. Betriebswirtschaftslehre (Akkreditierung 2014) > Wirtschaftsinformatik Veranstaltungen > Wirtschaftswissenschaften > M.Sc. Economics (Accreditation 2022) > Betriebswirtschaftslehre (Business Administration) > BWL und IT (BA and IT) Veranstaltungen > Wirtschaftswissenschaften > Alte Studienbereiche > M.Sc. Economics (Akkreditierung 2014) > Seminare Veranstaltungen > Wirtschaftswissenschaften > Alte Studienbereiche > M.Sc. Economics (Akkreditierung 2014) > Wirtschaftsinformatik Veranstaltungen > Wirtschaftswissenschaften > M.Sc. Betriebswirtschaftslehre (Akkreditierung 2022) > Schwerpunkte > Management Veranstaltungen > Wirtschaftswissenschaften > M.Sc. Betriebswirtschaftslehre (Akkreditierung 2022) > Schwerpunkte > Wirtschaftsinformatik Veranstaltungen > Wirtschaftswissenschaften > M.Sc. Betriebswirtschaftslehre (Akkreditierung 2022) > Betriebswirtschaftslehre > BWL und IT