Hauptinhalt
Topinformationen
Mitarbeiterverzeichnis
Arbeitsrecht [3. Sem. Dipl. u. 3. Sem. LL.B.]
Prof. Dr. jur. Marcus Andreas Bieder
Veranstaltungstyp: Vorlesung
TeilnehmerInnen:
Beschreibung:
Teilnahmevoraussetzungen:
Kenntnis der beiden ersten Bücher des BGB.
Inhalt der Veranstaltung:
Die Veranstaltung umfasst den Stoff des Pflichtfachs Arbeitsrecht und gehört auch für die Studierenden im Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht zum Studienprogramm. Für sie wird am Ende des Semesters eine Leistungskontrollklausur angeboten. Gegenstand der Veranstaltung ist das Recht der Arbeitsverhältnisse, also in erster Linie das Arbeitsvertragsrecht. Schwerpunktmäßig geht es um die Regelungsinstrumente, die Begründung und Beendigung des Arbeitsverhältnisses einschließlich der sich darauf beziehenden Regelungen des Betriebsverfassungsrechts sowie die wesentlichen Vertragspflichten und die Folgen ihrer Verletzung. Eine Gliederung der Veranstaltung sowie umfassendes Begleitmaterial wird kurz vor Beginn der Veranstaltung auf StudIP zum Download zur Verfügung gestellt.
Literaturempfehlungen:
Arbeitsgesetze, Beck-Texte im dtv, neueste Aufl.; Junker, Grundkurs Arbeitsrecht, 11. Aufl. 2012; Brox/Rüthers/Henssler, Arbeitsrecht, 18. Aufl. 2010; Dütz/Thüsing, Arbeitsrecht, 17. Aufl. 2012; Preis, Arbeitsrecht, Praxis-Lehrbuch zum Individualarbeitsrecht, 3. Aufl. 2009; Hromadka/Maschmann, Arbeitsrecht Band 1, 5. Aufl. 2011; Rolfs, Studienkommentar Arbeitsrecht, 3. Aufl. 2010; Zöllner/Loritz/Hergenröder, Arbeitsrecht, 6. Aufl. 2008.
Erstes Treffen:
Donnerstag, 07.11.2024 08:00 - 10:00, Ort: 22/B01
Ort: 22/B01
Semester: WiSe 2024/25
Zeiten:Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
Leistungsnachweis:
Veranstaltungsnummer:
10.351
ECTS-Kreditpunkte:
Bereichseinordnung:
Schnupperstudium > Schnupper Uni > Rechtswissenschaft Veranstaltungen > Rechtswissenschaft > Zivil- und Zivilverfahrensrecht Veranstaltungen > Wirtschaftsrecht - Bachelor of Laws > Grundlagenbereich Zivilrecht Uni für Alle > Rechtswissenschaft
Prof. Dr. jur. Marcus Andreas Bieder
Veranstaltungstyp: Vorlesung
TeilnehmerInnen:
Beschreibung:
Teilnahmevoraussetzungen:
Kenntnis der beiden ersten Bücher des BGB.
Inhalt der Veranstaltung:
Die Veranstaltung umfasst den Stoff des Pflichtfachs Arbeitsrecht und gehört auch für die Studierenden im Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht zum Studienprogramm. Für sie wird am Ende des Semesters eine Leistungskontrollklausur angeboten. Gegenstand der Veranstaltung ist das Recht der Arbeitsverhältnisse, also in erster Linie das Arbeitsvertragsrecht. Schwerpunktmäßig geht es um die Regelungsinstrumente, die Begründung und Beendigung des Arbeitsverhältnisses einschließlich der sich darauf beziehenden Regelungen des Betriebsverfassungsrechts sowie die wesentlichen Vertragspflichten und die Folgen ihrer Verletzung. Eine Gliederung der Veranstaltung sowie umfassendes Begleitmaterial wird kurz vor Beginn der Veranstaltung auf StudIP zum Download zur Verfügung gestellt.
Literaturempfehlungen:
Arbeitsgesetze, Beck-Texte im dtv, neueste Aufl.; Junker, Grundkurs Arbeitsrecht, 11. Aufl. 2012; Brox/Rüthers/Henssler, Arbeitsrecht, 18. Aufl. 2010; Dütz/Thüsing, Arbeitsrecht, 17. Aufl. 2012; Preis, Arbeitsrecht, Praxis-Lehrbuch zum Individualarbeitsrecht, 3. Aufl. 2009; Hromadka/Maschmann, Arbeitsrecht Band 1, 5. Aufl. 2011; Rolfs, Studienkommentar Arbeitsrecht, 3. Aufl. 2010; Zöllner/Loritz/Hergenröder, Arbeitsrecht, 6. Aufl. 2008.
Erstes Treffen:
Donnerstag, 07.11.2024 08:00 - 10:00, Ort: 22/B01
Ort: 22/B01
Semester: WiSe 2024/25
Zeiten:Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
Leistungsnachweis:
Veranstaltungsnummer:
10.351
ECTS-Kreditpunkte:
Bereichseinordnung:
Schnupperstudium > Schnupper Uni > Rechtswissenschaft Veranstaltungen > Rechtswissenschaft > Zivil- und Zivilverfahrensrecht Veranstaltungen > Wirtschaftsrecht - Bachelor of Laws > Grundlagenbereich Zivilrecht Uni für Alle > Rechtswissenschaft