Hauptinhalt
Topinformationen
Mitarbeiterverzeichnis
Requiem-Vertonungen seit Mozart
Prof. Dr. Stefan Hanheide
Veranstaltungstyp: Seminar
TeilnehmerInnen: Module A3, MG4, Fachmaster
Beschreibung:
Mozarts Requiem hat viele nachfolgende Komponisten bewegt, sich ebenso dieser Gattung zuzuwenden. Dazu gehören, Berlioz, Verdi, Fauré, Duruflé, Britten, Webber und viele andere. Das Seminar untersucht die immer wieder faszinierende individuelle Ausgestaltung der immer gleichen Textvorlage. Die Anziehungskraft dieser Gattung liegt für Komponierende, Aufführende und Hörende gleichermaßen in der Vielgestaltigkeit und Intensität der darin ausgedrückten Emotionen.
Erstes Treffen:
Montag, 14.04.2025 12:15 - 13:45, Ort: 11/328
Ort: 11/328
Semester: SoSe 2025
Zeiten:Mo. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
Leistungsnachweis:
Veranstaltungsnummer:
3.311
ECTS-Kreditpunkte:
2
Bereichseinordnung:
Veranstaltungen > Musik/Musikwissenschaft > Historische Musikwissenschaft
Prof. Dr. Stefan Hanheide
Veranstaltungstyp: Seminar
TeilnehmerInnen: Module A3, MG4, Fachmaster
Beschreibung:
Mozarts Requiem hat viele nachfolgende Komponisten bewegt, sich ebenso dieser Gattung zuzuwenden. Dazu gehören, Berlioz, Verdi, Fauré, Duruflé, Britten, Webber und viele andere. Das Seminar untersucht die immer wieder faszinierende individuelle Ausgestaltung der immer gleichen Textvorlage. Die Anziehungskraft dieser Gattung liegt für Komponierende, Aufführende und Hörende gleichermaßen in der Vielgestaltigkeit und Intensität der darin ausgedrückten Emotionen.
Erstes Treffen:
Montag, 14.04.2025 12:15 - 13:45, Ort: 11/328
Ort: 11/328
Semester: SoSe 2025
Zeiten:Mo. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
Leistungsnachweis:
Veranstaltungsnummer:
3.311
ECTS-Kreditpunkte:
2
Bereichseinordnung:
Veranstaltungen > Musik/Musikwissenschaft > Historische Musikwissenschaft