Hauptinhalt
Topinformationen
Mitarbeiterverzeichnis
Grundfragen der Schulpädagogik und Schultheorie
Prof. Dr. Christian Reintjes
Veranstaltungstyp: Vorlesung
TeilnehmerInnen:
Beschreibung:
Die Vorlesung führt aus einer (inter-)nationalen und empirischen Perspektive in verschiedene Gegenstandsfelder und Fragestellungen der Schulpädagogik ein und gibt einen Überblick über das deutsche Schulsystem, die gesellschaftliche Funktion der Institution Schule, den Lehrerberuf, Fragen der Professionalisierung, Fragen der Unterrichtsqualität sowie aktuelle Herausforderungen an Schule und Lehrer:innenhandeln.
Ziel ist es, Studierende zu befähigen, pädagogische Praxis an Hand wissenschaftlicher (empirischer) Erkenntnisse und theoretisch-systematischer Ansätze zu reflektieren.
Erstes Treffen:
Dienstag, 29.10.2024 16:00 - 18:00, Ort: 01/E01
Ort: 01/E01
Semester: WiSe 2024/25
Zeiten:Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
Leistungsnachweis:
Klausur (Einzelnote)
Veranstaltungsnummer:
3.1184
ECTS-Kreditpunkte:
Bereichseinordnung:
Veranstaltungen > Für die Studierenden im Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang > Kerncurriculum Lehrerbildung (KCL-2FB) [neu] > Pflichtmodule > Grundfragen von Schule und Lehrer:innenprofessionalität > Komponente 2 Veranstaltungen > Für die Studierenden im Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang > Kerncurriculum Lehrerbildung (KCL 2FB) [alt] > Grundfragen der Schultheorie (2FB) > Komponente 1 (PK) Veranstaltungen > Für die Studierenden des Bachelor Bildung, Erziehung und Unterricht > Kerncurriculum Lehrerbildung (KCL BEU) [neu] > Pflichtmodule > Grundfragen von Schule und Lehrer:innenprofessionalität > Komponente 2 Veranstaltungen > Erziehungswissenschaft > Bachelor-Studiengang (ab SoSe 2018) > Profilbereich > Schulpädagogik Veranstaltungen > Erziehungswissenschaft > Bachelor-Studiengang (ab SoSe 2018) > Profilbereich > Schultheorie und Schulentwicklung Veranstaltungen > Für die Studierenden des Bachelor Bildung, Erziehung und Unterricht > Kerncurriculum Lehrerbildung (KCL BEU) [alt] > Pflichtmodule im KCL-BEU > Grundfragen der Schultheorie (BEU) > Komponente 1 (PK)
Prof. Dr. Christian Reintjes
Veranstaltungstyp: Vorlesung
TeilnehmerInnen:
Beschreibung:
Die Vorlesung führt aus einer (inter-)nationalen und empirischen Perspektive in verschiedene Gegenstandsfelder und Fragestellungen der Schulpädagogik ein und gibt einen Überblick über das deutsche Schulsystem, die gesellschaftliche Funktion der Institution Schule, den Lehrerberuf, Fragen der Professionalisierung, Fragen der Unterrichtsqualität sowie aktuelle Herausforderungen an Schule und Lehrer:innenhandeln.
Ziel ist es, Studierende zu befähigen, pädagogische Praxis an Hand wissenschaftlicher (empirischer) Erkenntnisse und theoretisch-systematischer Ansätze zu reflektieren.
Erstes Treffen:
Dienstag, 29.10.2024 16:00 - 18:00, Ort: 01/E01
Ort: 01/E01
Semester: WiSe 2024/25
Zeiten:Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
Leistungsnachweis:
Klausur (Einzelnote)
Veranstaltungsnummer:
3.1184
ECTS-Kreditpunkte:
Bereichseinordnung:
Veranstaltungen > Für die Studierenden im Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang > Kerncurriculum Lehrerbildung (KCL-2FB) [neu] > Pflichtmodule > Grundfragen von Schule und Lehrer:innenprofessionalität > Komponente 2 Veranstaltungen > Für die Studierenden im Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang > Kerncurriculum Lehrerbildung (KCL 2FB) [alt] > Grundfragen der Schultheorie (2FB) > Komponente 1 (PK) Veranstaltungen > Für die Studierenden des Bachelor Bildung, Erziehung und Unterricht > Kerncurriculum Lehrerbildung (KCL BEU) [neu] > Pflichtmodule > Grundfragen von Schule und Lehrer:innenprofessionalität > Komponente 2 Veranstaltungen > Erziehungswissenschaft > Bachelor-Studiengang (ab SoSe 2018) > Profilbereich > Schulpädagogik Veranstaltungen > Erziehungswissenschaft > Bachelor-Studiengang (ab SoSe 2018) > Profilbereich > Schultheorie und Schulentwicklung Veranstaltungen > Für die Studierenden des Bachelor Bildung, Erziehung und Unterricht > Kerncurriculum Lehrerbildung (KCL BEU) [alt] > Pflichtmodule im KCL-BEU > Grundfragen der Schultheorie (BEU) > Komponente 1 (PK)