Hauptinhalt
Topinformationen
Mitarbeiterverzeichnis
How to DEAL with Open Access?
Orientierung zu Publikations- und Fördermöglichkeiten an der Universität Osnabrück
Dipl.-Vw. Wibke Meyer zu Westerhausen
Anna Dönecke
Veranstaltungstyp: Kurs
TeilnehmerInnen: Für Forschende und wissenschaftlich Mitarbeitende der Universität, Mitglieder von Forschungsgruppen und andere Interessierte
Beschreibung:
Das Publizieren im Open Access ist aus der Kommunikation wissenschaftlicher
Forschungsergebnisse nicht mehr wegzudenken und gewinnt über die Naturwis-
senschaften hinaus auch in den Sozial- und Geisteswissenschaften zunehmend
an Bedeutung. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Finanzierung der oftmals nicht
unerheblichen Gebühren, die für die frei zugängliche Veröffentlichung von Artikeln
und Büchern erhoben werden und Wissenschaftler*innen vor Herausforderungen
stellen können. Wie unterstützt die Universitätsbibliothek die Forschenden dabei
und was bedeutet die neuartige Finanzierungsform von wissenschaftlichen Veröf-
fentlichungen für die Bibliothek selbst?
Neben allgemeinen Gesichtspunkten und zentralen Begriffen des Open-Access-
Publizierens werden insbesondere praktische Aspekte thematisiert: an der Univer-
sität verfügbare Förderoptionen und ihre Voraussetzungen sowie mit verschiede-
nen Verlagen abgeschlossene Verträge (insbesondere die DEAL-Verträge mit
Elsevier, Springer Nature und Wiley) und damit verbundene Publikationsmöglich-
keiten.
Erstes Treffen:
Mittwoch, 11.06.2025 10:15 - 11:45, Ort: (Bereichsbibliothek Westerberg, Raum 96/E16)
Ort: (Bereichsbibliothek Westerberg, Raum 96/E16)
Semester: SoSe 2025
Zeiten:Termine am Mittwoch, 11.06.2025 10:15 - 11:45
Leistungsnachweis:
Veranstaltungsnummer:
UB230.3
ECTS-Kreditpunkte:
Bereichseinordnung:
Fort- und Weiterbildung > 3.0 Informationsveranstaltungen Fort- und Weiterbildung > 7.0 Weiterbildung des wissenschaftlichen Personals
Orientierung zu Publikations- und Fördermöglichkeiten an der Universität Osnabrück
Dipl.-Vw. Wibke Meyer zu Westerhausen
Anna Dönecke
Veranstaltungstyp: Kurs
TeilnehmerInnen: Für Forschende und wissenschaftlich Mitarbeitende der Universität, Mitglieder von Forschungsgruppen und andere Interessierte
Beschreibung:
Das Publizieren im Open Access ist aus der Kommunikation wissenschaftlicher
Forschungsergebnisse nicht mehr wegzudenken und gewinnt über die Naturwis-
senschaften hinaus auch in den Sozial- und Geisteswissenschaften zunehmend
an Bedeutung. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Finanzierung der oftmals nicht
unerheblichen Gebühren, die für die frei zugängliche Veröffentlichung von Artikeln
und Büchern erhoben werden und Wissenschaftler*innen vor Herausforderungen
stellen können. Wie unterstützt die Universitätsbibliothek die Forschenden dabei
und was bedeutet die neuartige Finanzierungsform von wissenschaftlichen Veröf-
fentlichungen für die Bibliothek selbst?
Neben allgemeinen Gesichtspunkten und zentralen Begriffen des Open-Access-
Publizierens werden insbesondere praktische Aspekte thematisiert: an der Univer-
sität verfügbare Förderoptionen und ihre Voraussetzungen sowie mit verschiede-
nen Verlagen abgeschlossene Verträge (insbesondere die DEAL-Verträge mit
Elsevier, Springer Nature und Wiley) und damit verbundene Publikationsmöglich-
keiten.
Erstes Treffen:
Mittwoch, 11.06.2025 10:15 - 11:45, Ort: (Bereichsbibliothek Westerberg, Raum 96/E16)
Ort: (Bereichsbibliothek Westerberg, Raum 96/E16)
Semester: SoSe 2025
Zeiten:Termine am Mittwoch, 11.06.2025 10:15 - 11:45
Leistungsnachweis:
Veranstaltungsnummer:
UB230.3
ECTS-Kreditpunkte:
Bereichseinordnung:
Fort- und Weiterbildung > 3.0 Informationsveranstaltungen Fort- und Weiterbildung > 7.0 Weiterbildung des wissenschaftlichen Personals