Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Mitarbeiterverzeichnis

Wohlbefinden im Lehrberuf

Dr. Till Kaiser

Veranstaltungstyp: Seminar
TeilnehmerInnen:

Beschreibung:
Wohlbefinden im Lehrberuf

Belastungen und Beanspruchungen im Lehrberuf und deren Zusammenhang mit Gesundheit und Wohlbefinden stehen immer wieder im Fokus aktueller Diskussionen. Doch was lässt sich jenseits von Alltagsvorstellungen unter Gesundheit und Wohlbefinden verstehen und wie wird bestimmt was „gesund“ und was „krank“ ist? Diesen Fragen wird in dieser Veranstaltung nachgegangen. Anhand psychologischer, soziologischer und pädagogischer Theorien und Modelle werden Gesundheit, Krankheit und Gesundheitsverhalten beleuchtet. Daran anschließend erfolgt eine Auseinandersetzung mit Belastungen und Beanspruchungsfaktoren im Lehrberuf.

Literatur:
Renneberg, B., & Hammelstein, P. (Hrsg.). (2006). Gesundheitspsychologie. Springer-Verlag.

U. Bauer et al. (Hrsg.). (2022). Handbuch Bildungs- und Erziehungssoziologie. Springer-Verlag.

Richter, M., & Hurrelmann, K. (Hrsg.). (2023). Soziologie von Gesundheit und Krankheit. Springer-Verlag.

Rothland, M. (Ed.). (2013). Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf: Modelle, Befunde, Interventionen. Springer-Verlag.

Erstes Treffen:
Dienstag, 29.10.2024 10:00 - 12:00, Ort: 22/106

Ort:
22/106

Semester:
WiSe 2024/25

Zeiten:
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)

Leistungsnachweis:


Veranstaltungsnummer:
3.2819

ECTS-Kreditpunkte:


Bereichseinordnung:
Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Gymnasien > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL Med Gy [alt] > Wahlpflichtbereich > Vertiefungsmodul > Komponente 1 (WPK 1) Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Gymnasien > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL Med Gy [alt] > Wahlpflichtbereich > Vertiefungsmodul > Komponente 2 (WPK 2) Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Grundschulen > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL-MEd G [alt] > Wahlpflichtbereich > Vertiefungsmodul > Komponente 1 (WPK 1) Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Grundschulen > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL-MEd G [alt] > Wahlpflichtbereich > Vertiefungsmodul > Komponente 2 (WPK 2) Veranstaltungen > Für die Studierenden des Bachelor Bildung, Erziehung und Unterricht > Kerncurriculum Lehrerbildung (KCL BEU) [neu] > Wahlpflichtmodule > Vertiefungsmodul > Komponente 1 Veranstaltungen > Für die Studierenden des Bachelor Bildung, Erziehung und Unterricht > Kerncurriculum Lehrerbildung (KCL BEU) [neu] > Wahlpflichtmodule > Vertiefungsmodul > Komponente 2 Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Haupt- und Realschulen > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL-MEd HR [neu] > Wahlpflichtmodule > Vertiefungsmodul (Master) > Komponente 1 Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Haupt- und Realschulen > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL-MEd HR [neu] > Wahlpflichtmodule > Vertiefungsmodul (Master) > Komponente 2 Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Grundschulen > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL-MEd G [neu] > Wahlpflichtmodule > Vertiefungsmodul (Master) > Komponente 1 Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Grundschulen > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL-MEd G [neu] > Wahlpflichtmodule > Vertiefungsmodul (Master) > Komponente 2 Veranstaltungen > Für die Studierenden im Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang > Kerncurriculum Lehrerbildung (KCL-2FB) [neu] > Pflichtmodule > Grundfragen von Schule und Lehrer:innenprofessionalität > Komponente 3 Veranstaltungen > Für die Studierenden im Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang > Kerncurriculum Lehrerbildung (KCL 2FB) [alt] > Grundfragen der Schultheorie (2FB) > Komponente 2 (WPK) Veranstaltungen > Für die Studierenden des Bachelor Bildung, Erziehung und Unterricht > Kerncurriculum Lehrerbildung (KCL BEU) [neu] > Pflichtmodule > Grundfragen von Schule und Lehrer:innenprofessionalität > Komponente 3 Veranstaltungen > Für die Studierenden des Bachelor Bildung, Erziehung und Unterricht > Kerncurriculum Lehrerbildung (KCL BEU) [alt] > Pflichtmodule im KCL-BEU > Grundfragen der Schultheorie (BEU) > Komponente 2 (WPK) Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Haupt- und Realschulen > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL-MEd HR [alt] > Wahlpflichtbereich > Vertiefungsmodul > Komponente 1 (WPK 1) Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Haupt- und Realschulen > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL-MEd HR [alt] > Wahlpflichtbereich > Vertiefungsmodul > Komponente 2 (WPK 2) Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Gymnasien > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL Med Gy [neu] > Wahlpflichtmodule > Vertiefungsmodul (Master) > Komponente 1 Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Gymnasien > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL Med Gy [neu] > Wahlpflichtmodule > Vertiefungsmodul (Master) > Komponente 2