Hauptinhalt
Topinformationen
Mitarbeiterverzeichnis
Gewaltfreie Kommunikation in Unterricht, Beratung und Leben (BLOCK)
Prof. Dr. Ferdinand Stebner
Veranstaltungstyp: Blockseminar
TeilnehmerInnen:
Beschreibung:
Erstes Treffen:
Donnerstag, 12.06.2025 16:30 - 19:00, Ort: 22/108
Ort: 22/108: Donnerstag, 12.06.2025 16:30 - 19:00, 41/B12: Montag, 28.07.2025, Donnerstag, 31.07.2025, Montag, 18.08.2025 09:00 - 18:00
Semester: SoSe 2025
Zeiten:Termine am Donnerstag, 12.06.2025 16:30 - 19:00, Montag, 28.07.2025, Donnerstag, 31.07.2025, Montag, 18.08.2025 09:00 - 18:00, Ort: 22/108, 41/B12
Leistungsnachweis:
Veranstaltungsnummer:
3.2892
ECTS-Kreditpunkte:
Bereichseinordnung:
Veranstaltungen > Für die Studierenden des Bachelor Bildung, Erziehung und Unterricht > Kerncurriculum Lehrerbildung (KCL BEU) [neu] > Wahlpflichtmodule > Vertiefungsmodul > Komponente 1 Veranstaltungen > Für die Studierenden des Bachelor Bildung, Erziehung und Unterricht > Kerncurriculum Lehrerbildung (KCL BEU) [neu] > Wahlpflichtmodule > Vertiefungsmodul > Komponente 2 Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Haupt- und Realschulen > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL-MEd HR [neu] > Wahlpflichtmodule > Vertiefungsmodul (Master) > Komponente 1 Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Haupt- und Realschulen > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL-MEd HR [neu] > Wahlpflichtmodule > Vertiefungsmodul (Master) > Komponente 2 Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Grundschulen > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL-MEd G [neu] > Wahlpflichtmodule > Vertiefungsmodul (Master) > Komponente 1 Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Grundschulen > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL-MEd G [neu] > Wahlpflichtmodule > Vertiefungsmodul (Master) > Komponente 2 Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Grundschulen > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL-MEd G [neu] > Wahlpflichtmodule > Schwerpunktmodul Individuelle Förderung > Komponente 2 Veranstaltungen > Für die Studierenden des Bachelor Bildung, Erziehung und Unterricht > Kerncurriculum Lehrerbildung (KCL BEU) [neu] > Wahlpflichtmodule > Schwerpunktmodul Individuelle Förderung > Komponente 2 Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Haupt- und Realschulen > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL-MEd HR [neu] > Wahlpflichtmodule > Schwerpunktmodul Individuelle Förderung > Komponente 2 Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Gymnasien > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL Med Gy [neu] > Wahlpflichtmodule > Schwerpunktmodul Individuelle Förderung > Komponente 2 Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Gymnasien > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL Med Gy [neu] > Wahlpflichtmodule > Vertiefungsmodul (Master) > Komponente 1 Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Gymnasien > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL Med Gy [neu] > Wahlpflichtmodule > Vertiefungsmodul (Master) > Komponente 2
Prof. Dr. Ferdinand Stebner
Veranstaltungstyp: Blockseminar
TeilnehmerInnen:
Beschreibung:
Erstes Treffen:
Donnerstag, 12.06.2025 16:30 - 19:00, Ort: 22/108
Ort: 22/108: Donnerstag, 12.06.2025 16:30 - 19:00, 41/B12: Montag, 28.07.2025, Donnerstag, 31.07.2025, Montag, 18.08.2025 09:00 - 18:00
Semester: SoSe 2025
Zeiten:Termine am Donnerstag, 12.06.2025 16:30 - 19:00, Montag, 28.07.2025, Donnerstag, 31.07.2025, Montag, 18.08.2025 09:00 - 18:00, Ort: 22/108, 41/B12
Leistungsnachweis:
Veranstaltungsnummer:
3.2892
ECTS-Kreditpunkte:
Bereichseinordnung:
Veranstaltungen > Für die Studierenden des Bachelor Bildung, Erziehung und Unterricht > Kerncurriculum Lehrerbildung (KCL BEU) [neu] > Wahlpflichtmodule > Vertiefungsmodul > Komponente 1 Veranstaltungen > Für die Studierenden des Bachelor Bildung, Erziehung und Unterricht > Kerncurriculum Lehrerbildung (KCL BEU) [neu] > Wahlpflichtmodule > Vertiefungsmodul > Komponente 2 Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Haupt- und Realschulen > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL-MEd HR [neu] > Wahlpflichtmodule > Vertiefungsmodul (Master) > Komponente 1 Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Haupt- und Realschulen > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL-MEd HR [neu] > Wahlpflichtmodule > Vertiefungsmodul (Master) > Komponente 2 Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Grundschulen > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL-MEd G [neu] > Wahlpflichtmodule > Vertiefungsmodul (Master) > Komponente 1 Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Grundschulen > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL-MEd G [neu] > Wahlpflichtmodule > Vertiefungsmodul (Master) > Komponente 2 Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Grundschulen > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL-MEd G [neu] > Wahlpflichtmodule > Schwerpunktmodul Individuelle Förderung > Komponente 2 Veranstaltungen > Für die Studierenden des Bachelor Bildung, Erziehung und Unterricht > Kerncurriculum Lehrerbildung (KCL BEU) [neu] > Wahlpflichtmodule > Schwerpunktmodul Individuelle Förderung > Komponente 2 Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Haupt- und Realschulen > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL-MEd HR [neu] > Wahlpflichtmodule > Schwerpunktmodul Individuelle Förderung > Komponente 2 Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Gymnasien > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL Med Gy [neu] > Wahlpflichtmodule > Schwerpunktmodul Individuelle Förderung > Komponente 2 Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Gymnasien > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL Med Gy [neu] > Wahlpflichtmodule > Vertiefungsmodul (Master) > Komponente 1 Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Gymnasien > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL Med Gy [neu] > Wahlpflichtmodule > Vertiefungsmodul (Master) > Komponente 2