Hauptinhalt
Topinformationen
Mitarbeiterverzeichnis
Einführung in die lateinische Fachdidaktik [LAT-FD 1]
LAT-FD1
OStR Axel Thun
Veranstaltungstyp: Übung
TeilnehmerInnen:
Beschreibung:
Die Veranstaltung soll in die Grundfragen der lateinischen Fachdidaktik und die Rahmenbedingungen des gegenwärtigen Lateinunterrichts einführen. Dabei werden im ersten Teil der Veranstaltung aktuelle Entwicklungen im Bereich von Bildungsdebatten, Schulorganisation und Schulrecht in ihrer Wechselwirkung mit den aus dem didaktischen Diskurs der letzten Jahrzehnte erwachsenen Bildungszielen des Lateinunterrichts aufgezeigt und an praktischen Beispielen diskutiert.
Im zweiten Teil der Veranstaltung steht die Kompetenzorientierung mit ihren Auswirkungen auf Bildungsverständnis und Unterrichtsentwicklung im Mittelpunkt. Insbesondere sollen in diesem Zusammenhang Kriterien für kompetenzorientierten Lateinunterricht diskutiert und reflektiert werden sowie auf konkrete Themen angewendet werden.
Der dritte Teil der Veranstaltung widmet sich den grundlegenden Handlungsfeldern Sprachunterricht, Lektüreunterricht, Leistungsbewertung und Binnendifferenzierung. Anhand exemplarischer Fragestellungen aus der Praxis sollen dabei die Kernaspekte des jeweiligen Bereichs erarbeitet und im Kontext aktueller didaktischer Entwicklungen diskutiert werden.
Der abschließende vierte Teil der Veranstaltung beinhaltet die Methodik des Lateinunterrichts. Traditionelle und innovative Unterrichtsmethoden sowie Sozialformen sollen vorgestellt, erprobt und in ihrer fachspezifischen Relevanz reflektiert werden.
Voraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung ist die erfolgreiche Absolvierung von LAT-SP1 und entweder LAT-LW1-K2 oder LAT-LW2-K2. Voraussetzung für die Bescheinigung einer erfolgreichen Teilnahme ist das Bestehen der Abschlussklausur.
Erstes Treffen:
Dienstag, 29.10.2024 16:00 - 18:00, Ort: 41/B10
Ort: 41/B10
Semester: WiSe 2024/25
Zeiten:Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
Leistungsnachweis:
Klausur
Veranstaltungsnummer:
7.516001
ECTS-Kreditpunkte:
3
Bereichseinordnung:
Veranstaltungen > Latein > Bachelor Veranstaltungen > Latein > Master
LAT-FD1
OStR Axel Thun
Veranstaltungstyp: Übung
TeilnehmerInnen:
Beschreibung:
Die Veranstaltung soll in die Grundfragen der lateinischen Fachdidaktik und die Rahmenbedingungen des gegenwärtigen Lateinunterrichts einführen. Dabei werden im ersten Teil der Veranstaltung aktuelle Entwicklungen im Bereich von Bildungsdebatten, Schulorganisation und Schulrecht in ihrer Wechselwirkung mit den aus dem didaktischen Diskurs der letzten Jahrzehnte erwachsenen Bildungszielen des Lateinunterrichts aufgezeigt und an praktischen Beispielen diskutiert.
Im zweiten Teil der Veranstaltung steht die Kompetenzorientierung mit ihren Auswirkungen auf Bildungsverständnis und Unterrichtsentwicklung im Mittelpunkt. Insbesondere sollen in diesem Zusammenhang Kriterien für kompetenzorientierten Lateinunterricht diskutiert und reflektiert werden sowie auf konkrete Themen angewendet werden.
Der dritte Teil der Veranstaltung widmet sich den grundlegenden Handlungsfeldern Sprachunterricht, Lektüreunterricht, Leistungsbewertung und Binnendifferenzierung. Anhand exemplarischer Fragestellungen aus der Praxis sollen dabei die Kernaspekte des jeweiligen Bereichs erarbeitet und im Kontext aktueller didaktischer Entwicklungen diskutiert werden.
Der abschließende vierte Teil der Veranstaltung beinhaltet die Methodik des Lateinunterrichts. Traditionelle und innovative Unterrichtsmethoden sowie Sozialformen sollen vorgestellt, erprobt und in ihrer fachspezifischen Relevanz reflektiert werden.
Voraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung ist die erfolgreiche Absolvierung von LAT-SP1 und entweder LAT-LW1-K2 oder LAT-LW2-K2. Voraussetzung für die Bescheinigung einer erfolgreichen Teilnahme ist das Bestehen der Abschlussklausur.
Erstes Treffen:
Dienstag, 29.10.2024 16:00 - 18:00, Ort: 41/B10
Ort: 41/B10
Semester: WiSe 2024/25
Zeiten:Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
Leistungsnachweis:
Klausur
Veranstaltungsnummer:
7.516001
ECTS-Kreditpunkte:
3
Bereichseinordnung:
Veranstaltungen > Latein > Bachelor Veranstaltungen > Latein > Master