Hauptinhalt
Topinformationen
Mitarbeiterverzeichnis
[Bachelor] Grundlagen der Unternehmensführung
Prof. Dr. rer. pol. Julia Müller
Veranstaltungstyp: Vorlesung
TeilnehmerInnen:
Beschreibung:
***Hinweis für das SoSe2025: Prof. Dr. Julia Müller befindet sich im SoSe2025 im Forschungssemester. Die Inhalte der Vorlesung werden für das Selbststudium zur Verfügung gestellt.*** Ziel der Veranstaltung Grundlagen der Unternehmensführung ist es, grundlegende Kompetenzen in der Unternehmensführung zu erlangen. Die Studierenden sollen Fachwissen sowie Methodenkenntnisse in der Darstellung und Analyse von Problemen der Unternehmensführung, insbesondere der Planung, Überwachung und Personalführung erwerben. Inhalte der Veranstaltung können die normative, strategische und operative Unternehmensführung, die Ausrichtung der Unternehmensführung, grundlegende Inhalte zur Personal- und Verhandlungsführung sowie die Unternehmensführung im Wandel sein.
Im Rahmen der Übung sollen die Studierenden sich Transferkompetenz durch Anwendung der Methoden auf konkrete Fragestellungen der Unternehmensführung aneignen.
Erstes Treffen:
Montag, 28.04.2025 12:00 - 14:00, Ort: 15/128
Ort: 15/128
Semester: SoSe 2025
Zeiten:Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
Leistungsnachweis:
Veranstaltungsnummer:
9.24100
ECTS-Kreditpunkte:
Bereichseinordnung:
Veranstaltungen > Wirtschaftswissenschaften > Wirtschaftswissenschaften für Studierende anderer Fachbereiche > Veranstaltungen für den Fachbereich 08 > Unternehmensführung Veranstaltungen > Wirtschaftswissenschaften > B.Sc. Wirtschaftsinformatik (Akkreditierung 2017) > Wahlpflichtbereich Wirtschaft und Methoden Veranstaltungen > Wirtschaftswissenschaften > B.Sc. Wirtschaftswissenschaft (Akkreditierung 2022) > Wahlpflichtbereich > Betriebswirtschaftslehre > BWL Veranstaltungen > Wirtschaftswissenschaften > B.Sc. Wirtschaftswissenschaft (Akkreditierung 2022) > Wahlpflichtbereich > Schwerpunkte > Management Veranstaltungen > Wirtschaftswissenschaften > B.Sc. Wirtschaftswissenschaft (Akkreditierung 2022) > Wahlpflichtbereich > Schwerpunkte > Nachhaltigkeit, Verhalten und Umweltpolitik Veranstaltungen > Wirtschaftswissenschaften > Wirtschaftswissenschaften für Studierende anderer Fachbereiche > Veranstaltungen für den Fachbereich 06 > Master Anwendungsfach BWL Veranstaltungen > Wirtschaftswissenschaften > B.Sc. Wirtschaftswissenschaft (Akkreditierung 2014) > Orientierungsphase Veranstaltungen > Wirtschaftswissenschaften > 2-Fächer-Bachelor-Studiengänge > Nebenfach Wirtschaftswissenschaft Veranstaltungen > Rechtswissenschaft > Wirtschaftswissenschaften für Juristen
Prof. Dr. rer. pol. Julia Müller
Veranstaltungstyp: Vorlesung
TeilnehmerInnen:
Beschreibung:
***Hinweis für das SoSe2025: Prof. Dr. Julia Müller befindet sich im SoSe2025 im Forschungssemester. Die Inhalte der Vorlesung werden für das Selbststudium zur Verfügung gestellt.*** Ziel der Veranstaltung Grundlagen der Unternehmensführung ist es, grundlegende Kompetenzen in der Unternehmensführung zu erlangen. Die Studierenden sollen Fachwissen sowie Methodenkenntnisse in der Darstellung und Analyse von Problemen der Unternehmensführung, insbesondere der Planung, Überwachung und Personalführung erwerben. Inhalte der Veranstaltung können die normative, strategische und operative Unternehmensführung, die Ausrichtung der Unternehmensführung, grundlegende Inhalte zur Personal- und Verhandlungsführung sowie die Unternehmensführung im Wandel sein.
Im Rahmen der Übung sollen die Studierenden sich Transferkompetenz durch Anwendung der Methoden auf konkrete Fragestellungen der Unternehmensführung aneignen.
Erstes Treffen:
Montag, 28.04.2025 12:00 - 14:00, Ort: 15/128
Ort: 15/128
Semester: SoSe 2025
Zeiten:Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
Leistungsnachweis:
Veranstaltungsnummer:
9.24100
ECTS-Kreditpunkte:
Bereichseinordnung:
Veranstaltungen > Wirtschaftswissenschaften > Wirtschaftswissenschaften für Studierende anderer Fachbereiche > Veranstaltungen für den Fachbereich 08 > Unternehmensführung Veranstaltungen > Wirtschaftswissenschaften > B.Sc. Wirtschaftsinformatik (Akkreditierung 2017) > Wahlpflichtbereich Wirtschaft und Methoden Veranstaltungen > Wirtschaftswissenschaften > B.Sc. Wirtschaftswissenschaft (Akkreditierung 2022) > Wahlpflichtbereich > Betriebswirtschaftslehre > BWL Veranstaltungen > Wirtschaftswissenschaften > B.Sc. Wirtschaftswissenschaft (Akkreditierung 2022) > Wahlpflichtbereich > Schwerpunkte > Management Veranstaltungen > Wirtschaftswissenschaften > B.Sc. Wirtschaftswissenschaft (Akkreditierung 2022) > Wahlpflichtbereich > Schwerpunkte > Nachhaltigkeit, Verhalten und Umweltpolitik Veranstaltungen > Wirtschaftswissenschaften > Wirtschaftswissenschaften für Studierende anderer Fachbereiche > Veranstaltungen für den Fachbereich 06 > Master Anwendungsfach BWL Veranstaltungen > Wirtschaftswissenschaften > B.Sc. Wirtschaftswissenschaft (Akkreditierung 2014) > Orientierungsphase Veranstaltungen > Wirtschaftswissenschaften > 2-Fächer-Bachelor-Studiengänge > Nebenfach Wirtschaftswissenschaft Veranstaltungen > Rechtswissenschaft > Wirtschaftswissenschaften für Juristen