Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Mitarbeiterverzeichnis

Sibyllinische Orakel 3

Prof. Dr. theol. Anselm Hagedorn

Veranstaltungstyp: Seminar
TeilnehmerInnen: BM AT, PM/MM AT

Beschreibung:
In der Antike ist eine "Sibylle" eine Frau, die in ekstatischen Zuständen Vorhersagen über zukünftige Ereignisse macht. Insb. in hellenistischer zeit kommt es zu einer wahren Explosion von Sibyllen – auch das hellenistische Judentum fügt sich in diese Orakeltradition ein. Wir werden im Seminar ein Buch dieser Gattung (OrSib 3) detailliert behandeln und erörtern, wie biblische Tradition prophetisch aktualisiert wird. Als Textgrundlage dient J. Geffcken, Die Oracula Sibylla, GCS 8, Berlin 1902. Eine deutsche Übersetzung findet sich in JSHRZ V/8 /(1998).

Erstes Treffen:
Dienstag, 15.04.2025 16:00 - 18:00, Ort: 11/215

Ort:
11/215

Semester:
SoSe 2025

Zeiten:
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)

Leistungsnachweis:


Veranstaltungsnummer:
3.411

ECTS-Kreditpunkte:
2

Bereichseinordnung:
Veranstaltungen > Evangelische Theologie > Altes Testament und Antikes Judentum