Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Mitarbeiterverzeichnis

Differenzierung im Spanischunterricht
ROM-MM_FD_FR(a/b); ROM-MM_FD_R; ROM-MM_FD_SP(a/b); Italienisch Drittfach MM_FD_IT(a/b)
Nele Hohagen

Veranstaltungstyp: Seminar
TeilnehmerInnen: MA Romanistik Fachdidaktik Französisch, Spanisch, Italienisch Drittfach: ROM-MM_FD_FR(a/b); ROM-MM_FD_R; ROM-MM_FD_SP(a/b); MM_FD_IT(a/b)

Beschreibung:
Inhaltlich fokussiert das Seminar die Themenkomplexe Heterogenität und Differenzierung (verschiedene Differenzlinien) und den Umgang mit diesen in Form von Differenzierungsmaßnahmen im Spanischunterricht. Hierbei werden zunächst inhaltlich-theoretische Schwerpunkte mit der Klärung der wichtigsten Begriffe und Konzepte gesetzt. So nähern sich die Studierenden in einer ersten Theoriephase zunächst der Thematik an. Auf dieser Grundlage analysieren die Studierenden zum einen aktuelle Lehrwerke hinsichtlich ihres Angebots an Differenzierungsmaßnahmen und das aktuelle KC Spanisch hinsichtlich der Zielvorgaben. Zum anderen soll es eine Praxisphase geben, in der sich die Studierenden mit der Schulform einer IGS im allgemeinen sowie der in diesem Fall kooperierenden IGS Osnabrück im spezifischen befassen. Die Studierenden erhalten die Gelegenheit, vor Ort in der IGS in einer Kleingruppe zu beobachten, welche Differenzierungsmaßnahmen eingesetzt werden. Im letzten Drittel des Seminars haben die Studierenden die Aufgabe, im Rahmen eines aufgabenorientierten Ansatzes Differenzierungsmaßnahmen für eine bestimmte Spanischklasse selbst zu konzipieren. Hierbei arbeiten sie zu zweit mit einer Lehrkraft der IGS zusammen und erproben ihre Entwürfe auch vor Ort in der IGS. Hierfür ist das Seminar daher teilweise dezentral strukturiert, um Hospitation und Erprobung zu gewährleisten. Die hierbei gemachten Erfahrungen und gewonnenen Erkenntnisse werden am Ende des Seminars zur Diskussion gestellt.

Erstes Treffen:
Donnerstag, 07.11.2024 10:15 - 11:45, Ort: 41/105

Ort:
41/105: Do. 10:15 - 11:45 (12x), 15/422: Do. 10:15 - 11:45 (1x)

Semester:
WiSe 2024/25

Zeiten:
Do. 10:15 - 11:45 (wöchentlich), Ort: 41/105, 15/422

Leistungsnachweis:


Veranstaltungsnummer:
7.802201

ECTS-Kreditpunkte:
4

Bereichseinordnung:
Veranstaltungen > Romanistik > Spanisch und weitere Sprachen > Fachdidaktik > Master