Hauptinhalt
Topinformationen
Mitarbeiterverzeichnis
»class matters«. Klassismus und soziale Ungleichheit an der Intersektion
Dr. Senka Karić
Veranstaltungstyp: Blockseminar
TeilnehmerInnen:
Beschreibung:
Erstes Treffen:
Donnerstag, 24.04.2025 16:00 - 18:00, Ort: 11/214
Ort: 11/214: Donnerstag, 24.04.2025 16:00 - 18:00, 22/E25: Freitag, 23.05.2025 - Samstag, 24.05.2025 10:00 - 17:00, 15/134: Freitag, 06.06.2025 10:00 - 17:00, 22/106: Samstag, 07.06.2025 10:00 - 17:00
Semester: SoSe 2025
Zeiten:Termine am Donnerstag, 24.04.2025 16:00 - 18:00, Freitag, 23.05.2025 - Samstag, 24.05.2025, Freitag, 06.06.2025 - Samstag, 07.06.2025 10:00 - 17:00, Ort: 22/E25, 15/134, 22/106
Leistungsnachweis:
Veranstaltungsnummer:
3.2938
ECTS-Kreditpunkte:
Bereichseinordnung:
Veranstaltungen > Für die Studierenden im Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang > Kerncurriculum Lehrerbildung (KCL-2FB) [neu] > Pflichtmodule > Erziehungswissenschaftliche Grundfragen > Komponente 2 Veranstaltungen > Für die Studierenden des Bachelor Bildung, Erziehung und Unterricht > Kerncurriculum Lehrerbildung (KCL BEU) [neu] > Wahlpflichtmodule > Vertiefungsmodul > Komponente 1 Veranstaltungen > Für die Studierenden des Bachelor Bildung, Erziehung und Unterricht > Kerncurriculum Lehrerbildung (KCL BEU) [neu] > Wahlpflichtmodule > Vertiefungsmodul > Komponente 2 Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Haupt- und Realschulen > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL-MEd HR [neu] > Wahlpflichtmodule > Vertiefungsmodul (Master) > Komponente 1 Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Haupt- und Realschulen > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL-MEd HR [neu] > Wahlpflichtmodule > Vertiefungsmodul (Master) > Komponente 2 Veranstaltungen > Für die Studierenden des Bachelor Bildung, Erziehung und Unterricht > Kerncurriculum Lehrerbildung (KCL BEU) [neu] > Pflichtmodule > Erziehungswissenschaftliche Grundfragen > Komponente 2 Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Grundschulen > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL-MEd G [neu] > Wahlpflichtmodule > Vertiefungsmodul (Master) > Komponente 1 Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Grundschulen > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL-MEd G [neu] > Wahlpflichtmodule > Vertiefungsmodul (Master) > Komponente 2 Veranstaltungen > Erziehungswissenschaft > Bachelor-Studiengang (ab SoSe 2018) > Profilbereich > Heterogenität: Geschlecht, soziale Lage, ethnische Herkunft Veranstaltungen > Erziehungswissenschaft > Bachelor-Studiengang (ab WiSe 2022) > Modul PÄD-BAEW-M7-C Gesellschaftliche Heterogenität in pädagogischen Handlungsfeldern und Institutionen > PÄD-BAEW-M7-C.2 Diskriminierungskritische pädagogische Ansätze Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Gymnasien > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL Med Gy [neu] > Wahlpflichtmodule > Vertiefungsmodul (Master) > Komponente 1 Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Gymnasien > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL Med Gy [neu] > Wahlpflichtmodule > Vertiefungsmodul (Master) > Komponente 2
Dr. Senka Karić
Veranstaltungstyp: Blockseminar
TeilnehmerInnen:
Beschreibung:
Erstes Treffen:
Donnerstag, 24.04.2025 16:00 - 18:00, Ort: 11/214
Ort: 11/214: Donnerstag, 24.04.2025 16:00 - 18:00, 22/E25: Freitag, 23.05.2025 - Samstag, 24.05.2025 10:00 - 17:00, 15/134: Freitag, 06.06.2025 10:00 - 17:00, 22/106: Samstag, 07.06.2025 10:00 - 17:00
Semester: SoSe 2025
Zeiten:Termine am Donnerstag, 24.04.2025 16:00 - 18:00, Freitag, 23.05.2025 - Samstag, 24.05.2025, Freitag, 06.06.2025 - Samstag, 07.06.2025 10:00 - 17:00, Ort: 22/E25, 15/134, 22/106
Leistungsnachweis:
Veranstaltungsnummer:
3.2938
ECTS-Kreditpunkte:
Bereichseinordnung:
Veranstaltungen > Für die Studierenden im Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang > Kerncurriculum Lehrerbildung (KCL-2FB) [neu] > Pflichtmodule > Erziehungswissenschaftliche Grundfragen > Komponente 2 Veranstaltungen > Für die Studierenden des Bachelor Bildung, Erziehung und Unterricht > Kerncurriculum Lehrerbildung (KCL BEU) [neu] > Wahlpflichtmodule > Vertiefungsmodul > Komponente 1 Veranstaltungen > Für die Studierenden des Bachelor Bildung, Erziehung und Unterricht > Kerncurriculum Lehrerbildung (KCL BEU) [neu] > Wahlpflichtmodule > Vertiefungsmodul > Komponente 2 Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Haupt- und Realschulen > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL-MEd HR [neu] > Wahlpflichtmodule > Vertiefungsmodul (Master) > Komponente 1 Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Haupt- und Realschulen > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL-MEd HR [neu] > Wahlpflichtmodule > Vertiefungsmodul (Master) > Komponente 2 Veranstaltungen > Für die Studierenden des Bachelor Bildung, Erziehung und Unterricht > Kerncurriculum Lehrerbildung (KCL BEU) [neu] > Pflichtmodule > Erziehungswissenschaftliche Grundfragen > Komponente 2 Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Grundschulen > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL-MEd G [neu] > Wahlpflichtmodule > Vertiefungsmodul (Master) > Komponente 1 Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Grundschulen > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL-MEd G [neu] > Wahlpflichtmodule > Vertiefungsmodul (Master) > Komponente 2 Veranstaltungen > Erziehungswissenschaft > Bachelor-Studiengang (ab SoSe 2018) > Profilbereich > Heterogenität: Geschlecht, soziale Lage, ethnische Herkunft Veranstaltungen > Erziehungswissenschaft > Bachelor-Studiengang (ab WiSe 2022) > Modul PÄD-BAEW-M7-C Gesellschaftliche Heterogenität in pädagogischen Handlungsfeldern und Institutionen > PÄD-BAEW-M7-C.2 Diskriminierungskritische pädagogische Ansätze Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Gymnasien > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL Med Gy [neu] > Wahlpflichtmodule > Vertiefungsmodul (Master) > Komponente 1 Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Gymnasien > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL Med Gy [neu] > Wahlpflichtmodule > Vertiefungsmodul (Master) > Komponente 2