Hauptinhalt
Topinformationen
Mitarbeiterverzeichnis
Einführung in Theorie und Praxis der Musikpädagogik
Prof. Dr. Eva-Maria Tralle
Veranstaltungstyp: Seminar
TeilnehmerInnen: Modul E1, E-BEU
Beschreibung:
In diesem Seminar findet eine Einführung in verschiedene Themenfelder statt, mit denen sich die Musikpädagogik und die Musikdidaktik mit Blick auf den Musikunterricht an der allgemeinbildenden Schule beschäftigen. Die Inhalte sind vielfältig und reichen von musikbezogenen Bildungsvorstellungen über einen historischen Überblick über didaktische Konzeptionen; vom Umgang mit Liedern im Musikunterricht, Methoden des Musikhörens bis hin zu Grundsätzen eines kompetenzorientierten Musikunterrichts oder der Transformation von Musik. So soll ein erstes Orientierungswissen aufgebaut werden – auch zu der Frage, ob im Musikunterricht Samba gespielt, eine Sonatenhauptsatzform analysiert oder einfach nur gesungen werden sollte. Es wird dringend empfohlen, dieses Seminar im ersten oder zweiten Semester zu besuchen.
Modul: E1, E-BEU
Erstes Treffen:
Donnerstag, 07.11.2024 14:00 - 16:00, Ort: 11/209
Ort: 11/209
Semester: WiSe 2024/25
Zeiten:Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
Leistungsnachweis:
Veranstaltungsnummer:
3.306
ECTS-Kreditpunkte:
3
Bereichseinordnung:
Veranstaltungen > Musik/Musikwissenschaft > Einführungsveranstaltungen für Studienanfänger Veranstaltungen > Musik/Musikwissenschaft > Musikpädagogik und -didaktik Schnupperstudium > Schnupper Uni > Musik/Musikwissenschaft Uni für Alle > Musik/Musikwissenschaft
Prof. Dr. Eva-Maria Tralle
Veranstaltungstyp: Seminar
TeilnehmerInnen: Modul E1, E-BEU
Beschreibung:
In diesem Seminar findet eine Einführung in verschiedene Themenfelder statt, mit denen sich die Musikpädagogik und die Musikdidaktik mit Blick auf den Musikunterricht an der allgemeinbildenden Schule beschäftigen. Die Inhalte sind vielfältig und reichen von musikbezogenen Bildungsvorstellungen über einen historischen Überblick über didaktische Konzeptionen; vom Umgang mit Liedern im Musikunterricht, Methoden des Musikhörens bis hin zu Grundsätzen eines kompetenzorientierten Musikunterrichts oder der Transformation von Musik. So soll ein erstes Orientierungswissen aufgebaut werden – auch zu der Frage, ob im Musikunterricht Samba gespielt, eine Sonatenhauptsatzform analysiert oder einfach nur gesungen werden sollte. Es wird dringend empfohlen, dieses Seminar im ersten oder zweiten Semester zu besuchen.
Modul: E1, E-BEU
Erstes Treffen:
Donnerstag, 07.11.2024 14:00 - 16:00, Ort: 11/209
Ort: 11/209
Semester: WiSe 2024/25
Zeiten:Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
Leistungsnachweis:
Veranstaltungsnummer:
3.306
ECTS-Kreditpunkte:
3
Bereichseinordnung:
Veranstaltungen > Musik/Musikwissenschaft > Einführungsveranstaltungen für Studienanfänger Veranstaltungen > Musik/Musikwissenschaft > Musikpädagogik und -didaktik Schnupperstudium > Schnupper Uni > Musik/Musikwissenschaft Uni für Alle > Musik/Musikwissenschaft