Hauptinhalt
Topinformationen
Mitarbeiterverzeichnis
Tagesexkursion zum Zeitzentrum Zivilcourage in Hannover mit Führung durch die Ausstellung
Imke Sofie Selle, M.Ed.
Jessica-Sophie Wehner, M. Ed.
Veranstaltungstyp: Exkursion
TeilnehmerInnen:
Beschreibung:
Am 27. März bietet die Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung unter der Leitung von Imke Selle und Jessica Wehner eine Tagesexkursion zum ZeitZentrum Zivilcourage in Hannover an.
Das ZeitZentrum Zivilcourage ist ein interaktiver Lernort zur hannoverschen Stadtgesellschaft im Nationalsozialismus. Das ZeitZentrum setzt dabei stark auf eine biographische Annäherung. Bei der Exkursion bekommen Studierende die Möglichkeit die Ausstellung durch eine Führung kennenzulernen und mit den pädagogischen Mitarbeiter:innen ins Gespräch zu kommen. Außerdem können Studierende Einblick in den Escape Room zum Thema Rechtsradikalismus bekommen.
Am 6. März von 10-12 Uhr findet eine obligatorische Vorbesprechung statt. Lesen Sie zu diesem Termin die hochgeladenen Texte.
Für die Exkursion fallen keine weiteren Kosten an. Denken Sie an Ihr Semesterticket für die An- und Abreise.
Für den Erhalt der Exkursionsbescheinigung muss ein kurzer Reflexionsbericht (3 Seiten) zu einer fachdidaktischen oder einer fachwissenschaftlichen Fragestellung vorgelegt werden.
Erstes Treffen:
Donnerstag, 06.03.2025 10:00 - 12:00, Ort: 02/E05
Ort: 02/E05
Semester: WiSe 2024/25
Zeiten:Termine am Donnerstag, 06.03.2025 10:00 - 12:00, Donnerstag, 27.03.2025 08:00 - 20:00
Leistungsnachweis:
Veranstaltungsnummer:
2.284
ECTS-Kreditpunkte:
Bereichseinordnung:
Veranstaltungen > Geschichte > Exkursionen
Imke Sofie Selle, M.Ed.
Jessica-Sophie Wehner, M. Ed.
Veranstaltungstyp: Exkursion
TeilnehmerInnen:
Beschreibung:
Am 27. März bietet die Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung unter der Leitung von Imke Selle und Jessica Wehner eine Tagesexkursion zum ZeitZentrum Zivilcourage in Hannover an.
Das ZeitZentrum Zivilcourage ist ein interaktiver Lernort zur hannoverschen Stadtgesellschaft im Nationalsozialismus. Das ZeitZentrum setzt dabei stark auf eine biographische Annäherung. Bei der Exkursion bekommen Studierende die Möglichkeit die Ausstellung durch eine Führung kennenzulernen und mit den pädagogischen Mitarbeiter:innen ins Gespräch zu kommen. Außerdem können Studierende Einblick in den Escape Room zum Thema Rechtsradikalismus bekommen.
Am 6. März von 10-12 Uhr findet eine obligatorische Vorbesprechung statt. Lesen Sie zu diesem Termin die hochgeladenen Texte.
Für die Exkursion fallen keine weiteren Kosten an. Denken Sie an Ihr Semesterticket für die An- und Abreise.
Für den Erhalt der Exkursionsbescheinigung muss ein kurzer Reflexionsbericht (3 Seiten) zu einer fachdidaktischen oder einer fachwissenschaftlichen Fragestellung vorgelegt werden.
Erstes Treffen:
Donnerstag, 06.03.2025 10:00 - 12:00, Ort: 02/E05
Ort: 02/E05
Semester: WiSe 2024/25
Zeiten:Termine am Donnerstag, 06.03.2025 10:00 - 12:00, Donnerstag, 27.03.2025 08:00 - 20:00
Leistungsnachweis:
Veranstaltungsnummer:
2.284
ECTS-Kreditpunkte:
Bereichseinordnung:
Veranstaltungen > Geschichte > Exkursionen