Hauptinhalt
Topinformationen
Mitarbeiterverzeichnis
Unterrichtsforschung Musik GHR - Nachbereitung des Projektbandes Forschendes Lernen
Ort: 11/209
Prof. Dr. Eva-Maria Tralle
Veranstaltungstyp: Seminar
TeilnehmerInnen: MUS-PBF (PB-4: Auswertung „Forschendes Lernen“, Seminar 4 LP)
Beschreibung:
Im Rahmen der fünfmonatigen Praxisphase an Grund-, Haupt- und Realschulen im viersemestrigen Masterstudiengang "GHR300" arbeiten Studierende an einer individuellen Forschungsaufgabe. Die Forschungsthemen (z.B. die Beschreibung der Lernentwicklung eines einzelnen Kindes, Stand und Entwicklung der sozialen Integration oder des Klassenklimas am Beispiel einer konkreten Schulklasse o.a.) stehen im unmittelbaren Zusammenhang mit den schulpraktischen Erfahrungen der Studierenden in der Praxisphase. Im Semesterverlauf besteht die Möglichkeit zur Reflexion der bisherigen Ergbnisse sowie zur Erweiterung und Differenzierung des individuell erprobten Methodenrepertoires.
Erstes Treffen:
Freitag, 01.11.2024 14:00 - 16:00
Ort: 11/209: Fr. 14:00 - 15:30 (5x), (11/211): Fr. 14:00 - 15:30 (1x)
Semester: WiSe 2024/25
Zeiten:Fr. 14:00 - 15:30 (zweiwöchentlich, ab 01.11.2024)
Leistungsnachweis:
Veranstaltungsnummer:
3.343
ECTS-Kreditpunkte:
2/4/5
Bereichseinordnung:
Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Haupt- und Realschulen > Projektband > Musik > Nachbereitungsveranstaltung Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Grundschulen > Projektband > Musik > Nachbereitungsveranstaltung
Ort: 11/209
Prof. Dr. Eva-Maria Tralle
Veranstaltungstyp: Seminar
TeilnehmerInnen: MUS-PBF (PB-4: Auswertung „Forschendes Lernen“, Seminar 4 LP)
Beschreibung:
Im Rahmen der fünfmonatigen Praxisphase an Grund-, Haupt- und Realschulen im viersemestrigen Masterstudiengang "GHR300" arbeiten Studierende an einer individuellen Forschungsaufgabe. Die Forschungsthemen (z.B. die Beschreibung der Lernentwicklung eines einzelnen Kindes, Stand und Entwicklung der sozialen Integration oder des Klassenklimas am Beispiel einer konkreten Schulklasse o.a.) stehen im unmittelbaren Zusammenhang mit den schulpraktischen Erfahrungen der Studierenden in der Praxisphase. Im Semesterverlauf besteht die Möglichkeit zur Reflexion der bisherigen Ergbnisse sowie zur Erweiterung und Differenzierung des individuell erprobten Methodenrepertoires.
Erstes Treffen:
Freitag, 01.11.2024 14:00 - 16:00
Ort: 11/209: Fr. 14:00 - 15:30 (5x), (11/211): Fr. 14:00 - 15:30 (1x)
Semester: WiSe 2024/25
Zeiten:Fr. 14:00 - 15:30 (zweiwöchentlich, ab 01.11.2024)
Leistungsnachweis:
Veranstaltungsnummer:
3.343
ECTS-Kreditpunkte:
2/4/5
Bereichseinordnung:
Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Haupt- und Realschulen > Projektband > Musik > Nachbereitungsveranstaltung Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Grundschulen > Projektband > Musik > Nachbereitungsveranstaltung